Den Magen wieder in Balance bringen

- Gegen Magenschmerzen gibt es verschiedenste Ansätze.
- Foto: underdogstudios - Fotolia.com
- hochgeladen von Michael Leitner
Bei Magen-Darmbeschwerden gibt es je nach Schweregrad verschiedene Lösungen.
Die Verdauung zu reizen ist bei den meisten Menschen keine große Herausforderung. Wer einmal ein wenig zu viel, zu schnell oder einfach etwas "Falsches" isst, hat es recht rasch mit kleineren Magen-Darm-Problemen zu tun. Ein Klassiker dieser Beschwerden ist etwa die Gastritis, die sich durch einen brennenden Schmerz in der Magen- und Oberbauchgegend bemerkbar macht.
Magensäure ist besser als ihr Ruf
In Zusammenhang mit derartigen Problemen genießt die Magensäure keinen allzu guten Ruf. Wenn zu viel von ihr vorhanden ist, kann sie in direkten Kontakt mit der Magenschleimhaut kommen und dort für kleinere Schäden sorgen. Prinzipiell ist Magensäure allerdings alles andere als unerwünscht. Gerade wegen ihrer Aggressivität ist sie für eine funktionierende Verdauung sogar unerlässlich. Ihr liebstes Opfer sind jene potentiellen Krankheitserreger, die wir über die Nahrung zu uns nehmen. Die Magensäure macht diese unschädlich und regt außerdem die Verdauungsenzyme an.
Nicht zu viel, nicht zu wenig
Kritisch wird es, wenn zu viel oder zu wenig davon produziert wird. Ein Überschuss kann sich durch Sodbrennen sowie Bauch- bzw. Magenschmerzen bemerkbar machen. Starkes, unangenehmes Völlegefühl ist ebenfalls ein ganz typisches Anzeichen. Ungesunde Ernährung, zu viel Koffein, aber auch Rauchen und Stress sind hierfür die größten Risikofaktoren. An einem Magensäuremangel hingegen ist oft eine Glutenunverträglichkeit schuld, die Psyche kann ebenso ein Faktor sein. Typische Symptome hierfür sind regelmäßige Blähungen sowie Durchfall.
Klassiker der Hausapotheke
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Magenbeschwerden sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Viele kleinere Probleme können aber auch durch den Einsatz bestimmter Hausmittel oder entsprechender Präparate behoben werden. Pfefferminzblätter, Ingwerwurzel und Kamillenblüte sind allesamt wirksame Klassiker, die unsere Verdauung wieder in Schwung bringen können. Zur Anwendung empfiehlt sich die Zubereitung eines Tees.
Die 7 besten Hausmittel gegen Magen-Darmbeschwerden stellen wir vor auf gesund.at
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.