COPD: Wie erkenne ich die Raucherlunge?

Rauch-Stopp ist der einzige Schutz vor COPD. | Foto: pix4U - Fotolia.com
  • Rauch-Stopp ist der einzige Schutz vor COPD.
  • Foto: pix4U - Fotolia.com
  • hochgeladen von Michael Leitner

Die schier unaussprechliche chronisch obstruktive Lungenkrankheit wird in Fachkreisen als COPD abgekürzt. Im Volksmund wird sie nicht zufällig auch als Raucherlunge bezeichnet. Tatsächlich ist die Krankheit bei nicht weniger als 80% der Betroffenen auf regelmäßigen Tabakkonsum zurückzuführen. Außerdem gefährdet sind Menschen, die etwa aufgrund der Arbeitsplatzsituation chemischen Dämpfen oder Feinstaub ausgesetzt sind. Ein angeborener Mangel an bestimmten Eiweiß ist nur in den allerwenigsten Fällen der Auslöser.

Husten und Pfeifen

Schätzungen darüber, wie viele Menschen betroffen sind, gehen weit auseinander. Manche Experten vermuten, dass 5% der Bevölkerung an COPD erkrankt sind, während andere eher von 25% ausgehen. Diese Streuung lässt sich durch die schleichende Entwicklung der Krankheit erklären. Eines der ersten Anzeichen ist ein starker, schleimiger Husten, der anfangs nur gelegentlich und dann immer häufiger auftritt. Im weiteren Verlauf kommen Atemnöte dazu, charakteristisch ist außerdem ein pfeifendes Geräusch beim Atmen.

Weg mit den Tschick

Direkt tödlich ist die Krankheit eher nicht, die Lebensqualität ist allerdings drastisch eingeschränkt. Für Betroffene im fortgeschrittenen Stadium ist oft jede kleinere Fortbewegung eine große Herausforderung. Die COPD ist nicht heilbar, kann durch Medikamente aber einigermaßen kontrolliert werden. Mit dem Rauchen aufzuhören ist sowohl in der Therapie, als auch in der Vorbeugung der wichtigste Schritt. Wer auf Arbeitswegen einer stark belasteten Luft ausgesetzt ist, sollte über einen Wechsel des Arbeitsplatzes nachdenken. Zusätzlich helfen Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Nordic Walking.

Alle Infos zu Symptome, Diagnose und Therapie von COPD finden Sie auf gesund.at

Das hat Sie interessiert?


Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.