Pool und Teichanlagen
Pool und Teich im Garten sauber halten

- Egal ob Pool oder Teich, eine regelmäßige Reinigung ist unumgänglich.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Angelika Illedits
Für den Badespaß im eigenen Garten ist die richtige Reinigung von Pool- und Teichanlagen wesentlich.
BURGENLAND. Entscheidend für einen sauberen Pool ist der richtige pH-Wert des Wassers. Dieser kann mit Teststreifen, Teststäbchen oder über ein digitales Messgerät herausgefunden werden. Der Wert sollte zwischen 7 und 7,4 liegen. Bilden sich im Pool Algen, könnte das am falschen pH-Wert liegen. Auch die Wassertemperatur ist entscheidend, denn falls Chlor im Pool eingesetzt wird, kann das bei zu hohen Temperaturen seine Wirksamkeit verlieren. Die Temperatur sollte 30 Grad nicht übersteigen.
Beim Rückspülen wird empfohlen, den Vorgang drei Minuten lang durchzuführen, damit wirklich alle abgestorbenen Organismen aus dem Filter verschwinden. In vielen Fällen wird weniger als drei Minuten lang rückgespült, was meist nicht ausreichend ist.
Manuell oder elektrisch?
Metallbestandteile und der Beckenrand des Pools sollten regelmäßig gepflegt werden, damit sich dort kein Kalk ablagert. Auch der Beckenboden sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Das geht entweder manuell oder durch einen Poolroboter.
Per Hand lassen sich vor allem Ecken, Kanten und die Einstiegstreppe gut reinigen. Poolroboter bieten den Vorteil, dass sie automatisch große Flächen wie den Boden und die Wände saubermachen. Je nach Beckenmaterial benötigen Poolroboter unterschiedliche Bürsten, darauf sollte vor deren Einsatz unbedingt geachtet werden.
Teichreinigung
Auch Naturteiche brauchen Pflege. Wie auch bei Pools lassen sich hier grobe Verschmutzungen wie altes Laub und abgestorbene Pflanzenteile ganz leicht mit dem Kescher entfernen. Am Grund des Teiches können sich Ablagerungen ansammeln, diese können mittels Schlammsauger beseitigt werden, um Algenvermehrung zu vermeiden. Solche Teichschlammsauger können des öfteren auch in Garten- oder Teichfachgeschäften ausgeliehen werden. Pflanzen sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden, dadurch wird ihr Wuchs gesteigert.
Filtersystem reinigen
Egal ob Pool oder Teich, wird ein Filter eingesetzt, sollte auch dieser gereinigt werden. Wer es sich ganz bequem machen will, kann auf Filtermodelle zurückgreifen, bei denen über eine Anzeige ablesbar ist, wann sie gereinigt werden müssen. Filterkammern enthalten im Normalfall mehre Einsätze mit Filterschwämmen, die das Wasser stufenweise zunächst von großen Schmutzpartikeln befreien sowie Nähr- und Giftstoffe binden. Die Schwebstoffe, die sich am Boden der Filterkammer sammeln, können je nach Modell über ein Ventil abgelassen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.