ServiceLine Burgenland
Neues AMS Call-Center in Eisenstadt eröffnet

- Mit dem Durchschneiden des "Eröffnungsbandes" wurde die AMS-ServiceLine offiziell eröffnet: Bgm. Thomas Steiner, LR Leonhard Schneemann, ServiceLine-Leiterin Beate Klaus, AMS Burgenland-GF Helene Sengstbratl, AMS Österreich-Vorstand Herbert Buchinger
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Angelika Illedits
Im neuen Call-Center des AMS Burgenland in Eisenstadt sollen von der ServiceLine Burgenland (SEL) telefonische Anfragen von AMS-Kunden, zu allen möglichen Arbeitsmarktthemen beantwortet werden.
EISENSTADT. Das AMS beschäftigt immer mehr Mitarbeiter und im Landesbüro ist es mittlerweile eng geworden. In der Industriestraße in Eisenstadt wurde deshalb ein neuer Standort für die ServiceLine eingerichtet. "Die ServiceLine und das Call-Center sind unverzichtbare Instrumente, um Arbeit zu vermitteln und potentielle Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenzuführen. Oft sind nur einfache Auskünfte oder Informationen notwendig, um eine Vermittlung durchzuführen. Mit dem Call-Center ist das AMS Burgenland dabei bestens aufgestellt", so Landesrat Leonhard Schneemann bei der Eröffnung des neuen Standortes. Ob Fragen zu Leistungsbezug oder eAMS-Konto, zu Bewerbungen, Terminbuchungen oder -verschiebungen – die SEL soll den AMS-Kunden als telefonische Anlaufstelle in allen Belangen zur Verfügung stehen.
AMS-Chef Buchinger: "ServiceLines standen am Rande des Zusammenbruchs"
Stolz ist AMS Österreich-Vorstand Herbert Buchinger, was die Mitarbeiter während der Corona-Zeit geleistet hätten. "Zusätzlich 250.000 arbeitslose Menschen binnen weniger Wochen mit Einkommen zu versorgen in dieser Krise; 110.000 Betriebe, die durch die Lockdown-Verordnung um ihre Existenz fürchten mussten, über die Kurzarbeitsbeihilfe zu sichern in einer enormen Geschwindigkeit", das sei eine unglaubliche Leistung. „Alle Prozesse, alle Kontakte mussten auf Fernbetreuung umgestellt werden. Da hat die ServiceLine eine Schlüsselrolle gespielt. Die ServiceLines standen ja am Rande des Zusammenbruchs“.

- Bei der Arbeit in der ServiceLine über die Schulter geschaut: Bgm. Thomas Steiner, LR Leonhard Schneemann, AMS Burgenland-GF Helene Sengstbratl mit ServiceLine-Mitarbeiterin Sigrid Rebernig
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Angelika Illedits
Personal aufgestockt
Die größte Herausforderung zum Beginn der Corona-Krise und aufgrund der Sperre der Geschäftsstelle für Kunden sei es gewesen, erklärte AMS-Burgenland Geschäftsführerin Sengstbratl, „wie stellen wir die ServiceLine auf, dass wir erreichbar sind und dass wir unsere Kunden nicht im Regen stehen lassen und sie ihre Existenzen absichern können“. Im Zuge der Corona-Krise seien der Telefon- und der Onlinekanal immer wichtiger geworden. „Wir haben hier Personal aufgestockt und haben festgestellt, dass das Großraumbüro im Landesbüro passé ist“.
Heuer bereits über 93.000 Anrufe bei der SEL
Im heurigen Jahr wurden von Jänner bis August von den SEL-MitarbeiterInnen mehr als 93.000 Anrufe entgegengenommen, davon konnten 83,5 Prozent in diesem Zeitraum auch enderledigt werden und mussten nicht mehr an die Geschäftsstellen weiterverbunden werden. Entsprechend hoch sei die Zufriedenheit mit dem Service, wie eine Kundenbefragung zeige, freut sich Sengstbratl: „82 Prozent der Kunden sagen, das telefonische Service war sehr gut oder gut.“
Die ServiceLine ist unter der Telefonnummer 05 09 04 140 erreichbar.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.