TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Ein Frühlingsklassiker: Spargelrisotto

- Dieses Spargelrisotto ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Plädoyer für saisonale, regionale Küche.
- Foto: Antonia Janda
- hochgeladen von Antonia Janda
Wenn die Tage wieder länger werden und die Märkte sich mit regionalem Gemüse füllen, beginnt für viele die schönste Zeit im kulinarischen Kalender: Spargelsaison! Das zarte Frühlingsgemüse hat zwischen April und Juni Hochsaison – und genau dann schmeckt es auch am besten.
ÖSTERREICH. Cremig, geschmeidig und dabei trotzdem voller Struktur – Risotto ist eine Kunst für sich. Doch mit ein paar einfachen Handgriffen gelingt es garantiert. Das Geheimnis liegt im langsamen Köcheln und dem regelmäßigen Umrühren – so entfaltet der Risottoreis seine ganze Stärke und sorgt für die typisch sämige Konsistenz. Weißwein bringt eine feine Säure ins Spiel, während der Spargelfond das Aroma wunderbar abrundet.
Zutaten für ca. 6 Portionen:
- 500g Spargel
- 3 Schalotten
- 1 EL Olivenöl
- 500g Risottoreis
- Gemüsesuppenwürfel
- Weißwein
- Salz
- Pfeffer
So einfach geht´s:
- Den Spargel waschen und die Enden abschneiden. Den Spargel dann in Salzwasser für 10 Minuten kochen, aus dem Wasser nehmen, mit kaltem Wasser abschrecken und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Kochwasser des Spargels nicht wegschütten!
- Die Zwiebel fein hacken und mit Olivenöl in einem Topf anschwitzen. Den Risottoreis hinzufügen, ebenfalls kurz anbraten, mit Weißwein ablöschen, mit dem Spargelfond aufgießen und einen Suppenwürfel hinzufügen. Den Risottoreis nach Packungsanleitung etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis er bissfest ist. Regelmäßig umrühren nicht vergessen!
- Zu guter Letzt die gekochten Spargelstücke (nicht die Spitzen!) hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit den Spargelspitzen anrichten und genießen!

- Der Spargel ist vollgepackt mit Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Antonia Janda
Spargel: Die grüne Frische des Frühlings
Grüner Spargel punktet nicht nur durch seinen intensiveren Geschmack gegenüber weißem Spargel, sondern ist auch unkomplizierter in der Zubereitung – kein Schälen nötig! Mit vielen Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist er eine leichte und nährstoffreiche Zutat, die jedes Gericht aufwertet.
Tipp: Das Kochwasser des Spargels unbedingt weiterverwenden – es gibt dem Risotto eine besonders feine Note

- Das zarte Frühlingsgemüse hat zwischen April und Juni Hochsaison – und genau dann schmeckt es auch am besten.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Antonia Janda
Ein Gericht, viele Varianten
Du möchtest etwas Abwechslung? Hier ein paar Ideen:
- Mit Käse: Ein Löffel frisch geriebener Parmesan macht das Risotto noch cremiger.
- Mit Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt Frische ins Spiel.
- Mit Kräutern: Frischer Basilikum oder gehackter Schnittlauch passen hervorragend dazu.
- Mit mehr Gemüse: Erbsen, Zuckerschoten oder grüne Bohnen ergänzen das Gericht wunderbar.
Genuss mit gutem Gewissen
Das Spargelrisotto ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Plädoyer für saisonale, regionale Küche. Es zeigt, wie einfach es sein kann, mit wenigen Zutaten ein aromatisches, gesundes und gleichzeitig elegantes Gericht zu zaubern – ganz ohne viel Aufwand.
Also: Risottoreis besorgen, Spargel schnappen und loskochen – der Frühling schmeckt so gut wie nie!
Mehr Rezeptideen:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.