Jubiläumskonzert
Ein Ständchen auf 100 Jahre Landeshauptstadt

- Eisenstadts Schulchöre sangen der Landeshauptstadt ein Ständchen.
- Foto: Eisenstadt
- hochgeladen von Stefan Schneider
Mit einem musikalischen Feuerwerk und einer großen Portion Kreativität ist das große Jubiläumskonzert der Eisenstädter Schulen im Haydnsaal des Schlosses Esterházy über die Bühne gegangen. Über 580 Schülerinnen und Schüler aus 17 Bildungseinrichtungen haben gezeigt, was es heißt, gemeinsam die Geschichte und Zukunft der Landeshauptstadt zu feiern
EISENSTADT. Das musikalische Repertoire spannte einen Bogen von klassischen Werken bis hin zu modernen Interpretationen, stets getragen von sichtbarer Begeisterung und mitreißender Singfreude. Immer wieder sorgten originelle Ideen für Überraschungsmomente. Auch darüber hinaus beeindruckten die Darbietungen mit viel Kreativität und Charme. Beeindruckend war vor allem das gemeinsame Abschlusslied „Viva la Vida“ von Coldplay bei dem über 460 Sängerinnen und Sänger mitwirkten.
„Was wir heute erleben durften, ist weit mehr als ein Konzert. Es zeigte Viefalt, Kreativität und Zukunft unserer Stadt. Ich bin stolz auf jede und jeden Einzelnen, der diesen Abend möglich gemacht hat und danke den Schülerinnen und Schülern, allen Lehrkräften und dem städtischen Organisationsteam.“ Thomas Steiner, Bürgermeister

- Über 580 Schülerinnen und Schüler waren beim großen Jubiläumskonzert im Haydnsaal dabei.
- Foto: Edi Wimmer
- hochgeladen von Eduard Wimmer
Schulen begeisterten auf der großen Bühne
Auf der Bühne standen zahlreiche Bildungseinrichtungen, die mit musikalischem Können und viel Herzblut begeisterten: die Musikschule Eisenstadt, die Volksschulen Eisenstadt, St. Georgen und Kleinhöflein, das Gymnasium Wolfgarten, die Allgemeine Sonderschule Eisenstadt, die Musikmittelschule Rosental, das Poporchester der Musikschule Eisenstadt, die Mittelschule Theresianum, das Jazzensemble der Joseph Haydn Privathochschule, das Gymnasium Kurzwiese sowie das ORG Theresianum.

- Das Konzert übertraf alle Erwartungen.
- Foto: Edi Wimmer
- hochgeladen von Eduard Wimmer
Letzteres sorgte mit einer besonderen Überraschung für Begeisterung: Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihren eigens komponierten „Eisenstadt-Rap“ und überreichten Bürgermeister Thomas Steiner feierlich die Partitur als musikalisches Geschenk.
Bühnengestaltung und Gästebewirtung
Doch nicht alle Schulen traten musikalisch in Erscheinung – einige setzten andere Schwerpunkte. So zeigten die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule, der HLW Theresianum sowie der Weinbauschule ihr Können in der professionellen Bewirtung der Gäste.

- das ist das Ensemble Drumline der Musikschule Eisenstdt.
- hochgeladen von Eduard Wimmer
Die Polytechnische Schule zeichnete für die Bühnengestaltung verantwortlich, während die HAK Eisenstadt mit logistischer Kompetenz im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Die HTL Eisenstadt bewies schließlich, dass man auch ohne musikalischen Beitrag beeindrucken kann: Sie überreichten ein kunstvoll in Aluminium gegossenes Stadtwappen.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.