Silvester Show, Neujahrskonzert, Sisi
TV-Hits rund um den Jahreswechsel

- "Die Helene Fischer Show" steigt am 25. Dezember (20.15 Uhr, ORF 2).
- Foto: ORF/ZDF/Sandra Ludewig
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Es darf geschunkelt und gefeiert werden: Das Fernsehprogramm an den Weihnachtstagen und um Silvester liefert jede Menge Showhits wie "Die Helene Fischer Show", "Die große Silvester Show" oder "Sisi III". Der Überblick.
ÖSTERREICH. Ein atemloses Comeback gibt die deutsche Schlagerqueen: Am 25. Dezember (20.15 Uhr, ORF 2) wirbelt "Die Helene Fischer Show" nach dreijähriger TV-Pause über die Bildschirme. Mit dabei: Christina Stürmer, Melissa Naschenweng, Peter Maffay, Emeli Sandé, Loreen, Shirin David, Ben Zucker, Beatrice Egli und Co. Akrobatik und Gesang kommen bei Fischer nicht zu kurz, die aufgezeichnete Show aus der Messehalle Düsseldorf ist definitiv ein Highlight am Christtag.
Kaiserliche (Un-)Freuden
Dominique Devenport und Jannik Schümann kehren in "Sisi III" am 27. und 28. Dezember (ab 20.15 Uhr) in ORF 1 zurück. Als Sisi und Franz kämpfen sie in der dritten Staffel des Serien-Events um ihre Familie und Beziehung. Spannend: Bei der Produktion waren ca. 500 Crew-Mitglieder und 2.500 Komparsen beteiligt - 1.500 Kostüme (60 davon für Sisi) und 120 Perücken kamen zum Einsatz.

- "Sisi III" läuft ab 27. Dezember auf ORF 1.
- Foto: ORF/Beta Film/RTL/Story House Pictures/Armands Virbulis
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Klassisches Silvesterprogramm
Um 23.40 Uhr wartet auf ORF 2 der große Klassiker: "Dinner For One" feiert den 90. Geburtstag - der Sketch mit dem Komiker Freddie Frinton gilt als Pflichttermin im Silvesterprogramm. Davor präsentieren auch heuer Hans Sigl und Francine Jordi "Die große Silvester Show" am 31. Dezember, 20.15 Uhr, ORF 2: Stürmer, DJ Ötzi, Naschenweng, Right Said Fred oder Claudia Jung treten in der großen Sause auf, um Mitternacht wird mit den TV-Fans ins neue Jahr gerutscht.

- Der Klassiker am 31.12.: "Dinner For One" taumelt um 23.40 Uhr (ORF 2) ins neue Jahr.
- Foto: ORF/NDR/Annemarie Aldag
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Weitere Highlights:
Johannes B. Kernen und Andrew Kiewel begrüßen das neue Jahr im großen Stil: "Willkommen 2024" im ZDF: Vom Brandenburger Tor "Celebrate at the Gate" — ist ab 20.15 Uhr das Motto der Silvestershow. Neben rund 65.000 Menschen vor Ort treten Live-Acts wie Luca Hänni, Ella Endlich und Co. auf. Auch auf RTL wird ab 20.15 geklotzt und nicht gekleckert: Oliver Geissen präsentiert "Die ultimative Chartshow – Die erfolgeichsten Silvester-Party-Hits", VOX zeigt den ganzen Tag "100 Songs, die die Welt bewegten". Ganz schön beschwipst wird's auf ProSieben: Blödel-Duo Joko und Klaas spielen "Dinner For One" nach - "Silvester für Eins" ist eine Wiederholung von 2021.
Das große Neujahrskonzert
Zum 84. Mal steigt am 1. Jänner 2024 das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker (ORF 2), das ab 11.15 Uhr in rund 100 Länder gesendet wird. Zum zweiten Mal übernimmt Maestro Christian Thielemann am Dirigentenpult. Alljährlicher glanzvoller Fixpunkt der ORF-Live-Übertragung des Neujahrskonzerts ist das vom ORF vorab produzierte traditionelle Neujahrskonzertballett, schon zum elften Mal unter der Regie von Michael Beyer. Getanzt wurde zu zwei besonderen Walzer-Kompositionen, eine davon feiert ihre Neujahrskonzert-Premiere.
Mit dem zum ersten Mal bei einem Neujahrskonzert erklingenden "Ischler Walzer" aus dem Nachlass von Johann Strauss Sohn und der dazu dargebotenen Balletteinlage nehmen die Wiener Philharmoniker und der ORF Bezug auf das Projekt Europäische Kulturhauptstadt "Bad Ischl Salzkammergut 2024". So fanden die Ballettdreharbeiten in der Kaiservilla sowie im angrenzenden Marmorschlössl in Bad Ischl statt.

- Neujahrskonzert am 1. Jänner 2024 (11.15 Uhr, ORF 2), am Dirigentenpult: der Deutsche Christian Thielemann.
- Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.