Keine Metaller-Verhandlungen
Herbstlohnrunde 2024 wird eingeläutet

Die Herbstlohnrunde findet heuer ohne die Metaller statt, da sich die Sozialpartner vergangenes Jahr auf einen zweijährigen Abschluss geeinigt haben.  | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Die Herbstlohnrunde findet heuer ohne die Metaller statt, da sich die Sozialpartner vergangenes Jahr auf einen zweijährigen Abschluss geeinigt haben.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lara Hocek

Traditionellerweise startet die Herbstlohnrunde in Österreich mit den Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag (KV) in der Metallindustrie und Bergbau. Die Herbstlohnrunde 2024 verläuft jedoch etwas anders als gewohnt, da sich die Metaller im vergangenen Jahr auf einen zweijährigen Abschluss geeinigt haben. Dennoch stehen auch in diesem Herbst einige Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern an.

ÖSTERREICH. In 400 Betrieben mit über 150.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden im Herbst 2023 Betriebsversammlungen, Warnstreiks und Streiks der Metaller statt. Die letztjährigen KV-Verhandlungen in der Metallindustrie und Bergbau zählten somit zu den schwierigsten in der Geschichte der österreichischen Gewerkschaften. "Es war der härteste Arbeitskampf der letzten 60 Jahre", resümierte Reinhold Binder, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE.

Die letztjährigen KV-Verhandlungen in der Metallindustrie und Bergbau zählten zu den schwierigsten in der Geschichte der österreichischen Gewerkschaften. | Foto:  Daniel Wiadro/Unsplash
  • Die letztjährigen KV-Verhandlungen in der Metallindustrie und Bergbau zählten zu den schwierigsten in der Geschichte der österreichischen Gewerkschaften.
  • Foto: Daniel Wiadro/Unsplash
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Schlussendlich konnten die Gesprächspartner aber doch eine Einigung erzielen, wobei erstmalig ein Abschluss über zwei Jahre festgelegt wurde. Beschlossen wurde damals, dass die kollektivvertraglichen Mindestlöhne in der Metallindustrie mit 1. November 2024 um die durchschnittliche Inflationsrate von Oktober 2023 bis September 2024 ansteigen. Im Metallgewerbe werden die KV-Löhne mit dieser Inflationsrate ab 1. Jänner 2025 angehoben. Die Ist-Löhne in der Metallindustrie werden um einen Prozentpunkt über der Inflation erhöht. Im Metallgewerbe wurde hingegen ein Plus von 0,5 Prozent vereinbart.

Brauereien, Sozialbereich und Handel

Wie der Gewerkschaftsbund auf seiner Webseite festhält, seien die Rufe nach Lohnzurückhaltungen vonseiten der Arbeitgeber zuletzt wieder lauter geworden, weshalb auch diesen Herbst gelte: "Wir werden uns sicher nicht zurückhalten und faire Lohn- und Gehaltserhöhungen durchsetzen. Das haben sich die arbeitenden Menschen verdient."

Kannst du dir das Leben noch leisten?

Bereits in ihre Verhandlungen sind die österreichischen Brauereien gestartet. Am 1. Oktober übergibt die Gewerkschaft ihre Forderungen für einen neuen Kollektivvertrag für die rund 130.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits- und Sozialbereich. Die Verhandlungen dazu starten am 22. Oktober, nur einen Tag später dann jene für die Angestellten im Handel. In den Wochen darauf folgen schließlich die Lohn- und Gehaltsrunden für die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, den Öffentlichen Dienst und Reinigungskräfte.

Das könnte dich auch interessieren:

Inflation fällt auf niedrigsten Wert seit Februar 2021
Österreich beim Wirtschaftswachstum am unteren Ende der Rangliste
Gewerkschaft droht mit weiteren Kampfmaßnahmen
Die Herbstlohnrunde findet heuer ohne die Metaller statt, da sich die Sozialpartner vergangenes Jahr auf einen zweijährigen Abschluss geeinigt haben.  | Foto: Pixabay
Die letztjährigen KV-Verhandlungen in der Metallindustrie und Bergbau zählten zu den schwierigsten in der Geschichte der österreichischen Gewerkschaften. | Foto:  Daniel Wiadro/Unsplash
"Wir werden uns sicher nicht zurückhalten und faire Lohn- und Gehaltserhöhungen durchsetzen. Das haben sich die arbeitenden Menschen verdient", kündigte der Gewerkschaftsbund vor der heurigen Herbstlohnrunde an.  | Foto: grafikplusfoto/Fotolia

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.