Krebshilfe
550 nahmen am Burgenländischen Frauenlauf in Steinbrunn teil

- 550 Frauen machten am Sonntag in Steinbrunn mit.
- Foto: LMS Burgenland
- hochgeladen von Franz Tscheinig
550 Läuferinnen und NordicWalkerinnen waren beim elften Burgenländischen Frauenlauf in Steinbrunn dabei. Das ursprünglich für 14. September geplante Event musste wetterbedingt kurzfristig verschoben werden.
STEINBRUNN. Die Läuferinnen konnten ihre Strecke frei wählen. Angeboten wurden zwei Distanzen (8,8 Kilometer und 4,4 Kilometer) und eine 4,4 Kilometer Nordic-Walkingstrecke. Der Frauenlauf punktete auch heuer wieder mit sozialem Engagement. Pro Teilnehmerin geht 2024 – wie bereits in den vergangenen Jahren – ein Euro des Nenngeldes an die Österreichische Krebshilfe Burgenland. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf übergab im Rahmen der Siegerinnen-Ehrung einen Scheck in der Höhe von 550 Euro an Doris Glocknitzer-Mad von der Krebshilfe Burgenland.

- Astrid Eisenkopf mit den drei Bestplatzierten des 4,4-Kilometer-Straßenlaufs, der Erstplatzierten Andrea Koza, der Zweitplatzierten Marlene Hamedl und der Drittplatzierten Pamela Schlaffer.
- Foto: LMS Burgenland
- hochgeladen von Franz Tscheinig
„Der Burgenländische Frauenlauf ist mehr als nur ein sportliches Ereignis – er ist ein Symbol für Gemeinschaft, Gesundheit und Empowerment. Es freut mich sehr zu sehen, wie viele Frauen und Mädchen jedes Jahr teilnehmen und gemeinsam ein Zeichen für die Frauengesundheit setzen. Toll, dass so viele Frauen trotz der kurzfristigen Verschiebung aufgrund der Unwetter heute den Weg an den Steinbrunner See gefunden haben, um sich hier gemeinsam zu bewegen. Egal ob Anfängerin oder erfahrene Läuferin, hier steht der Spaß an der Bewegung und das Miteinander im Vordergrund.“
Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenreferentin

- Astrid Eisenkopf mit Steinbrunns Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer, BEd MSc, und den drei Bestplatzierten des Nordic-Walking-Bewerbes, der Erstplatzierten Julia Klein, der Zweitplatzierten Elisabeth Hauer und der Drittplatzierten Sonja Fruhmann.
- Foto: LMS Burgenland
- hochgeladen von Franz Tscheinig
„Es geht beim Frauenlauf nicht nur um Prävention und darum, die Gesundheit zu erhalten, sondern vor allem um eine gute Sache und Hilfe für Menschen, die erkrankt sind. Wir wollen diejenigen unterstützen, die Hilfe brauchen“, so Eisenkopf. Seit dem ersten Frauenlauf im Jahr 2013 haben über 8.500 TeilnehmerInnen am Burgenländischen Frauenlauf teilgenommen.
Die Ergebnisse sind online auf www.raceresult-austria.at zu finden.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.