Opernfestival 2021 in der Arena von Verona
Weltbekannte Namen in den Besetzungen

Foto: Foto: Opernfestival Arena di Verona
2Bilder
  • Foto: Foto: Opernfestival Arena di Verona

VERONA. Eine exzellente Parade hochkarätiger Stimmen erwartet Opernlieberhaber*innen diesen Sommer (bis 4. September) in der Arena von Verona. Drei intensive Monate, fünf Operntitel, vier Sonderevents, über 40 Aufführungen und viele Solist*innen aus aller Welt, darunter:

Roberto Alagna, Marcelo Álvarez, Roberto Aronica, Anna Maria Chiuri, Jorge de León, Plácido Domingo, Amartuvshin Enkhbat, Yusif Eyvazov, Aida Garifullina, Alberto Gazale, Vittorio Grigolo, Saioa Hernández, Maida Hundeling, Ruth Iniesta, Murat Karahan, Jonas Kaufmann, Aleksandra Kurzak, Ambrogio Maestri, Angela Meade, Francesco Meli, Chris Merritt, Riccardo Muti, Anna Netrebko, Lisette Oropesa, Ailyn Pérez, Michele Pertusi, George Petean, Olesya Petrova, Saimir Pirgu, Anna Pirozzi, Anita Rachvelishvili, Marina Rebeka, Katia Ricciarelli, Luca Salsi, Ekaterina Semenchuk, Valeria Sepe, María José Siri, Rafał Siwek, Carlo Ventre, Sonya Yoncheva, Elena Zilio… ,

singen zusammen mit bekannten Nebenstimmen in:
Cavalleria Rusticana - Pagliacci, Aida, Nabucco, Turandot und La Traviata

Die Stiftung Arena di Verona kündigte die Namen der Starinterpreten für die Opernsaison 2021 an, die den Spielplan 2020 mit den Topevents 2021 verbindet, darunter an erster Stelle die Rückkehr von Riccardo Muti in die Arena 41 Jahre nach seinem einzigen Auftritt.

Die Opernwelt und im allgemeinen die Welt der klassisschen Musik baut auf mehrjährige Planungen und so müssen die Bemühungen der Stiftung Arena di Verona unterstrichen werden, um allen Artisten kontinuierliche Arbeit zuzusichern und der Stadt und dem Terrrtiorium ein wesentliches Vermögen wie das Opernfestival in seinem Glanz und seiner Gesamtheit bereits 2021, d.h. in der ersten Spielsaison, in der die jetzigen Einschränkungen von seiten der italienischen Regierung nicht mehr bestehen werden.

Das 98. Opernfestival 2021 bietet ein breitgefächertes Programm beginnend mit dem Debüt des mehrmals preisgekrönten Regisseurs Gabriele Muccino im Operndiptychon Cavalleria rusticana und Pagliacci, der Rückkehr auf die Bühne der Arena von Katia Ricciarelli in der für sie neuen Rolle der Mamma Lucia, und dann mit den berühmten Ehe- und Künstlerpaaren wie Anna Netrebko und Yusif Eyvazov, die nach ihrer groβartigen Erfahrung im Jahr 2019 wiederum zusammen in drei nicht zu versäumenden Vorführungen von Turandot auf der Bühne stehen werden und Roberto Alagna mit Aleksandra Kurzak, die zusammen in beiden Hauptrollen von Cavalleria rusticana und Pagliacci auftreten, ein sehr rares Ereignis. Desweiteren ist der allseits erwartete Erstauftritt in der Arena von Jonas Kaufmann nicht zu vergessen sowie die geschätzte Widerkehr der Topartisten Plácido Domingo und Roberto Bolle, beide groβe Publikumslieblinge des Opernfestivals.

Ausser vorgenannten Events, die bereits auf dem Spielplan 2020 standen und für 2021 neu programmiert wurden, hat die Stiftung Arena anlässlich des 150. Jahrestags der Uraufführung in Kairo 1871 eine groβartige Eröffnungsfgeier mit einer konzertanten Aufführung von Aida geplant; ein einzigartiges Ereignis dank der Anwesenheit von Maestro Riccardo Muti, Botschafter der italienischen Kultur in der Welt.

Die Topbesetzung an den zwei Abenden (19. und 22. Juni) zählt, um nur einige Namen zu nennen, den Sopran Sonya Yoncheva, die zum ersten Mal in ihrer Karriere die Rolle der Aida singt, Francesco Meli als Radamès, Luca Salsi als Amonasro und Anita Rachvelishvili in der Rolle der Amneris.

Eine weitere gebührende Ehrung Giuseppe Verdis zum 120. Jahrestag seines Ablebens ist die Aufführung seiner Messa di Requiem unter der musikalischen Leitung von Speranza Scappucci, einer international geschätzten Dirigentin bei ihrem Erstauftritt in der Arena.

Die Opernwelt und im allgemeinen die Welt der klassisschen Musik baut auf mehrjährige Planungen und so müssen die Bemühungen der Stiftung Arena di Verona unterstrichen werden, um allen Artisten kontinuierliche Arbeit zuzusichern und der Stadt und dem Terrrtiorium ein wesentliches Vermögen wie das Opernfestival in seinem Glanz und seiner Gesamtheit bereits 2021, d.h. in der ersten Spielsaison, in der die jetzigen Einschränkungen von seiten der italienischen Regierung nicht mehr bestehen werden.

Die Aufführungen finden unter vollständiger Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen statt.

Besonderer Dank geht an alle Sponsoren des Opernfestivals der Arena von Verona, die mit ihrer wertvollen und unentbehrlichen Unterstützung die Mission der Stiftung Arena und deren Festival fördern.

Auskünfte und Eintrittskarten:
http://www.arena.it
Facebook, Twitter, Instagram und YouTube.

Kartenschalter – Via Dietro Anfiteatro 6/B, 37121 Verona
Tel. (+39) 045 59.65.17 – Fax (+39) 045 801.3287 - Email biglietteria@arenadiverona.it

Online:
GeTicket.it.
Beistand für den Kauf Ihrer Online-Tickets erhalten Sie direkt unter der
Rufnummer +39 045 8005151 (von Montag bis Sonnabend von 9.00 bis 18.00 Uhr )
Email: ServizioClienti@geticket.it

Call Center
(+39) 045 800.51.51 - www.arena.it – Vorverkauf Ticket
(von Montag bis Sonnabend von 9.00 bis 18.00 Uhr ) )

Foto: Foto: Opernfestival Arena di Verona
Foto: Foto: Opernfestival Arena di Verona

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.