Burnout-Prävention für Mütter

- Burnout-Prävention als Gemeinschaftsprojekt: ASKÖ-Landes-GF Andreas Ponic, GFin Mag.a Magdalena Freißmuth, Frauenberatungsstelle OW, VHS-Bgld.-GFin Dr. Christine Teuschler, LRin Verena Dunst, Obfrau GFin MMag.a Eva Blagusz, pro mente Burgenland
- Foto: LMS
- hochgeladen von Christian Uchann
Kostenlose Workshops als Vorbeugung gegen das „Ausgebranntsein“
EISENSTADT (uch). Burnout als typische Manager-Krankheit – das gilt schon lange nicht mehr. Das „Ausgebranntsein“ kann heute jeden treffen. Besonders gefährdet sind berufstätige und alleinerziehende Mütter.
Unter „Perfektionsdruck“
„Viele Frauen stellen sich jeden Tag die Frage: Wie schaffe ich das heute?“, sagt Frauenlandesrätin Verena Dunst. „Die Frauen stehen heute unter dem Druck, alles perfekt zu machen. Wenn man es aber nie schafft, auch nein zu sagen, ist in vielen Fällen der Weg in ein Burnout vorgezeichnet“, so Dunst.
51 Veranstaltungen
Mit einem von der Frauenlandesrätin initiierten Projekt sollen Frauen über das Thema „Burnout“ und Maßnahmen zur Vorbeugung aufgeklärt werden. Insgesamt sind landesweit 51 Veranstaltungen geplant. Als Partner dieses Projekts konnten die Burgenländischen Volkshochschulen (VHS), der „Verein Frauen für Frauen Burgenland“, „pro mente“ und ASKÖ gewonnen werden.
Volkshochschulen
Die Volkshochschulen zeigen in ihren Workshops, wie Stress und Burnout entstehen. Es werden auch persönliche Fälle besprochen.
Frauen für Frauen Burgenland
Der Verein „Frauen für Frauen Burgenland“ bietet in Oberwart und Güssing Mütterstammtische an. Parallel dazu finden Workshops zum Thema Entspannungstechniken statt. An den Standorten Oberwart, Güssing und Jennersdorf sind auch Einzelgespräche möglich.
pro mente
Ein zweiteiliger Wokshop steht bei pro mente Burgenland auf dem Programm. Im ersten Teil werden Ursache für eine Erkrankung aufgezeigt und Vorbeugungsmaßnahmen vorgestellt. Der zweite Teil dient der Reflexion und dem Erfahrungsaustausch.
ASKÖ
ASKÖ Burgenland bietet speziell für Mütter fünf Workshops an, in denen aufgezeigt wird, wie man dem Stress „davonlaufen“ kann.
Anmeldungen
VHS Burgenland
Veranstaltungen finden in Eisenstadt, Frauenkirchen, Güssing und Jennersdorf statt.
Anmeldungen: 02682/61363 oder info@vhs-burgenland.at
Frauen für Frauen Burgenland
Anmeldungen: 03353/33855 oder info@frauenberatung-oberwart.at
pro mente Burgenland
Anmeldungen: www.promente-bgld.at
Ansprechperson: Frau Dinhobl, Tel. 02682/65188-10, office@promente-bgld.at
ASKÖ Burgenland
Anmeldungen: Tel. 02682/666-54, office@askoe-burgenland.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.