"Der Hauptplatz ist das pulsierende Herz"

Stadtmarketing-Chef Toni Fabian will sich vermehrt für den Hauptplatz einsetzen. | Foto: KK
2Bilder
  • Stadtmarketing-Chef Toni Fabian will sich vermehrt für den Hauptplatz einsetzen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Caroline Mempör

Er ist ein nie gelöstes Problem jedes größeren Ortes, wie es scheint: der Ortskern. Mehr Leben, mehr Menschen, mehr Betriebe und eine schöne Gestaltung lautet die Wunschliste. Für die oftmals Klein- und Mittelunternehmer im Ortskern von Deutschlandsberg bringt die neue Gemeinderatsperiode nun eine Neuerung mit sich: Das Stadtmarketing, zuständig u.a. für Veranstaltungen und Kultur, hat im neuen Gemeinderat jetzt einen eigenen Ausschuss.

"Wir haben gemerkt, dass die Innenstadt ein großes Anliegen der Bevölkerung ist. Daran wollen wir gemeinsam mit allen Parteien arbeiten und Ideen zusammentragen", erklärt der Vorsitzende, Toni Fabian. Es sind alle Parteien im Ausschuss vertreten. Anfang Juni fand die erste Arbeitssitzung statt, von der man sich viele Ideen und Impulse erhofft.

Große Lücke

Derzeit gebe es am Hauptplatz nicht viele leerstehende Geschäfte, so Fabian. Ein "Problemkind" ist das ehemalige Kaufhaus Pieber, das am 31. Dezember endgültig geschlossen wurde. "Da das Haus in Privatbesitz ist, können wir als Stadtgemeinde nicht viel machen", so Fabian. "Ideal wäre für diesen Standort aber ein Frequenzbringer, wie eine große Modekette. Das war bis jetzt nicht möglich, davon würden aber alle am Hauptplatz profitieren." Auch andere Nutzungen, etwa mit regionalen Produkten, kann er sich gut vorstellen und hofft auf gute Zusammenarbeit und viele Ideen im neuen Ausschuss.

Wichtig sei auch die Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband, der durch Veranstaltungen viele Leute ins Zentrum bringe. Ebenfalls zentral: eine ansprechende Gestaltung und Atmosphäre und, gerade jetzt im Sommer, Schanigärten und Kaffeehäuser.

Bewusstsein schaffen

Um den Orstkern nachhaltig zu beleben, brauche es aber mehr als neue Geschäfte, so Fabian: "Der Hauptplatz ist das pulsierende Herz der Stadt. Das ist ein Bewusstseinsprozess bei der Bevölkerung und den Betrieben, ein emotionales Projekt, das nur mit einer Einbindung aller Beteiligten funktionieren kann. Je mehr Leute dabei sind, desto mehr machen sich Gedanken über den Hauptplatz." Beleben können ein Ortszentrum aber nicht nur die Betriebe, sondern auch viele wichtige Anlaufstellen für die Einwohner. In Deutschlandsberg sind u.a. das Bürgerservice-Büro im Rathaus, das Bezirksgericht und mehrere Schulen im Zentrum angesiedelt.

Wirtschaft ist zentral

Kern des Lebens im Herzen der Stadt bleibt aber die Wirtschaft. "Jedes Zentrum lebt vom Handel", so Fabian. "In Deutschlandsberg gibt es allein zwischen Hauptplatz und Frauentaler Straße bis auf Höhe des Café Mosaik rund 100 Handels- und Dienstleistungsbetriebe. Das schafft nicht zuletzt auch viele Arbeitsplätze."

Was meinen Sie? Schreiben Sie uns!

Haben Sie eine Idee für den Hauptplatz? Was wünschen Sie sich, was soll die Stadtgemeinde anstoßen? Schreiben Sie uns Ihre Ideen an deutschlandsberg@woche.at!

Stadtmarketing-Chef Toni Fabian will sich vermehrt für den Hauptplatz einsetzen. | Foto: KK
Aktionen wie die "Lange Einkaufsnacht" bringen viele Menschen und damit Leben auf den Hauptplatz. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.