Für Stau-Verminderung
Bauarbeiten an der B52 Ruster Straße auf Zielgeraden

- Übersichtsfoto der baulichen Maßnahmen
- Foto: Büro LR Dorner
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Rund 1,9 Millionen Euro hat das Land in den Umbau der B52 Ruster Straße – Eisenstadt Süd aus Richtung Trausdorf und Siegendorf kommend investiert. Die wesentlichen Bauarbeiten, die im Sommer begonnen wurden, sind abgeschlossen.
EISENSTADT. Die Bauarbeiten auf der B52 Ruster Straße – Eisenstadt Süd aus Richtung Trausdorf und Siegendorf kommend wurden größtenteils beendet. Ab Donnerstag ist die Straße wieder ohne Einschränkung befahrbar. Bis zum kommenden Frühjahr werden auch noch eine Asphalt-Verschleißschichte und eine Überkopfwegweisung umgesetzt. Die umfassenden baulichen Maßnahmen erhöhen die Leistungsfähigkeit der B52 aus Richtung Trausdorf und des Kreisverkehrs von Siegendorf kommend (L212) sowie von der Autobahnrampe der S31 Eisenstadt-Süd aus Richtung Mattersburg kommend wesentlich.

- Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner mit DI Andreas Fromm, MBA, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH, und Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast bei der Verkehrsfreigabe der B52 Ruster Straße - Eisenstadt Süd
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
14.700 Pkws täglich auf Ruster Straße unterwegs
Die Gesamtkosten betragen rund 1,9 Millionen Euro, davon macht der Anteil für den Geh- und Radweg im Bereich Eisenstadt rund 600.000 und im Bereich Trausdorf rund 200.000 Euro aus.
Wie wichtig der Ausbau des Abschnittes B52 Ruster Straße – Eisenstadt Süd war, zeigt ein Blick auf die Verkehrsfrequenz: Aktuell wird diese Verbindung durchschnittlich täglich von 14.700 Fahrzeugen genutzt.
„Wir haben das Nadelöhr, das für Staus bei Stoßzeiten gesorgt hat, behoben. Die Erweiterung sorgt für Entlastung und reduziert die Rückstaulängen in Richtung Eisenstadt in den Morgenstunden. Mit dem Alltagsradweg wollen wir außerdem die Menschen dazu motivieren, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.“
Heinrich Dorner, Verkehrslandesrat
Die offizielle Verkehrsfreigabe steht kurz bevor. Landtagspräsident Robert Hergovich, Bürgermeister von Trausdorf, Andreas Rotpuller, sowie Baudirektor Wolfgang Heckenast und die Leiterin der Mobilitätszentrale, Christine Zopf-Renner unterstreichen ebenfalls, wie wichtig der Ausbau des Abschnittes B52 Ruster Straße für den Verkehr ist.

- Freigabe des neuen Geh- und Radweg von Trausdorf nach Eisenstadt (v.l.): Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale, Bürgermeister Andreas Rotpuller, Landtagspräsident Robert Hergovich, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Ing. Jürgen Nagl
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Die baulichen Maßnahmen im Detail
- Fahrstreifenerweiterung im Zuge der B52 auf zwei Fahrstreifen vom Kreisverkehr L212/B52 bis zum Kreisverkehr B52/Haidäckerstraße in Richtung Eisenstadt auf einer Länge von ca. 550 m.
- Errichtung eines Bypasses beim KV L212/B52 in Richtung Eisenstadt. Dadurch müssen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer von Trausdorf kommend in Richtung Autobahn nach Mattersburg/Wien/Ungarn nicht mehr den Kreisverkehr durchfahren.
- Errichtung eines eigenen Fahrstreifens beim KV B52/Haidäckerstraße in Fahrtrichtung S31 zur direkten Auffahrt in Fahrtrichtung Mattersburg/Wien/Ungarn.
- Errichtung einer Linkseinbiegespur mit Verflechtungsbereich von der Autobahnrampe der S31 von Mattersburg kommend.
- Errichtung einer situativen Beleuchtung (bewegungsabhängige, bedarfsgerechte Steuerung der Straßenbeleuchtung).
- Errichtung eines Geh- und Radweges von Trausdorf kommend, rechtsseitig der B52 bis zum KV B52/Haidäckerstraße mit einer Querung beim Kreisverkehr und Anschluss an das bestehende Radwegenetz in Eisenstadt
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.