Herbstzeit, Wanderzeit
Muskeln gut trainieren und Knieschmerzen vorbeugen

- Bergabgehen beim Wandern belastet die Knie stark.
- Foto: Halfpoint/Shutterstock
- hochgeladen von Margit Koudelka
Die Wandersaison ist voll im Gange. Doch beinahe die Hälfte aller Bergfreunde klagen über Knieprobleme beim Wandern. Vor allem das Bergabgehen wird dann oft zur Qual. Beim Abstieg einer Bergtour kommt unser Knie oftmals an seine Belastungsgrenze.
ÖSTERREICH. Bei einem Gefälle von über 24 Grad kann das Siebenfache des Körpergewichts auf die Beine wirken. Geht man von einer Person aus, die 75 Kilogramm hat, sind das über 500 Kilogramm bei jedem Schritt. Conrad Anderl, stellvertretender Abteilungsleiter für Orthopädie am Ordensklinikum Linz, erklärt: „Das Körpergewicht schiebt dabei nach vorne und durch das Anspannen der Oberschenkelmuskulatur wird die Kniescheibe wie ein Bremsblock in das Kniegelenk gedrückt. Dabei kann es zu Überbelastungen sowohl im Bereich des Gelenkknorpels selbst als auch zu Schmerzen im beanspruchten Sehnen- und Bandapparat kommen.“ Eine gute Grundmuskulatur ist das A und O. Mit relativ einfachen Übungen kann die Beinmuskulatur gut aufgebaut und trainiert werden. Wer sich außerdem regelmäßig dehnt, verhindert Muskelverkürzungen in den Beinen, entlastet dadurch auch das Kniegelenk und beugt somit Schmerzen vor.
MeinMed-Newsletter
Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.