Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wiener-Linien-Medientermine ohne Politiker, die etwas in die Kamera halten dürfen, bedeuten meist nur eines: Tariferhöhung! Und so ist es auch jetzt: Die Preise für Bus, Bim und U-Bahn werden mit 1. Jänner 2018 angehoben - zum Teil massiv. Das grüne Aushängeschild, die 365-Euro-Jahreskarte, bleibt bei Sofortzahlung (noch) unangetastet. Wer aber besonders draufzahlen muss: ausgerechnet Pensionisten.
Die Wiener Linien wollen damit ihre "Qualität sichern", wie Geschäftsführerin Alexandra Reinagl betont. Das geht offensichtlich nur über höhere Tarife. Und so steigen die Preise für die Tickets munter an. Eine Einzelfahrt etwa kostet um 20 Cent mehr (jetzt 2,40 Euro), für die Monatskarte sind 2,80 Euro mehr zu berappen (nun 51 Euro) und auch die Jahreskarte kostet mehr, allerdings nicht bei Einmalzahlung, sondern bei der monatlichen Abbuchung (und da um 1,75 mehr pro Monat).
Jahreskarte für Senioren um elf Euro teurer
Vor allem die Pensionisten dürfen tiefer in die Tasche greifen. So kostet die Jahreskarte bei Einmalzahlung für Senioren gleich um elf Euro mehr und somit 235 Euro. Das betrifft in Wien immerhin 74.700 Personen. Auch das Anspruchsalter für die Senioren-Ermäßigung wird nach oben geschraubt: Erhält man die Vergünstigungen derzeit mit 61 Jahren, sind es ab 2018 bereits 63 Jahre.
Kein Fahrschein-Verkauf in Autobussen mehr
Weitere wichtige Veränderungen: Das Ende des Fahrschein-Verkaufs in Autobussen kommt. Wer in der Nacht keinen Fahrscheinautomaten mehr auffinden kann, der hat eben Pech gehabt oder lässt sich womöglich zum Schwarzfahren hinreißen.Und wer schwarzfährt und erwischt wird, muss auch mehr bezahlen: Ab Jänner sind es € 105 statt 103 EUR.
Einige Tickets fallen ganz weg (Vier-Fahrten-Ticket oder 90-Minuten-Ticket), dafür kommen Zwei-Fahrten-Fahrscheine und Einzelfahrscheine für Pensionisten dazu.
Dies zur grünen Umweltpolitik in Wien!
Man kann nur gespannt sein wann die ÖBB auch Ihre Tarife wieder erhöhen!
Viele Eigentümer älterer Häuser denken über eine energetische Modernisierung nach, insbesondere wenn ihre Immobilie in den vergangenen Jahren nicht saniert wurde. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? EISENSTADT. Oft schlagen Handwerksbetriebe Verbesserungen in ihrem eigenen Fachbereich vor – Installateure raten zur Heizungsmodernisierung, Maler und Dachdecker empfehlen eine bessere Dämmung. Um eine neutrale Einschätzung zu erhalten, ist eine unabhängige Energieberatung sinnvoll, die...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.