Ribisel-Eis selbstgemacht - Schnelles Rezept für Johannisbeeren-Eis
Wer Ribisel-Sträucher im Garten hat, kennt das Problem: Zur Erntezeit versinkt man urplötzlich in Bergen von Johannisbeeren. Was anfangen mit den vielen Beeren? Marmelade kochen und Ribisel-Kuchen backen kennt man schon, Wie wär's mal mit einem Ribisel-Eis? Geht ganz schnell und man braucht keine ausgefallenen Zutaten.
Rezept für Ribisel-Eis
500 g rote Ribisel (abgezupft)
ca. 150 g Zucker
250 g Schlagobers
150 g Topfen
1 Pk. Vanillezucker
Die Johannisbeeren waschen (Tipp: einige zur Deko beim Servieren zurückbehalten) und mit einem Schuss Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. Durch ein feines Sieb passieren. Die zurückbleibenden Schalen im Sieb wegwerfen.
Die Masse mit Zucker und Vanillezucker abschmecken (bei Bedarf ruhig etwas mehr Zucker zugeben je nach Säuregrad der Beeren) und abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen und unter den Topfen heben, dann die Ribiselmasse vorsichtig unterrühren.
Nun in einen Gefrierbehälter geben und im Tiefkühlfach 1,5 bis 2 Stunden gefrieren lassen.
Zum Servieren einfach mit dem Eisportionierer Kugeln abstechen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.