Mit Soja und Rotklee gegen Wallungen

Hitzewallungen treten meist unwartet und heftig auf. | Foto: britta60
  • Hitzewallungen treten meist unwartet und heftig auf.
  • Foto: britta60
  • hochgeladen von Silvia Feffer-Holik

Besonders unangenehm sind Hitzewallungen.

Sie können aufgrund von Stress oder einer Schilddrüsenüberfunktion entstehen, sehr häufig sind aber Schwankungen des weiblichen Hormons Östrogen schuld daran. Wallungen breiten sich meist wellenförmig von der Brust auf den ganzen Körper aus. Es kommt zu einem unangenehmen Wärmegefühl, oft auch zu Schweißausbrüchen - tagsüber oder im Schlaf.
Pflanzliche Inhaltsstoffe, sogenannte Isoflavone, die vor allem in Soja, Rotklee und der Kudzu-Wurzel vorkommen, können das hormonelle Gleichgewicht wiederherstellen. Zudem haben Untersuchungen an asiatischen Frauen, die naturgemäß mehr Soja essen als Europäerinnen, gezeigt, dass sie Wechselbeschwerden kaum kennen und auch weniger häufig an Brustkrebs erkranken.

Pflanzenhormone in Soja

Isoflavone können einerseits über die Ernährung zugeführt werden, da sie in vielen Sojaprodukten enthalten sind, andererseits können sie nach Absprache mit dem Arzt auch in konzentrierter (Tabletten-)Form verabreicht werden. "Groß angelegte Studien haben gezeigt, dass die tägliche Einnahme von bis zu 150 Milligramm an Isoflavonen für mindestens einen Zeitraum von drei Jahren unbedenklich ist", betonte Frauenarzt Professor Christian Egarter (Medizinische Universität Wien) kürzlich auf einem Wiener Menopause-Kongress.

Was sonst noch hilft

Achten Sie auf zweckmäßige, atmungsaktive Kleidung und auf gute Kühlung während der Hitzewallungen, etwa mit kalten Kompressen und Frischluft. Es empfiehlt sich, auf erhitzende Nahrungsmittel, beispielsweise auf Kaffee, Schwarztee und Alkohol, weitgehend zu verzichten. Regelmäßige sportliche Betätigung kann Hitzewallungen deutlich verringern.

Mehr zum Thema Hitzewallungen finden Sie hier...


Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.