So geht's den Getränkehändlern
Kühle Getränke an heißen Sommertagen

- Ob gekühltes Mineral, ein Aperol Spritz im Café oder eine Frucade im Freibad - Auswahl gibt's bei Erfrischungsgetränken genug.
- Foto: unsplash/Oskar Gadaskoo
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Was gibt es Besseres als ein eisgekühltes Erfrischungsgetränk im Sommer? Bei den Firmen "Aufhauser" in Eibiswald und "Lenz" in Deutschlandsberg herrscht aktuell Hochbetrieb - denn sie versorgen die ganze Region mit der passenden Abkühlung.
EIBISWALD/DEUTSCHLANDSBERG. Mit den beiden Standorten "Aufhauser Getränke" in Eibiswald und "Limonade Brantl" in Köflach ist das Familienunternehmen "Aufhauser" bis über die Grenzen der Steiermark hinaus bekannt. 20 Sorten Limonaden in Glasflaschen werden in Eibiswald produziert und zu den verschiedensten Gastronomiebetrieben und Privatkundinnen und -kunden geliefert. Neu im Sortiment ist zum Beispiel das Bier "Brantl-Bräu", das das Unternehmen seit knapp drei Monaten produziert. Doch "Aufhauser" verkauft nicht nur eigene Produkte, sondern auch bekannte Marken.

- Wolfgang Aufhauser mit den selbst produzierten Limonaden.
- Foto: Löschnig
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Ist es im Sommer so heiß wie jetzt, beeinflusst das natürlich auch das Verhalten der Kundinnen und Kunden. "Wenn es warm ist, ist der Anteil von Wasser im Verkauf höher. Das merken wir extrem beim Südsteiermark-Wasser, einer unserer Eigenmarken", meint Wolfgang Aufhauser, Geschäftsführer bei "Aufhauser Getränke" in Eibiswald. So seien besonders Getränke wie "Brantl Holunder gespritzt" oder " Brantl Johannisbeer gespritzt" aktuell beliebt.
"Ab 30 Grad wird mehr Wasser getrunken und ein bisschen weniger Bier."
Wolfgang Aufhauser
Das kann Michael Jöbstl ebenfalls bestätigen: "Am meisten werden aktuell Sommerspritzer, Aperol Spritz und Mineralwasser getrunken." Bier hingegen liege durch Hopfen und Malz schwer im Magen - deshalb greifen bei großer Hitze weniger Menschen zum "Gerstensaft". Wer doch Bier trinkt, wählt im Sommer lieber ein helles. Jöbstl ist Prokurist beim Deutschlandsberger Unternehmen "Lenz Getränke", das ein umfangreiches Sortiment von alkoholfreien Getränken bis zu Spirituosen aus aller Welt anbietet. Selbst produziert werden diese bei Lenz jedoch nicht. Im Shop in Deutschlandsberg können übrigens auch Privatkundinnen und -kunden einkaufen, es wird keine Kundenkarte benötigt. Außerdem liefert das Unternehmen die Getränke an die ganze Region.
"Wenn es ganz warm ist, geht bei uns auch Bitterlimonade erstaunlich gut", überlegt Aufhauser weiter. Laut Jöbstl werden aktuell auch Almdudler und Frucade besonders gerne getrunken: "Man merkt gerade, dass die neuen und außergewöhnlichen Getränke rückgängig sind und klassische und einfache Limonaden von früher wieder beliebter werden."

- Michael Jöbstl im Shop von "Lenz Getränke", wo auch private Kundschaft jederzeit willkommen ist.
- Foto: Löschnig
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Wie läuft's im Verkauf?
Auch, wenn die Temperaturen aktuell sehr hoch sind, startete die ertragreiche Sommer-Saison bei beiden Betrieben eher langsam. "Es hat ja jetzt erst seit ca. drei Wochen wirklich 30 Grad", so Jöbstl. Im Mai und Juni war es für Freibäder, Almen und das Gastgartengeschäft - also ein großer Teil der Kundschaft der Getränkehändler - noch nicht warm genug und zu unbeständig, um viele Gäste anzulocken.
Dafür ist man aber jetzt voll ausgelastet: Es ist brütend heiß, zahlreiche Feste finden im Bezirk statt und die beiden Unternehmen haben alle Hände voll zu tun. Sie statten die Veranstalter der Feste nämlich nicht nur mit den verschiedensten Getränken aus, sondern liefern auch das gesamte Equipment rund um das Thema Party. "Die Veranstaltungen sind unser Hauptgeschäft, wir liefern im Jahr an 450-500 Veranstaltungen", erzählt Jöbstl.

- "Aufhauser Getränke" liefert ihre Produkte direkt zur Kundschaft.
- Foto: Löschnig
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Zur Lage der Gastronomie
Die Getränkebetriebe bekommen natürlich auch zu spüren, dass der Absatz in der Gastronomie rückgängig ist. Bei Aufhauser will man zum Beispiel versuchen, mit den vielen Eigenmarken Alternativlösungen für die Gastro anzubieten. "Die Gastronomie, die wir beliefern, ist schon seit bis zu 20 Jahren unsere Stammkundschaft, das sind gut eingesessene Wirte. Deshalb haben wir zum Glück noch keine Schließungen miterlebt", erzählt Jöbstl.
Die Gastronomie hätte sich außerdem mehr auf den Restaurant-Bereich verschoben. Jöbstl dazu: "Das ist für uns schlecht. Jemand, der essen geht, wird nicht zahlreiche Getränke bestellen."

- Im Shop von "Lenz Getränke" in Deutschlandsberg findet man auch fertig Geschenkkörbe, Spirituosen in Sondergrößen und Sorten, die man sonst schwer findet.
- Foto: Löschnig
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.