Neue Parship-Studie über Singles
So klappt das zweite Date bestimmt

- Für zweites Date sind ähnliche Lebensentwürfe entscheidend
- Foto: Renè Ranisch
- hochgeladen von Anna Rauchecker
Die Aufregung des ersten Dates ist überwunden und man verspürt ein leichtes Kribbeln im Bauch. Nun stellt sich die ungewisse Frage, wie die Chancen auf ein zweites Treffen stehen. Damit es zu einem zweiten Date kommt, sind oftmals ähnliche Lebensentwürfe entscheidend. Parship.at hat in einer aktuellen Studie festgehalten, auf was es ankommt, damit das erste Date nicht das letzte ist.
ÖSTERREICH. Gegensätze ziehen sich an, sagt man. Doch zu unterschiedliche Lebensstile können dazu führen, dass das zweite Date ins Wasser fällt. Laut einer Parship-Studie legen drei Viertel der Singles einen großen Wert auf gleiche Interessen, was Urlaub und Reisen betrifft. 74 Prozent der Singles sind sich einig, dass der Stellenwert von Familie und der Wunsch nach Kindern entscheidende Faktoren bei der Wahl des Partners oder der Partnerin sind. Ebenso legen 67 Prozent einen hohen Wert auf die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance in der Beziehung. Weniger Bedeutung haben die Themen Religion, Klimaaktivismus oder ein ähnlicher Bildungsabschluss - je 38 Prozent.

- Weibliche Singles laut Parship-Studie anspruchsvoller
- Foto: Priscilla Du Preez
- hochgeladen von Anna Rauchecker
Weibliche Singles sind anspruchsvoller
Frauen legen die Messlatte bei der Partnerauswahl etwas höher als Männer - das zeigt die Parship-Studie mit folgenden Ergebnissen: 80 Prozent wünschen sich von ihrem zukünftigen Partner ein ähnliches Reise- und Urlaubsverhalten (bei Männer nur 67 Prozent). Auch die Einigkeit in kultureller Offenheit wird von weiblichen Singles bevorzugt. Die Themen Rauchen und Alkoholkonsum können für viele Frauen ein Ausschlusskriterium sein.

- Weibliche Singles sind anspruchsvoller als Männer
- Foto: Giorgio Trovato
- hochgeladen von Anna Rauchecker
Werte junger Singles
Die Ideale der Gemeinsamkeiten beim ersten Date unterscheiden sich bei den jungen Singles (zwischen 18 und 29 Jahren), etwas als die der älteren. "Singles unter 30 Jahren befinden sich quasi in der "Rush Hour" des Lebens. Es gilt, wichtige Entscheidungen zu treffen und Weichen für die Zukunft zu stellen, die im Idealfall mit einem potenziellen Partner bzw. einer Partnerin gut harmonieren", erklärt Caroline Erb, Psychologien bei Parship.at. So empfinden 68 Prozent junger Singles ähnliche Ansichten rund um Gesundheit bedeutend bei der Partnerwahl. Parallelen in Politik, feministischen Fragen und Religion sind etwa der Hälfte der Befragten unter 30 Jahren in der Beziehung wichtig.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.