Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3Bilder

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar.

ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen verantwortlich. Vor rund einem Monat lag der Wert laut dem deutschen Robert-Koch-Instituts (RKI) noch bei knapp vier Prozent. Auch in Österreich ist die neue Variante bereits auf dem Vormarsch, wie aktuelle Daten des Abwassermonitorings zeigen. Wie zunächst die "Kleine Zeitung" berichtete, liege der KP.2-Anteil hierzulande bereits bei rund 30 Prozent.  

Noch viele Unklarheiten bei KP.2

Die Symptome von KP.2 dürften sich von jenen der bisherigen Varianten nicht allzu sehr unterscheiden – heißt also: Husten, Fieber, Schüttelfrost, Körper- und Muskelschmerzen. Ob KP.2 tendenziell gefährlicher ist als andere Typen, lässt sich laut Experten derzeit noch nicht beurteilen – übrigens auch nicht, wie gut die neue Omikron-Mutation die Immun-Abwehr umgehen und womöglich auch genesene oder geimpfte Personen infizieren kann. 

Sicher scheint hingegen, dass KP.2 die Vorgängervariante mehr und mehr verdrängen wird: Laut Forscherinnen und Forschern der Universität Tokio soll KP.2 im Vergleich zur bisher dominierenden Variante JN.1 eine rund 32 Prozent höhere Reproduktionszahl haben. 

Expertin befürchtet keine Sommerwelle

Die aktuell auffällig vielen Krankenstände seien aber nicht auf das Coronavirus, sondern eine Vielzahl von zirkulierenden Viren zurückzuführen, sagte Virologin Monika Redlberger-Fritz diese Woche gegenüber "heute". "In den meisten Fällen handelt es sich um Rhinoviren, also klassische Erkältungen, was zu dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich ist. Aber auch Parainfluenza ist stark vertreten." Von dem Beginn einer Sommerwelle könne folglich nicht einmal annähernd die Rede sein, so die Expertin.

Das könnte dich auch interessieren:

Wie sich Corona und Inflation auf den Urlaub auswirken
1 Million für Zentrum für postvirale Erkrankungen
Rauch kündigt Zentrum für postvirale Erkrankungen an
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Die aktuell auffällig vielen Krankenstände ist nicht auf das Coronavirus, sondern eine Vielzahl von zirkulierenden Viren zurückzuführen. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
 Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. | Foto: OÖG

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.