Rust und Großhöflein
25 Jahre Renommierte Weingüter Burgenland

- Vor 25 Jahren haben sich 13 Winzer zu den „Renommierten Weingütern Burgenland“ zusammengetan.
- Foto: zweischrittweiter.at
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Seit mittlerweile 25 Jahren sind die RWB-Winzer aus der österreichischen Weinszene nicht wegzudenken.
RUST/GROßHÖFLEIN. Die 13 Winzer – fünf von ihnen kommen aus dem Bezirk – haben seit der Gründung 1995 den heimischen Weinbau entscheidend mitgeprägt. In 25 Jahren hat sich vieles verändert. In einem Großteil der RWB-Weinkeller hat bereits die nächste Generation das Ruder übernommen. Konstant geblieben ist die gemeinsame RWB-Maxime: die Qualität.
Pioniere und Botschafter
Unter den 13 Winzern, allesamt Um- und Vordenkern im Weinbau, sind die Weingüter Feiler-Artinger, Giefing und Triebaumer aus Rust sowie die Weingüter Kollwentz und Leberl aus Großhöflein. Die Winzer vereint neben der Qualität ihrer Produkte auch ein Bekenntnis zu naturnahem Weinbau sowie ihre Herkunft. Als Pionierbetriebe sind sie Botschafter des burgenländischen Weins.
Events zum Jubiläum
Als solche werden sie speziell im Jubiläumsjahr das Burgenland in der Ferne vertreten. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr führen die RWB-Winzer quer durch Österreich, aber auch in die Schweiz oder nach Deutschland. Dort soll nicht nur der Wein selbst, sondern auch die Philosophie dahinter präsentiert werden.
Die Winzer hautnah
Im Bezirk trifft man am 27. Mai auf alle Winzer – bei der RWB-Jahrespräsentation im Schloss Esterhazy. Bei Verkostungsveranstaltungen wie dem Pflanzerlfest, Weingarten schau'n oder Riedenwanderungen besteht jedoch auch die Möglichkeit, mit den einzelnen Winzern ins Gespräch zu kommen. (das RWB-Programm 2020).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.