Liebesleben im Revier
Mit „Hexenring“, „Brunftrute“ und „Wurfkessel“ auf Du und Du

Waidmännisch-musikalisches Trio: Helmut Fladenhofer, Wolfgang Hasewend, Wolfgang Gritzner (v.l.)
6Bilder
  • Waidmännisch-musikalisches Trio: Helmut Fladenhofer, Wolfgang Hasewend, Wolfgang Gritzner (v.l.)
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Ausverkaufte Wiederholung: Im Dachbodentheater Stainz führten Moderator Helmut Fladenhofer und Wolfgang Gritzner (Tuba) und Wolfgang Hasewend (Posaune) profund und informativ durch die heimischen Wälder.

STAINZ - Der Abend Anfang März mit Helmut Fladenhofer als Moderator und Wolfgang Gritzner und Wolfgang Hasewend als musikalischen Mitstreitern muss wohl einen starken Eindruck hinterlassen haben, denn auch bei der freitätigen Vorstellung war das Dachbodentheater voll. Beide Male ging es um einen profunden Streifzug durch die Reviere, die Vorstellung der Waldbewohner und die Verhaltensregeln für Menschen. Und es ging um Musik, vom Volks- über das Jagdlied, von der Hymne über den Blues bis hin zu afrikanischen Melodien. Eingeführt wurden die Besucher auch in Begriffe der Jägersprache bis hin zum Jägerlatein. Und was lernte das Publikum über das Liebesleben: Einzig das „Weibl“ entscheidet über die Nachkommenschaft.

Frischfleisch bevorzugt

Vom Reh- über das Rot- bis hin zum Schwarzwild, den Raubtieren und den Auerhähnen erstreckte sich der wildbiologische Anschauungsunterricht. Wobei „schauen“ recht gut passt, denn die Ausführungen waren begleitet von sehenswerten Fotos zum jeweiligen Thema. Anschaulich auch die Aussage, dass der Wald für das Tier gleichzeitig Wohn-, Schlafzimmer und Küche ist und daher für Waldbesucher drei Grundregeln zu gelten haben: kein Feuer, kein Dreck, auf dem Weg bleiben. Mit dem Vorurteil, dass nur krankes und altes Wild geschossen werde, räumte Helmut Fladenhofer gründlich auf: „Jeder hat gerne ein frisches Fleisch.“ Dazu gehöre auch, dass das Wildbret innerhalb kürzester Zeit verarbeitet werde.

Die Jägersprache

Ein Wert sollte noch einmal hervorgehoben werden, weil er in der Moderation des Öfteren vorkam – Respekt. „Sie sind Teil der Natur“, unterstellte er den Tieren bisweilen menschliches Verhalten. Ob ihnen bewusst ist, dass sie Träger besonderer Bezeichnungen sind, die Nichtjägern bisweilen eigenartig vorkommen? Wohl nicht, denn „ansprechen“, „beschlagen“ oder „rauschig sein“ sind Vokabel einer Spezialsprache, die auch dem schlauesten Fuchs schwer verständlich sein dürften. Mit Erzherzog Johann und seinen Taten für die Steiermark, den Hegemaßnahmen der Forstverwaltung Meran (ganz besonders Auerhahn) und dem Hund als Freund des Jägers kam das waidmännisch-musikalische Trio an den Schluss seines Programms, das erst nach einer Zugabe tatsächlich zu Ende war.

Waidmännisch-musikalisches Trio: Helmut Fladenhofer, Wolfgang Hasewend, Wolfgang Gritzner (v.l.)
Wer so eine dicke Tuba spielt, muss rechnen, verdeckt zu werden
Helmut Fladenhofer zeigte sich firm auch auf der Trompete
Posaunist Wolfgang Hasewend kommt aus Deutschlandsberg
Schon etwas besser zu sehen - Tubaist Wolfgang Gritzner
Zu Beginn verwendete Helmut Fladenhofer die Tuba
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.