In Wulkaprodersdorf
Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung soll Energiekosten senken

- Ein Wechsel auf LED-Straßenlampen wird zukünftig in Wulkaprodersdorf klimafreundlich Strom und Kosten einsparen.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
In Wulkaprodersdorf wird der erste Teil eines Energieeffizienzpakets umgesetzt: Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Leuchten. Die Kosten belaufen sich dabei auf rund 480.000 Euro.
WULKAPRODERSDORF. Energieeinsparungen von 60 Prozent soll die Umstellung auf LED-Leuchtmittel in der Straßenbeleuchtung der Gemeinden bringen. Konkret sollen dadurch 35.000 bis 40.000 Euro pro Jahr an Stromkosten und 80 Tonnen CO₂ eingespart werden. Bisher wurde das "Sportplatz Krezerl" mit den neuen Lampen bestückt. In den nächsten Wochen wird auch die restliche Straßenbeleuchtung im Ort ausgetauscht. Mit weniger Leuchtkraft, um die Lichtverschmutzung zu reduzieren.

- In Wulkaprodersdorf wird aktuell ein Energieeffizienzpaket umgesetzt.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Wärmepumpe und PV-Anlagen geplant
Bei einer Gemeinderatssitzung im Herbst letzten Jahres wurde seitens der Gemeinde die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Zusammenarbeit mit der Frühmann Elektrotechnik GmbH beschlossen. Die modernen LED-Leuchten sollen nicht die einzige umweltfreundliche Maßnahme bleiben. Die Schule und der Kindergarten bekommen jeweils eine Wärmepumpe, um energieeffizienter zu werden. Außerdem sind neue Photovoltaik-Anlagen am Feuerwehrhaus, der Schule und dem Kindergarten geplant.
"Ich bin stolz, dass wir nach über zwei Jahren Planungsphase diese nachhaltigen Projekte realisieren können. Dank des Energieeffizienzpakets werden finanzielle Mittel für andere künftige Projekte frei." Friedrich Zarits, Bürgermeister
Die drei Maßnahmen für eine nachhaltige Energieversorgung sollen bis zum Sommer umgesetzt werden. Die Investitionskosten in Höhe von 750.000 Euro werden zu mehr als 50 Prozent gefördert.

- Bis zum Sommer sind neue Photovoltaik-Anlagen am Feuerwehrhaus, der Schule und dem Kindergarten geplant.
- Foto: Google Maps
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Eisenstadt als Vorreiter bei der LED-Umrüstung
Die Landeshauptstadt leuchtet schon seit 2016 energiesparend, klimafreundlich und kostengünstig. "Diese LEDs unter 3.000 Kelvin sparen jährlich so viel Energie ein, wie 300 Haushalte verbrauchen", heißt es seitens der Gemeinde. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Lampen ermöglicht außerdem einen deutlich besseren Blick in den Nachthimmel.
In Schützen am Gebirge wurde die gesamte Straßenbeleuchtung im Frühjahr 2024 von einer herkömmlichen Beleuchtung auf moderne LED-Lampen umgerüstet. Dadurch spart die Gemeinde bis zu 75 Prozent an Stromkosten pro Jahr.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.