Steuererhöhung E-Autos
"Versicherungswechsel bringt im Schnitt 60 Prozent"

- Mit 1. April gilt die motorbezogene Versicherungssteuer auch für Elektroautos. Betroffen sind alle Fahrzeuge, nicht nur Neuzulassungen.
- Foto: Martin Wurglits/RMA
- hochgeladen von Martin Wurglits
Mit 1. April gilt die motorbezogene Versicherungssteuer auch für Elektroautos. Betroffen sind alle Fahrzeuge, nicht nur Neuzulassungen.
ÖSTERREICH. Das Sparpotenzial bei einem Versicherungswechsel soll groß sein: Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals durchblicker.at. ein Vertragswechsel könne die Versicherungskosten im allerbesten Fall um 1.000 bis 2.500 euro reduzieren, so die Analyse. Elektrofahrzeuge waren bisher von der motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen, die bei Verbrennern nach Motorleistung und CO2-Ausstoß berechnet wird.
"Bis zu 70 Prozent Ersparnis"
Zukünftig sollen die neuen Abgaben über die Haftpflichtversicherung eingehoben werden, das sehen die Pläne der Regierung vor. Bei der Versicherung sieht durchblicker das größte Einsparpotenzial für E-Auto-Besitzer:innen: Die Preisspannen zwischen den günstigsten und teuersten Versicherungsanbietern liegen durchschnittlich bei 60, in einigen Fällen sogar bei 70 Prozent, so durchblicker.at
Abhängig von Modell und Leistung kann man ab 1. April mit jährlichen Mehrkosten von etwa 250 bis 950 Euro rechnen. Die Unterschiede sind laut Analyse enorm: So liegen beim Cupra Born 1.265 Euro zwischen dem günstigsten und teuersten Angebot, beim BMW i4 sind es 1.722 Euro und beim Tesla Y 2.446 Euro. Beim Fiat 500 Elektro beträgt die Differenz immerhin 955 Euro.
durchblicker Geschäftsführer Martin Spona:
„Die großen Prämienunterschiede zeigen, wie sehr sich ein Versicherungswechsel lohnt. Nicht nur bei Neuabschluss, sondern gerade auch bei bestehenden Verträgen lassen sich beträchtliche Beträge sparen, die gerade in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten die Mehrbelastung einer neuen Kfz-Steuer auf E-Autos deutlich abfedern können.”
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.