Bonus-Malus-System: Kfz-Schadensfälle um drei Viertel gesunken

Die Zahl der Auto-Schadensfälle ist stark zurückgegangen, bei gleichzeitiger Verdoppelung der Kraftfahrzeuge im Verkehr. | Foto: MEV
  • Die Zahl der Auto-Schadensfälle ist stark zurückgegangen, bei gleichzeitiger Verdoppelung der Kraftfahrzeuge im Verkehr.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Linda Osusky

ÖSTERREICH. Am 1. August 1977 wurde für die Autofahrer ein Bonus-Malus-System eingeführt. Knapp 40 Jahre später, hat sich die Zahl der Autos verdoppelt, aber die Zahl der Leistungsfälle ist um drei Viertel gesunken, so die Zahlen des Verbands der Versicherungsunternehmen Österreichs.

So funktioniert das Bonus-Malus-System

Das Bonus-Malus-System gilt in Österreich für Pkw, Klein-Lkw sowie Taxis und Mietwägen und wird zumeist in der Kfz-Haftpflichtversicherung angewendet. Grundsätzlich besteht es aus 18 Klassen mit Prämienhöhen zwischen 50 und 200 Prozent. Jeder Zulassungsbesitzer beginnt in der Regel in der Grundstufe neun. Das bedeutet, der Versicherungsnehmer zahlt 100 Prozent der Haftpflicht-Versicherungsprämie. Bei jedem Schaden innerhalb eines Jahres steigt die Stufe des Zulassungsbesitzers um drei Stufen. Bleibt der Besitzer schadensfrei, so sinkt die Stufe um eine. Seit der Deregulierung im Jahr 1994 steht es den Versicherungsunternehmen grundsätzlich frei, ihre Bonusstufen oder Prämiensätze selbst zu wählen. "Die Schadenshäufigkeit sinkt, weil Kleinschäden wegfallen und es gibt den sogenannten Bonushunger-Effekt durch vorsichtiges Fahren“, sagt Wiener Städtische-Vorstandsdirektorin Doris Wendler.

Nord-Süd-Gefälle

Der europaweite Trend der sinkenden Schadenshäufigkeiten aufgrund niedrigerer Durchschnittsgeschwindigkeiten, dem Aufkommen von Assistenzsystemen wie Einparkhilfen, Abstandswarner oder Notbremsassistenten führt dazu, dass der Anteil der Versicherten in den besten Bonusstufen drastisch ansteigt. Die Schadenshäufigkeiten in Europa sind regional aber unterschiedlich. Während im Norden die Häufigkeiten niedriger sind, sind diese im Süden deutlich höher.

Lesen Sie auch:
* Tesla-Fahrer bringt Versicherungsfrage erneut ins Rollen
* Wüstenrot bietet Kfz-Versicherungen online an
* Weniger Tote, mehr Unfälle und fehlende Handy-Moral im Bezirk Kufstein

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.