Er schnitzt und schnitzt und schnitzt und.......

"Der Schlüssel zum Erfolg..." aus Holz
6Bilder
  • "Der Schlüssel zum Erfolg..." aus Holz
  • hochgeladen von Alois Rumpf

Sein Hobby ist sein Leben.....
So könnte man den Lannacher Johann Schmölzer- an der Ortsgrenze zu St. Josef an der Lannachbergstrasse mit seiner Gattin Monika in einem wunderschön gestaltetem Eigenheim lebend - beschreiben.
Nachdem er 10 Jahre bei der St. Josefer Bohrerfirma Eberhard beschäftigt war, folgten 20 Jahre bei der ELG Lannach als Schlosser und Betriebsfeuerwehrangehöriger, ehe er 2010 in Pension ging. Verheiratet ist er mit Monika seit 1976, eine erwachsene Tochter stammt aus dieser Ehe.
Die "Schnitzerkarriere" begann eigentlich aus einer Hobby-Schnitzerrunde heraus , wo sich elf Personen fanden , um Krippenfiguren, Uhren, Wiegen etc. aus Holz zu fertigen. Diese Runde hat sich allerdings bereits vor 20 Jahren aufgelöst und Johann Schmölzer konnte von der Faszination der gefertigten Produkte einfach nicht mehr loslassen und widmete sich vermehrt der Schnitzerei von Tieren aller Art . Seine Abnehmer kamen mit Ideen, die meisten holte er sich aus Büchern und aus dem Internet- aber auch von seinen eigenen Gedankengängen und seiner Phantasie. Seine bevorzugten Hölzer dabei sind Lindenholz , Fichte und Zirbe (aus Obdach).
Mittlerweile ist er zumindest von Werndorf bis Eibiswald , Gamlitz bis Preding im Voitsberger Raum und natürlich in Lannach und St. Josef als "der Schnitzer" bekannt, dem man nicht nur gerne zusieht, sondern u. a. auch um Hilfe beim "Tramschnitzen" bittet. Von den verschiedensten Tieren, bis zu Uhren , Schlüsselanhänger, Weintrauben, Teufelsgeigenköpfen, Engeln bis zur Ortsfigur am Ortsanfang des Theaterdorfes St. Josef kann man von ihm alles bewundern.
Bescheiden, wie er ist: " Bei der Hobby-Schnitzerei trifft man so viele Freunde und Künstlerkameraden und man betreibt einen regen Erfahrungsaustausch- ohne Neid aufeinander ".
Ein Blick zu ihm und seinem "Geschenkestüberl" zahlt sich allemal aus, wenn er nicht bei einer seiner vielzähligen Ausstellungen in Preding, Gamlitz, Lannach, Stallhofen oder in St. Josef etc. unterwegs ist.
Deshalb ist ein vorhergehender Anruf unter 066473571088 von Vorteil!

Wo: Er schnitzt und schnitzt..., 8502 Lannach auf Karte anzeigen
"Der Schlüssel zum Erfolg..." aus Holz
Der Künstler mit Gattin Monika
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.