Ein Lokalaugenschein in unseren Pflegeheimen

LAbg. Bernadette Kerschler (r.) und Stadträtin Barbara Spiz (l.) machten sich selbst ein Bild von der Situation der im Pflegeberuf Tätigen, hier im Pflegeheim der Volkshilfe Deutschlandsberg.  | Foto: SPÖ
  • LAbg. Bernadette Kerschler (r.) und Stadträtin Barbara Spiz (l.) machten sich selbst ein Bild von der Situation der im Pflegeberuf Tätigen, hier im Pflegeheim der Volkshilfe Deutschlandsberg.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Susanne Veronik

LAbg. Bernadette Kerschler stellt das Thema Pflege und das betreuende und dabei oft sehr belastete Personal in den Mittelpunkt.

DEUTSCHLANDSBERG. Das Älterwerden gehört zum Leben, genauso wie ältere Menschen zu unserer Gesellschaft gehören. Niemals sollte man vergessen, dass jeder eines Tages auf Pflege angewiesen sein könnte. Daher muss eine umfassende, flächendeckende und qualitativ hochwertige Betreuung, die für alle zugänglich ist, garantiert werden. Daher hat die SPÖ Steiermark eine Petition ins Leben gerufen, um möglichst breit diese Diskussion zu gestalten, um für die Zukunft gerüstet zu sein. LAbg. Kerschler besuchte zahlreiche Pflegeheime in der Region Südweststeiermark und diskutierte mit Heimleitungen und vielen Mitarbeitern im Pflegebereich. „Pflegepersonal schafft Lebensqualität für andere Menschen“ - dieses Zitat einer Pflegeheimleitung im Bezirk Deutschlandsberg beschreibt kurz und bündig die hervorragende Arbeit der zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeheimen der Südweststeiermark“, so LAbg. Bernadette Kerschler nach dem Besuch in mehren Pflegeheimen.

Beruf aus Berufung

„Ich habe gespürt, dass das Pflegepersonal seinen Job mit Liebe und voller Überzeugung macht, Bezahlung und Dienstzeiten durchaus in Ordnung sind und habe dabei zahlreiche Anregungen für die politische Diskussion mitgenommen“, unterstreicht LAbg. Kerschler. Mehr Zeit für die Bewohnerinnen und Bewohner, ein neuer Dienstpostenschlüssel, eine bessere Imagepflege, kein Konkurrenzkampf zwischen Pflegeheimen und 24-Stunden-Heimbetreuung sowie die Absicherung der Pflegefinanzierung waren die Kernbotschaften, welche die regionale Abgeordnete mitgenommen hat. „Wer im Pflegebereich arbeiten will, soll anfangs ein Praktikum machen, gerne mit Menschen arbeiten wollen und bereit sein, Pflegeheimbewohner zu betreuen und zu pflegen. Das habe ich in jedem Pflegeheim gehört“, fasst LAbg. Bernadette Kerschler zusammen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.