Anzeige

Sulmtaler Baufrühling 2025
Die Fachmesse für Bauen und Wohnen

Die Sulmtaler Holzprofis freuen sich auf Ihren Besuch beim 21. Sulmtaler Baufrühling am 8. und 9. Februar bei Holzbau Malli in St. Martin im Sulmtal. | Foto: Elisabeth Korbe
5Bilder
  • Die Sulmtaler Holzprofis freuen sich auf Ihren Besuch beim 21. Sulmtaler Baufrühling am 8. und 9. Februar bei Holzbau Malli in St. Martin im Sulmtal.
  • Foto: Elisabeth Korbe
  • hochgeladen von Elisabeth Korbe

Der "Sulmtaler Baufrühling" geht in seiner 21. Auflage von 8. bis 9. Februar bei Holzbau Malli an den Start, wiederum auf die Beine gestellt von den "Sulmtaler Holzprofis".

ST. MARTIN IM SULMTAL. Bereits im Vorjahr starteten die "Sulmtaler Holzprofis" mit der Jubiläumsveranstaltung nach einer "Zwangspause" wieder voll durch.

Als erfahrene Veranstalter stellen die „Sulmtaler Holzprofis“, bestehend aus Gerald Malli und Walter und Michael Heibl, auch diesmal ein buntes Programm auf die Beine. Qualität, Verlässlichkeit und Service, das sind die Kriterien, die jene Fachmesse aus der Region für die Region als optimal getakteten wirtschaftlichen Motor auszeichnen. 

Insgesamt 26 Aussteller werden bei dieser Fachmesse für Bauen und Wohnen von A wie Aluzaun bis Z wie Ziegeldach in der Halle von Holzbau Malli ein breites Spektrum abdecken. "Mit diesen Ausstellern aus unserer Region wäre es möglich, ein Haus vom Keller bis zum Außenputz fertigzustellen", so Michael Heibl, der als Sohn von Gründungsmitglied Walter Heibl bereits die nächste Generation der "Sulmtaler Holzprofis" repräsentiert.

Quer durch die Branchen

Der umfangreiche Branchenmix bringt eine Leistungsschau regionaler Produzenten und Dienstleister in das Sulmtal und das alles mit Profi-Tipps aus erster Hand. Mit an Bord als Hauptsponsor ist auch diesmal wieder die Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon mit Vorstandsdirektor Josef Muchitsch.

Zum Programm auf der Baumesse

Los geht’s am Samstag, dem 8. Februar, ab 8 Uhr mit dem Einlass in die Messehalle. Um 9 Uhr wird Bgm. Franz Silly die Messe eröffnen. 

Frühschoppen mit dem Duo Zweiklang
Am Sonntag, dem 9. Februar startet der Messebetrieb um 9 Uhr. Beim Frühschoppen ab 11 Uhr wird auch diesmal ordentlich aufgegeigt. Heuer bringt das Duo "Zweiklang" musikalische Stimmung auf das Messegelände. Für das leibliche Wohl sorgen die FF Otternitz und der Jagdschutzverein St. Martin.

Ganztägiges Gewinnspiel
Außerdem wird es an beiden Messe-Tagen wiederum ein ganztägiges Gewinnspiel geben. Dabei warten Sparbücher im Wert von 500 Euro auf die Gewinnerinnen und Gewinner, zur Verfügung gestellt von der Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon als Hauptsponsor. "Außerdem gibt es wertvolle Warenpreise, ebenso zur Verfügung gestellt von der Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon und den Ausstellern der Baumesse", laden die "Sulmtaler Holzprofis" zum Mitmachen ein. Aber Achtung: Die Preisverleihungen zum ganztägigen Gewinnspiel finden am Samstag und am Sonntag je um ca. 16 Uhr statt, gewinnen können nur Anwesende.

Am Samstag, dem 8. Februar, heißt es: Auf geht's zur "Sulmtaler Baumesse" | Foto: Elisabeth Korbe
  • Am Samstag, dem 8. Februar, heißt es: Auf geht's zur "Sulmtaler Baumesse"
  • Foto: Elisabeth Korbe
  • hochgeladen von Elisabeth Korbe

Über die "Sulmtaler Holzprofis"

Veranstalter des Baufrühlings ist seit 21 Jahren der Verein "Sulmtaler Holzprofis", mittlerweile bestehend aus Gerald Malli, Walter Heibl, Michael Heibl, Franziska Reiss, Christa Heibl und Ehrenmitglied Marx Alois.
Mit diesem Team wird nicht nur in den örtlichen Fachbetrieben auf Know-how und bestmögliches Service und Angebot gesetzt, dieses Motto zieht sich auch durch die gesamte Fachmesse, die man sich ganz dick im Kalender eintragen sollte.
Mehr dazu auf www.sulmtaler-holzprofis.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.