Minipark neben Schlosspark wirft Fragen auf
Wie nachhaltig ist dies wirklich?

- Foto: Christoph Fertl
- hochgeladen von Christoph Fertl
Die Ankündigung des Bürgermeisters, den kleinen Tagesparkplatz neben dem Freibad Richtung Rosental in einen Park umzuwandeln, wirft Fragen auf: Warum wird unmittelbar neben dem nahezu 50 Hektar messenden Schlosspark ein weiterer Park errichtet? Warum wird, bei laufenden öffentlichen Subventionen in die Innenstadtbelebung, ein Parkplatz in Zentrallage entfernt?
Die ÖVP hat das Jahr 2023 im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfanges feierlich zum Jahr der Nachhaltigkeit erklärt. Symbolisch hierfür soll der kleine Parkplatz neben dem Schlosspark nun zu einem Park umgestaltet werden. Von einer nachhaltigen Entsiegelung ist hier nicht zu sprechen, da der Parkplatz größtenteils geschottert und von Grasfläche, Bäumen und Sträuchern umringt ist. Das Argument der ÖVP, die Anrainer:innen würden von einem nahegelegenen Park profitieren, ist aufgrund der Nähe des Schlossparkes fadenscheinig.
Es liegt nahe, dass dieses Projekt seinen Initiatoren am Ende des Tages lediglich als Schauplatz für „grüne“ Fotos dienen soll. „Nachhaltigkeit ist mehr als schöner Schein“, heißt es dazu von Seiten der SPÖ Eisenstadt. Diese sähe die städtischen Gelder in der aktuellen Krisenzeit lieber in finanzielle Entlastungen die Menschen in Eisenstadt investiert.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.