Valentinstag
Der Tag der Liebe und Romantik

Foto: Unsplash
6Bilder

Jedes Jahr am 14. Februar feiern Millionen von Menschen weltweit den Valentinstag. Dieser besondere Tag steht ganz im Zeichen der Liebe und Zuneigung. Blumensträuße, romantische Briefe und süße Geschenke sind nur einige der vielen Traditionen, die diesen Tag so besonders machen. Doch woher stammt dieser Brauch eigentlich, und wie wird er heute in verschiedenen Teilen der Welt gefeiert?

ÖSTERREICH. Der Valentinstag ist mehr als nur eine Gelegenheit für Paare, ihre Liebe zu feiern. Er ist auch ein Tag, an dem Menschen ihre Wertschätzung füreinander ausdrücken – sei es in Form kleiner Gesten, liebevoller Worte oder besonderer Überraschungen. In einer hektischen Welt, in der der Alltag oft von Stress und Verpflichtungen geprägt ist, bietet der Valentinstag eine Möglichkeit, innezuhalten und sich bewusst Zeit für die Menschen zu nehmen, die einem am Herzen liegen. Obwohl dieser Tag häufig mit romantischer Liebe assoziiert wird, kann er auch genutzt werden, um Familie und Freunde an die besondere Verbindung zu erinnern, die man mit ihnen teilt.

Ursprung und Geschichte

Der Valentinstag hat eine lange und geheimnisvolle Geschichte, die sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt. Einer der bekanntesten Ursprünge führt auf Valentin von Terni zurück, einen christlichen Priester, der im 3. Jahrhundert n. Chr. im Römischen Reich lebte. Der Legende nach traute er Liebespaare trotz eines kaiserlichen Verbots, da Kaiser Claudius II. glaubte, dass unverheiratete Männer bessere Soldaten seien. Als seine Taten entdeckt wurden, ließ der Kaiser ihn verhaften und schließlich am 14. Februar hinrichten. Später wurde er als Märtyrer verehrt, und sein Todestag entwickelte sich zu einem Tag der Liebe.

Im Mittelalter begann sich der Valentinstag in England und Frankreich stärker zu verbreiten. Dichter wie Geoffrey Chaucer und William Shakespeare trugen dazu bei, indem sie den Tag in ihren Werken mit Romantik verbanden. In dieser Zeit wurde es üblich, handgeschriebene Liebesbriefe zu verschicken – ein Brauch, der sich bis heute gehalten hat.

Ob als romantische Tradition oder als freundschaftliches Zeichen der Zuneigung – der Valentinstag bleibt ein besonderer Tag für viele Menschen. | Foto: Pixabay
  • Ob als romantische Tradition oder als freundschaftliches Zeichen der Zuneigung – der Valentinstag bleibt ein besonderer Tag für viele Menschen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Antonia Janda

Moderne Feierlichkeiten

Heutzutage wird der Valentinstag weltweit gefeiert, doch die Bräuche und Traditionen variieren von Land zu Land. Während in westlichen Ländern Blumen, Pralinen und romantische Dates üblich sind, gibt es in anderen Kulturen interessante und kreative Wege, diesen Tag zu begehen.

In den USA ist der Valentinstag nicht nur für Liebespaare reserviert, sondern auch Freunde und Familienmitglieder beschenken sich gegenseitig mit Karten und kleinen Aufmerksamkeiten. Kinder basteln oft Valentinskarten für ihre Mitschüler.

In Japan schenken Frauen traditionell den Männern Schokolade. Einen Monat später, am sogenannten "White Day", revanchieren sich die Männer mit weißen Süßigkeiten oder anderen Geschenken.

In Italien treffen sich Paare traditionell auf Brücken, um dort ein Schloss mit ihren Initialen zu befestigen und den Schlüssel ins Wasser zu werfen – als Symbol ihrer ewigen Liebe.

In Südkorea gibt es gleich mehrere Tage der Liebe. Neben dem Valentinstag und dem White Day gibt es auch den "Black Day" am 14. April, an dem Singles gemeinsam schwarze Nudeln essen, um ihre Sehnsucht nach Liebe auszudrücken.

In einer hektischen Welt, in der der Alltag oft von Stress und Verpflichtungen geprägt ist, bietet der Valentinstag eine Möglichkeit, innezuhalten und sich bewusst Zeit für die Menschen zu nehmen, die einem am Herzen liegen. | Foto: Pixabay
  • In einer hektischen Welt, in der der Alltag oft von Stress und Verpflichtungen geprägt ist, bietet der Valentinstag eine Möglichkeit, innezuhalten und sich bewusst Zeit für die Menschen zu nehmen, die einem am Herzen liegen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Antonia Janda

Beliebte Valentinstagsgeschenke

Zu den klassischen Geschenken am Valentinstag gehören:

  • Rote Rosen: Sie gelten weltweit als Symbol der Liebe und Leidenschaft.
  • Schokolade und Pralinen: Süße Versuchungen in romantischer Verpackung sind eine beliebte Art, Zuneigung zu zeigen.
  • Personalisierte Geschenke: Fotoalben, Gravuren oder handgeschriebene Briefe machen den Valentinstag noch persönlicher.
  • Romantische Erlebnisse: Ein gemeinsames Candle-Light-Dinner, ein Kurztrip oder ein entspannender Wellness-Tag sind beliebte Möglichkeiten, die Liebe zu feiern.

Kritik am Valentinstag und Alternativen

Trotz seiner romantischen Bedeutung gibt es auch Kritiker des Valentinstags. Viele bemängeln die zunehmende Kommerzialisierung und sehen den Tag als reine Verkaufsstrategie der Blumen- und Schokoladenindustrie. Einige Menschen fühlen sich durch den gesellschaftlichen Druck unwohl oder ausgeschlossen. In einigen Ländern gibt es Alternativen: In Finnland und Estland wird der 14. Februar als "Freundschaftstag" gefeiert, an dem nicht nur Paare, sondern auch Freunde und Familienmitglieder beschenkt werden. In Brasilien wird der "Dia dos Namorados" (Tag der Liebenden) stattdessen am 12. Juni gefeiert, da der Februar bereits mit dem Karneval besetzt ist.

Ein Tag der Liebe in all ihren Formen

Ob als romantische Tradition oder als freundschaftliches Zeichen der Zuneigung – der Valentinstag bleibt ein besonderer Tag für viele Menschen. Wichtig ist, dass er nicht nur von materiellen Geschenken geprägt ist, sondern von aufrichtiger Zuneigung, gemeinsamen Erlebnissen und liebevollen Gesten. Denn letztendlich zählt nicht, was man schenkt, sondern dass man sich die Zeit nimmt, die Liebe in all ihren Facetten zu feiern.

Blumensträuße - Rosen, Lilien oder was ganz anderes?
Restaurant-Tipps in Wien für den Tag der Liebe
Liebe, Glück und das Rote Kreuz
Foto: Unsplash
In einer hektischen Welt, in der der Alltag oft von Stress und Verpflichtungen geprägt ist, bietet der Valentinstag eine Möglichkeit, innezuhalten und sich bewusst Zeit für die Menschen zu nehmen, die einem am Herzen liegen. | Foto: Pixabay
Süße Versuchungen in romantischer Verpackung sind eine beliebte Art, Zuneigung zu zeigen. | Foto: Pixabay
Ob als romantische Tradition oder als freundschaftliches Zeichen der Zuneigung – der Valentinstag bleibt ein besonderer Tag für viele Menschen. | Foto: Pixabay
In einigen Ländern gibt es Alternativen: In Finnland und Estland wird der 14. Februar als "Freundschaftstag" gefeiert, an dem nicht nur Paare, sondern auch Freunde und Familienmitglieder beschenkt werden.  | Foto: Pixabay
Blumensträuße, romantische Briefe und süße Geschenke sind nur einige der vielen Traditionen. | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.