Neuer Steirischer Landtag
Zwei sind neu, zwei müssen gehen

Die Steirischen Landtagsabgeordneten der 18. Gesetzgebungsperiode wurden am Mittwoch angelobt. | Foto: Screenshot ORF
  • Die Steirischen Landtagsabgeordneten der 18. Gesetzgebungsperiode wurden am Mittwoch angelobt.
  • Foto: Screenshot ORF
  • hochgeladen von Simon Michl

Maria Skazel und Andreas Thürschweller wurden als Landtagsabgeordnete angelobt. Hubert Koller (SPÖ) hingegen verlässt den Bundesrat.

DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Ein besonderer Tag für zwei Bürgermeister aus dem Bezirk Deutschlandsberg: Maria Skazel (ÖVP) und Andreas Thürschweller (SPÖ) wurden heute im Steirischen Landtag angelobt – und sind damit offiziell Landtagsabgeordnete.

Rückblick auf die Landtagswahl

Deutschlandsberg wählt Türkis – Alle Ergebnisse aus allen Gemeinden

Am Mittwochvormittag wurden beide im Grazer Landhaus angelobt, als zwei von 17 neuen Landtagsabgeordneten. Skazel wie auch Thürschweller traten bei der Landtagswahl im November erstmals an und schafften auf Anhieb den Einzug in den Landtag.

Für Deutschlandsberg in Graz anpacken: Alle Bezirksspitzenkandidaten im Interview

Maria Skazel (50) ist Gemeindebedienstete und seit 2010 Gemeinderätin, seit 2013 Bürgermeisterin in St. Peter i.S. Sie ist seitdem die einzige weibliche Ortschefin im Bezirk Deutschlandsberg. Mit acht von 18 Mandaten ist fast die Hälfte aller ÖVP-Abgeordneten im Landtag erstmalig dabei.

Andreas Thürschweller (46) war lange Versicherungsmakler. Seit 2000 ist er in Großradl bzw. Eibiswald im Gemeinderat. 2017 wurde er überraschend zum Eibiswalder Bürgermeister gewählt. Thürschweller ist der einzige Neue im SPÖ-Klub, der um drei Mandate kleiner wurde.

FPÖ ohne Kügerl und ohne Frauen

Erstmals seit sieben Jahren wird der Bezirk Deutschlandsberg wieder von zwei Abgeordneten (damals Manfred Kainz (ÖVP) und Walter Kröpfl (SPÖ)) im Landtag vertreten. In der abgelaufenen Periode war Helga Kügerl (FPÖ) die einzige Deutschlandsbergerin im Landhaus. Die Bezirksparteiobfrau der Freiheitlichen verlor nach den starken Verlusten der Blauen ihr Mandat. Die FPÖ ist mit nun acht Sitzen die einzige Fraktion ohne weibliche Abgeordnete im Landtag.

Aus im Bundesrat für Koller

Aber auch im Bundesrat muss einer gehen: Hubert Koller muss seinen Platz in Wien nach mehr als vier Jahren räumen, obwohl er seit Beginn des Jahres als Vizepräsident im Amt war.

Die Bundesräte werden von den Parteien aufgrund ihrer Landtagswahlergebnisse entsandt. Da gewannen ÖVP und Grüne je ein Mandat dazu, SPÖ und FPÖ verloren je eines. Von den Sozialdemokraten wurde Koller nun nicht mehr vorgeschlagen, stattdessen sitzt ÖGB-Chef Horst Schachner neu im Bundesrat. Durch den Mandatsverlust verlor die SPÖ auch die wichtige Drittelmehrheit im Bundesrat: Damit kann sie Verfassungsgesetzte, die Länder einschränken, nicht mehr alleine blockieren.
Maria Skazel wurde als Ersatzmitglied von Christian Buchmann für den Bundesrat gewählt. Aus der Weststeiermark sitzen nun die Voitsberger Elisabeth Grossmann (SPÖ) und Markus Leinfellner (FPÖ) im Bundesrat.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.