Neusiedler See Radweg B10
Tafeln mit QR-Codes sorgen für mehr Übersicht

- Bettina Zentgraf (Bürgermeisterin Mörbisch), Thomas Schmid, (Bürgermeister Oggau), Gerold Stagl (Bürgermeister Rust), Patrick Hirner (Geschäftsführer Neusiedler See Tourismus), Landesrätin Daniela Winkler und Andrea Posch (Neusiedler See Tourismus).
- Foto: Sandra Koeune
- hochgeladen von Sandra Koeune
Die Übersichtstafeln entlang des Neusiedler See Radwegs B10 haben ein neues Design bekommen. Die neue Tafeln liefern wissenswerte Informationen über die jeweilige Gemeinde sowie einen Übersichtsplan der Region Nordburgenland inklusive Radwegenetz.
NORDBURGENLAND. Der Neusiedler See Radweg, bekannt als „B10", gilt nicht nur als bedeutendste touristische Route der Region, sondern ist auch der einzige Radweg im Burgenland, der mit fünf ADFC-Sternen ausgezeichnet ist. Um das bestehende touristische Angebot entlang des Radwegs zu verbessern und zu erweitern, wurden die neuen Übersichtstafeln an 13 Standorten vollständig erneuert.
Neue Tafeln mit QR-Codes
Die neuen Tafeln bieten nicht nur einen Überblick über die Region Nordburgenland und das Radwegenetz mit aktuellen Standorten, sondern auch eine Fülle von Informationen über die jeweiligen Gemeinden. Radfahrerinnen und Radfahrer können nun wichtige Einrichtungen wie Apotheken, Radverleihe und -services, Polizeistationen, Campingplätze und Museen leicht finden. „Ein besonderes Highlight ist der QR-Code auf den Tafeln, der es ermöglicht, mit einem einfachen Scan per Handy eine Audiobeschreibung des Ortes zu erhalten“, so die Neusiedler Bürgermeisterin Lisa Böhm.
Investitionen in den Radtourismus
Die Erneuerung der Übersichtstafeln entlang des Neusiedler See Radwegs ist Teil der fortlaufenden Bemühungen des Burgenlandes, das Radfahren als zentrales Element des Tourismus weiter zu stärken. Neben den neuen Tafeln werden auch weitere Infrastrukturmaßnahmen entlang des Neusiedler See Radweges gesetzt, so werden zum Beispiel einzelne Abschnitte neu asphaltiert. Insgesamt werden rund 180.000 Euro investiert. Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. In fünf Jahren sollen rund 25 Millionen Euro im Bereich des Alltagsradfahrens investiert werden.
Attraktiveres Erlebnis
Landesrätin Daniela Winkler: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Initiative nicht nur das Radwegenetz im Burgenland weiter verbessern, sondern auch unseren Besucherinnen und Besuchern ein noch attraktiveres Erlebnis bieten können. Die neuen Übersichtstafeln sind ein weiterer Schritt, um den Neusiedler See Radweg als erstklassige Radroute zu etablieren und das Service des Burgenlandes als führende Raddestination auszubauen."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.