Landtagswahl 2024
Wahlergebnis Deutschlandsberg - ein blauer Erdrutschsieg

- Die Landtagswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag findest du auf MeinBezirk.at.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Lisa Pögel
Die Landtagswahl ist geschlagen. 941.509 Personen wurden in der Steiermark zur Wahlurne gebeten. Wie die Steirerinnen und Steirer abgestimmt haben, erfährst du auf MeinBezirk.at. Dabei setzt der Bezirk Deutschlandsberg den Landestrend fort und ist mit bis zu 47 Prozent blau eingefärbt.
BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 48 Mitglieder des Landtages Steiermark wurden von den Steirerinnen und Steirern gewählt. Im Regionalwahlkreis Weststeiermark (Wahlkreis 6C) treten die sechs bisher im Landtag vertretenen Parteilisten, ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, KPÖ, NEOS an, im Wahlkreis 1 (Graz und Umgebung) treten zusätzlich zu diesen mit KFG, MFG und DNA noch drei neue Parteilisten an. Inzwischen gibt es die ersten Hochrechnungen mit einem ganz klaren Ergebnis.
Durchschlagender Erfolg für die FPÖ
Während die FPÖ vor fünf Jahren bei der Landtagswahl eine Schlappe hinnehmen musste, lief sie diesmal eindeutig als Sieger durch das Ziel.
Der steiermarkweite Erdrutschsieg für die FPÖ mit Spitzenkandidat Mario Kunasek zeigt sich auch im Bezirk Deutschlandbserg ganz deutlich. In vielen Gemeinden erreichte die FPÖ mehr als 40 Prozent. Die ÖVP muss im Gegenzug herbe Verluste hinnehmen. Verlierer ist an diesem Wahlsonntag auch die SPÖ.
Mit 40,64 Prozent liegt die FPÖ im Bezirk Deutschlandsberg nach der ersten Hochrechnung zur steirischen Landtagswahl sogar um mehr als fünf Prozent über der Hochrechnung auf Landesebene.

- Landesparteiobmann Mario Kunasek (l.) und Werner Gradwohl, Bezirksparteiobmann in Deutschlandsberg, freuen sich über das historisch beste Wahlergebnis der FPÖ.
- Foto: FPÖ
- hochgeladen von Susanne Veronik
SPÖ und ÖVP als große Verlierer
Mit 27,5 Prozent ist die ÖVP in Deutschlandsberg der klare Verlierer. "Das sind ganz schmerzliche Verluste für die ÖVP. Es ist uns nicht gelungen, die blaue Welle zu brechen. Dabei hat uns das Vorgehen auf Bundesebene, die FPÖ als stimmenstärkste Partei bei der Nationalratswahl nicht mit der Regierungsbildung zu betrauen, sehr geschadet", betont LR Werner Amon, zugleich ÖVP Bezirksparteiobmann in Deutschlandsberg, nach der ersten Hochrechnung und betont, für weitere Statements auf das abschließende Ergebnis zu warten. Seine Heimatgemeinde Groß St. Florian ist die einzige Gemeinde in unserem Bezirk, in der die ÖVP mit 36,4 Prozent knapp aber doch vor der FPÖ (35,3 Prozent) liegt.
Bis zuletzt hat man in den roten Hochburgen im Bezirk Deutschlandsberg wie Deutschlandsberg, Frauental und in Eibiswald versucht, den bisherigen Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang auf Platz 1 zu stemmen, auch das ist mit 20,92 Prozent im Bezirk deutlich gescheitert.
Frauenquote im Landtag sinkt
Während die regionale SPÖ-LAbg. Bernadette Kerschler aus Kaindorf an der Sulm ihren Landtagssitz aufgrund des schlechten SPÖ-Ergebnisses als an dritter Stelle Gereihte verlieren wird, so ist der Sitz von LAbg. Andreas Thürschweller, Bürgermeister in Eibiswald, als Zweit-Gereihter hinter Anton Lang fix.
"Bei der Listenerstellung im Frühjahr hat niemand mit so einem Ergebnis gerechnet. Ich finde es für mich persönlich sehr schade, dass ich in der künftigen Landesregierung nicht mehr vertreten bin", gesteht Kerschler und bedauert: "Nicht nur bei der SPÖ, auch bei den anderen Parteien lässt der Anteil der Frauen zu wünschen übrig."
Bereits vorab hat nämlich ÖVP-Landesrätin Maria Skazel verlautbart, bei der Wahl nicht mehr für den Landtag zu kandidieren, sondern sich voll und ganz auf ihr Amt als Bürgermeisterin von St. Peter im Sulmtal zu konzentrieren. Somit sinkt die Frauenquote im Landtag markant.

- Auch in der Marktgemeinde Frauental hat man LH-Stv. Anton Lang knapp vor der Wahl den Rücken gstärkt: Bgm. Bernd Hermann, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Pensionistinnen und Pensionisten beim Kurzempfang von Gemeindereferent Anton Lang mit LAbg. Andreas Thürschweller, LAbg. Bernadette Kerschler, VS Dir. Nicole Koch Reißer, sowie Amtsleiter Thomas Lagger
Die SPÖ hat dennoch laut aktueller Hochrechnung bei 32,92 Prozent 7.91 Prozent verloren. - Foto: Josef Strohmeier
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Schon in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hat die SPÖ mit 26,50 Prozent ein Minus von 3.53 Prozent eingefahren, die ÖVP hat mit 22,85 Prozent sogar 6.86 Prozent verloren. Zu den Verlierern gehören auch die Grünen mit nur 4,97 Prozent, das entspricht einem massiven Verlust von 6.39 Prozent. Auch die KPÖ hat in der Stadtgemeinde verloren nämlich 1.64 Prozent, derzeit steht die Hochrechnung bei 3,72 Prozent.
Zuwächse auch für die NEOS
Der große Gewinner in der Bezirksstadt ist die FPÖ mit 36,44 Prozent und verbucht somit ein stolzes Plus von 17.95 Prozent. Gewonnen haben hier auch die NEOS mit 5,52 Prozent, das entspricht einem Zuwachs von Plus 0.48 Prozent, ein Trend, der sich durch sämtliche Gemeinden zieht.
Entsprechend zufrieden ist NEOS Bezirksparteiobmann Michael Silberschneider, den wir gerade in der Partei-Zentrale in der Grazer Elisabeth-Straße kontaktiert haben:
"Das ist quer durch alle Bezirke in der Steiermark ein sehr gutes Wahlergebnis für uns. Daran sieht man, dass unser Reformkurs bei den Menschen gut ankommt, vielen Dank dafür! Somit sind wir mit zwei Mandaten fix im Landtag, wenngleich ein drittes natürlich wünschenswert ist."
Michael Silberschneider, BPO NEOS Deutschlandsberg

- Freude über gute Zuwächse und damit verbunden zwei Mandate im Landtag bei den NEOS: Landes-Sprecherin Fiona Fiedler, Deutschlandsberg Bezirkssprecher Michael Silberschneider und Christoph Perner aus St. Stefan im Rosental.
- Foto: NEOS
- hochgeladen von Susanne Veronik
Dieser Wunsch nach einem dritten Mandat für die NEOS hat sich inzwischen nach Auszählung der Briefwahlkarten doch noch erfüllt.
Ein Blick nach Frauental und Eibiswald
In der benachbarten Marktgemeinde Frauental hat die FPÖ 34,73 Prozent erreicht und somit ein Plus von 18.23 geschafft, die SPÖ hat bei 32,92 Prozent 7.91 Prozent verloren, die ÖVP hat gar nur 20, 02 Prozent geschafft, das entspricht einem Minus von 8.82 Prozent.
In der Marktgemeinde Eibiswald sind laut aktueller Hochrechnung 1.136 Stimmen und somit 30,93 Prozent für die SPÖ eingegangen, das entspricht einem Minus von 9.86 Prozent.
Die FPÖ hat hier mit 1.470 Stimmen sogar satte 40,02 Prozent geschafft, das entspricht einem Zuwachs von 20.81 Prozent.
Höchststand im Bezirk: 47,08 Prozent für FPÖ in Wies
"Das ist einfach unglaublich, vielen Dank an all die Wählerinnen und Wähler", ist der Eibiswalder FPÖ Gemeinderat Michael Rossmann überwältigt, seines Zeichens, Stellvertreter von Bezirksparteiobmann Werner Gradwohl, der derzeit im Grazer Landtag die Ergebnisse verfolgt..
"Mit so einem durchschlagenden Erfolg für die FPÖ haben wir nicht gerechnet. Das ist der harten Arbeit vom Team um Landesparteiobmann Mario Kunasek und auch von uns in den Gemeinden geschuldet. Dazu kommt, dass der Wählerwille bei der Nationalratswahl nicht angekommen ist. Jetzt heißt es, Ärmel aufkrempeln. Daher gibt es für uns auch keinen blauen Montag, sondern wir treffen uns morgen mit dem Landespartei-Vorstand zu einer Arbeitssitzung."
Michael Rossmann, Stellvertreter des FPÖ-Bezirksparteiobmannes aus Eibiswald

- Feierlaune bei der FPÖ in Eibiswald um Bezirksparteiobmann-Stv. Michael Rossmann (l.) : Hier haben die Blauen nicht weniger als 1.470 Stimmen und somit satte 40,02 Prozent geschafft, das entspricht einem Zuwachs von 20.81 Prozent.
- Foto: Rossmann
- hochgeladen von Susanne Veronik
Auf der anderen Seite des Bezirkes, in St. Stefan ob Stainz, feiert der zweite BPO Stellvertreter der FPÖ, Vize-Bürgermeister Gernot Wagner den Wahlsieg, hier hat die FPÖ sogar 46,27 Prozent geschafft und zählt somit gemäß den Ergebnissen in Pölfing-Brunn mit 45,32 Prozent und Bad Schwanberg mit 44,59 Prozent zu den blauen Spitzenreitern im Bezirk.
Diese werden nur noch vom FPÖ-Erfolg in der Marktgemeinde Wies mit 47,08 Prozent und einem Plus von 23.13 Prozent getoppt.
Die Wahlergebnisse im Bezirk Deutschlandsberg
Hier findest du die Gemeindeergebnisse der Landtagswahl in der Steiermark auf Basis des aktuellen Auszählungsstandes (Quelle Land Steiermark). Die Ergebnisse, die in dieser Live-Grafik gezeigt werden, geben den aktuellen Auszählungsstand wieder und werden laufend aktualisiert. Es handelt sich dabei um keine Hochrechnung.
Die Wahlergebnisse in den steirischen Bezirken
Du möchtest wissen, wie in den anderen Bezirken abgestimmt wurde?

Landtagswahl 2024
Interviews mit den Spitzenkanditatinnen und Spitzenkandiaten und vieles mehr. Alle Infos rund um die steirische Landtagswahl findest du auf unserer Themenseite
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.