Selbstfahrender Tisch
HTL-Diplomanden entwickeln innovative Alltagshilfe

Das Team der HTL Bulme Deutschlandsberg mit Betreuer Karl Diwiak | Foto: HTL Bulme Deutschlandsberg
5Bilder
  • Das Team der HTL Bulme Deutschlandsberg mit Betreuer Karl Diwiak
  • Foto: HTL Bulme Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Ein beeindruckendes Projekt aus der HTL Bulme Deutschlandsberg zeigt, wie Technik gezielt eingesetzt werden kann, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu unterstützen. Die Diplomanden Zoe Townsley, Chiara Fürnschuß und Makarios Tawedrous schafften mit ihrem selbstfahrenden Tisch eine Innovation für mehr Selbstständigkeit im Alltag.

DEUTSCHLANDSBERG. Nach über einem Jahr Entwicklungszeit konnte das Team aus der HTL Bulme Deutschlandsberg einen funktionierenden Prototypen präsentieren. Natürlich wurden sie von der Schule unterstützt, nämlich von ihrem Betreuer Karl Diwiak und dem Lehrerteam.

Persönliche Motivation

Der Grundgedanke für das Projekt entstand aus einer persönlichen Erfahrung. Die Großmutter von Chiara und Zoe ist körperlich eingeschränkt und benötigt Unterstützung im Alltag. Dies brachte die Diplomanden auf die Idee, eine technische Lösung zu entwickeln, die Menschen mit ähnlichen Herausforderungen hilft, mehr Unabhängigkeit zu gewinnen.

Die Arbeiten erforderten großes technisches Geschick. | Foto: HTL Bulme Deutschlandsberg
  • Die Arbeiten erforderten großes technisches Geschick.
  • Foto: HTL Bulme Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Von der Idee zur Umsetzung

Die Entwicklung begann mit einer detaillierten Konstruktion und Planung, die über die PLM-Software "3DExperience" von Dassault Systèmes gesteuert wurde. Um das Konzept zu testen, wurde zunächst ein Prototyp in verkleinertem Maßstab gebaut. Nach erfolgreichen Tests wurde der Tisch schließlich auf die endgültige Größe skaliert und weiter optimiert.

Die größte Herausforderung bestand darin, eine zuverlässige Steuerung zu entwickeln, damit sich der Tisch autonom und sicher im Raum bewegen kann. Nach zahlreichen Tests und Anpassungen konnte das Team eine funktionierende Lösung präsentieren. Das Projekt erforderte über ein Jahr an intensiver Arbeit – von der ersten Idee über die Konstruktion bis hin zur Fertigung und Programmierung. Der Erfolg zeigt nicht nur das technische Können der Diplomanden, sondern auch ihr Engagement für eine sinnvolle und sozial relevante Innovation. Mit ihrem selbstfahrenden Tisch haben Zoe, Chiara und Makarios bewiesen, dass Technologie das Leben vieler Menschen erleichtern kann. Die HTL Bulme gratuliert dem Team herzlich zu diesem großartigen Erfolg und bedankt sich beim Unternehmernetzwerk und beim Lagerhaus Deutschlandsberg für die Unterstützung.

Das könnte dich auch interessieren:

Fruchtiger Wein aus Burgegg in Deutschlandsberg
Wo steht der beliebteste Maibaum der Steiermark?
Smarte Ideen für Garten und Rasen
Das Team der HTL Bulme Deutschlandsberg mit Betreuer Karl Diwiak | Foto: HTL Bulme Deutschlandsberg
Die Arbeiten erforderten großes technisches Geschick. | Foto: HTL Bulme Deutschlandsberg
Foto: HTL Bulme Deutschlandsberg
Foto: HTL Bulme Deutschlandsberg
Foto: HTL Bulme Deutschlandsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.