Generalversammlung der Raiffeisenbank Lieboch-Stainz

- Foto: KK
- hochgeladen von Thomas Stopper
Am Vorabend zum internationalen Genossenschaftstag (6.Juli 2013), zog die Raiffeisenbank Lieboch-Stainz in ihrer Generalversammlung in der Bankstelle Lieboch Bilanz über das Geschäftsjahr 2012.
Es war aber auch Zeugnis und Rechenschaftsberichtstag, so der Geschäftsleiter und Vorstandsdirektor Franz Kager von der Bankstelle Lieboch, welcher das wirtschaftliche Umfeld des abgelaufenen Geschäftsjahres, aus der Sicht der Genossenschaft umfassend beleuchtete. Dabei waren für die Raiffeisenbank Lieboch-Stainz im Jahr 2012 drei besondere Ereignisse, die nicht den üblichen Geschäftsverlauf einzuordnen sind:
Am 8. Mai 2012, wurde nach über 20 Jahren die Bankfiliale Tobelbad aus wirtschafts- und organisatorischen Gründen geschlossen.
Mit dem Umbau und Generalsanierung wurde die Bankstelle und Hauptanstalt Stainz zum größten Bauvorhaben im Berichtsjahr.
Mit dem Generalversammlungsbeschluss (2012) zur Satzungsänderung , wurden zwei hauptamtliche Vorstandsmitglieder (Franz Kager und Anton Tschuchnik), sowie die Aufstockung des Aufsichtsrates auf acht Mitglieder und somit zum höchsten Kontroll Organ der Genossenschaft beschlossen.
Der Geschäftsverlauf der Raiffeisenbank Lieboch-Stainz, ist ident mit der Entwicklung des Raiffeisensektors auf Landes und Bundesebene Das schon seit Jahren durchgeführte sparsame und vorsichtige Geschäftsmodell, wurde auch im abgelaufenen Berichtsjahr fortgesetzt und hat sich im Betriebsergebnis bestens bewährt.
Im Bilanz- und Geschäftsbericht, bezifferte Vorstandsdirektor Anton Tschuchnik von der Hauptanstalt Stainz, dass die Raiffeisenbank mit ihren 40 Mitarbeitern und 11.425 Mitgliedern im Geschäftsjahr 2012 eine Bilanzsumme von 292 Millionen Euro erzielen konnte.
Die Kreditvergaben schlugen 170 Millionen Euro zu Buche. Das Betriebsergebnis erreichte immerhin 297.000 Euro. Insgesamt verwaltet die Raiffeisenbank Lieboch-Stainz 500 Millionen Euro. Der Bilanzgewinn für das Geschäftsjahr 2012 wurde mit 54.000 Euro ausgewiesen. Auch das Prüfungsorgan des Raiffeisensektors (Oberrevisor Karl Pretterhofer vom steir. Raiffeisenverband), bekräftigte in seinem Revisionsbericht , dass das Unternehmen wirtschaftlich gut geführt sei. Der Aufsichtsratsvorsitzende Gerald Ruhri, welcher mit seinen Mitgliedern die einzige interne Kontrollinstanz ausübt, stellte in seinem Bericht fest, dass die Raiffeisenbank mit ihrem Vorstand alle Bestimmungen und Satzungen eingehalten hat und dies auch in sechs Aufsichts- sowie Prüfungs und Revisionssitzung bestätigt wurde.
Alle Anträge des Aufsichtsrates wurden anlässlich der Generalversammlung 2013, welche in der Bankstelle Lieboch statt gefunden hat, von den erschienenen Mitgliedern einstimmig angenommen. Abschließendes Resümee des Aufsichtsratsvorsitzenden: “Der hauptamtliche Vorstand, sowie Mitarbeiter haben das Geschäftsjahr 2012 erfolgreich gemeistert und geben täglich ihr Bestes für ihre Kunden."
Bei der alljährlichen Mitarbeiterehrung wurden Petra Stanzer für ihr 30-jähriges, Robert Kohlroser für sein 20-jähriges und Erika Lerch (alle von der Bankstelle Lannach) für ihr zehnjähriges Dienstjubiläum geehrt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.