Planted bringt Schnitzel ins Kühlregal
Veganes Schnitzel für daheim

- Das Unternehmen Planted bringt ein veganes Wiener Schnitzel in die Regal von Spar, Eurospar und Interspar.
- Foto: Eat Planted Webseite
- hochgeladen von Julia Steiner
Vom längsten Schnitzel der Welt zum veganen Schnitzel im Handel. Das Schweizer Unternehmen Planted bringt ein veganes Schnitzel nach Wiener-Art in die Kühlregale von Spar, Eurospar und Interspar.
ÖSTERREICH. Letztes Jahr stellte Planted einen neuen Rekord für das längste Schnitzel der Welt auf. Ganze 119 Meter war das vegane Schnitzel aus Erbsen lang. Ab dieser Woche ist das pflanzliche Schnitzel auch im österreichischen Handel erhältlich.
Frei von tierischen Inhaltsstoffen
Immer mehr Menschen verzichten aus verschiedenen Gründen auf Fleisch. Planted produziert bereits seit 2019 pflanzliche Produkte. Beliebte Speisen sind veganes Pulled Pork, planted.kebab und planted.chicken.
Pascal Bieri, der Mitgründer von Planted, zeigt sich erfreut über den Launch von planted.schnitzel:
"Der Launch des planted.schnitzel bei Spar ist für uns etwas ganz Besonderes: Nachdem wir es im Rahmen eines Weltrekordversuches geschafft haben, ein knapp 120 Meter langes Schnitzel basierend auf Pflanzenprotein zu produzieren, freuen wir uns umso mehr, unser Schnitzel ab sofort auch direkt in die Küchen der Konsument:innen in Österreich, der Heimat des Schnitzels, bringen zu können."

- Planted Mitgründer Pascal Bieri freut sich über den Launch.
- Foto: www.20min.ch
- hochgeladen von Julia Steiner
Erbse statt Kalb oder Schwein
Das Schnitzel basiert auf Erbsenproteinbasis, enthält keine Aroma- oder Konservierungsstoffe und ist frei von Soja. Zusätzlich wird es mit einer Gewürzmischung verfeinert und mit Vitamin B12 angereichert. Um das Schnitzel zuzubereiten, muss es nur kurz in die heiße Pfanne oder in die Fritteuse.
Herstellung gut für die Umwelt
Außerdem soll die Herstellung des neuen Produktes äußerst ressourcenschonend ablaufen. Laut der Webseite von Eat Planted wird bei der Produktion 84 Prozent weniger CO2 ausgestoßen und 63 Prozent weniger Wasser verbraucht als bei einem tierischen Schweinsschnitzel.

- Bei der Produktion wird weniger CO2 ausgestoßen und Wasser verbraucht als bei einem tierischen Schweinsschnitzel.
- hochgeladen von Julia Steiner
Zum Thema:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.