Auf den Spuren der Römer
"Tag der offenen Grabung" am 11.9. in Müllendorf

- Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Besichtigung der archäologischen Grabungen in Müllendof.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Angelika Illedits
Am 11. September gibt es in Müllendorf die Gelegenheit, Archäologen bei den Grabungsarbeiten über die Schulter zu schauen.
MÜLLENDORF. Das Gebiet des heutigen Burgenlandes war für die Römer von großem strategischem Interesse, denn eine der Hauptversorgungslinien – die berühmt Bernsteinstraße von Oberitalien zu den Militärlagern und Städten an der mittleren Donau – führte durch das Burgenland. An der antiken Hauptstraße von Scarbantia (Sopron) nach Vindobona (Wien), die durch das heutig Müllendorf führte, befand sich ein Dorf mit kleinstädtischer Struktur. Erst bei der Errichtung einer neuen Wohnhausanlage kam das alte Dorf zu Tage.
Lehrgrabung offen für Zuschauer
Das Land Burgenland hat mit Partnern nach dem historischen Fund eine über drei Jahre laufende Lehrgrabung, über jeweils vier Wochen hinweg, in Müllendorf ermöglicht. Die diesjährige Grabung hat am 17. August begonnen und läuft noch bis 11. September. Am letzten Tag hat auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit, den Archäologen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. "Das Burgenland ist reich an derartigen historischen Fundstellen und insgesamt stets bemüht, dies in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt und den Gemeinden entsprechend zu sichern und wissenschaftlich aufzuarbeiten", sagte dazu Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Angelika Illedits
Auch 2022 eine Grabung
Auch nächstes Jahr wird wieder für vier Wochen eine archäologische Grabung durch das Institut für Urgeschichte und historische Archäologie durchgeführt, um die Fundstelle zu erforschen. Um das Ausmaß und den Stellenwert der Fundstelle besser bewerten zu können, werden begleitet dazu auch Messungen mit dem Bodenradar durchgeführt.
Der "Tag der offenen Grabung" findet am 11. September statt bei der Hauptstraße 39 (Zufahrt zur Grabungsfläche über Gartenstraße) statt. Einlass ist ab 14 Uhr, um 15 Uhr erfolgt die Eröffnung und Begrüßung durch LH-Stv. Astrid Eisenkopf.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.