Ehrung der Theaterwelt
Das sind die Gewinner der Nestroy-Preise 2024

- Die Trophäe als beste Schauspielerin erhielt erstmals die in Linz geborene Julia Edtmeier für ihre Verkörperung des quirligen Komponisten Mozart im Stück Amadeus.
- Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Adrian Langer
Am Sonntagabend fand im Wiener Volkstheater die feierliche Verleihung der 25. Nestroy-Preise statt. Preise gingen an Mundruczó, Edtmeier und von Stolzmann.
ÖSTERREICH. Die Gala, moderiert von Nadja Bernhard und Peter Fässlacher, würdigte herausragende Leistungen des deutschsprachigen Theaters und bot einen festlichen Rahmen für die versammelte Theatergemeinschaft.
In der Kategorie "Beste deutschsprachige Aufführung" wurde die Inszenierung "Anthropolis I–V" des Deutschen Schauspielhauses Hamburg unter der Regie von Karin Beier ausgezeichnet. Diese Antiken-Reihe überzeugte die Jury durch ihre innovative Interpretation klassischer Stoffe.
Der ungarische Regisseur Kornél Mundruczó erhielt den Preis für die "Beste Regie" für seine Arbeit an "Parallax", einer Koproduktion des Proton Theaters mit den Wiener Festwochen. Die Inszenierung beeindruckte durch ihre visuelle Kraft und narrative Tiefe.

- Den Regiepreis erhielt Kornél Mundruczó für seine Inszenierung von Parallax, einer Koproduktion des ungarischen Proton Theaters u. a. mit den Wiener Festwochen.
- Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Adrian Langer
Steiermark räumt ab
In den Schauspielkategorien wurden Julia Edtmeier und Claudius von Stolzmann geehrt. Edtmeier überzeugte als Mozart in "Amadeus" und wurde zur "Besten Schauspielerin" gekürt. Von Stolzmann erhielt den Preis als "Bester Schauspieler" für seine Darstellung des Zagl in "Der Himbeerpflücker" am Theater in der Josefstadt.
Die Steiermark konnte ebenfalls Erfolge verbuchen: Das Schauspielhaus Graz wurde für die Uraufführung von "Von einem Frauenzimmer" in der Kategorie "Beste Bundesländer-Aufführung" ausgezeichnet. Regisseurin Anne Lenk brachte das 245 Jahre alte Werk von Christiane Karoline Schlegel eindrucksvoll auf die Bühne und betonte in ihrer Dankesrede die Aktualität des Themas.

- Am Sonntagabend fand im Wiener Volkstheater die nunmehr 25. Nestroy-Gala statt. (Archiv)
- Foto: www.lupispuma.com / Volkstheater
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Ehrung für Felix Mitterer
Christoph Luser wurde für seine Doppelrolle als Guter Gesell und Teufel im Salzburger "Jedermann" als "Bester Nebendarsteller" geehrt. Seine facettenreiche Darstellung trug maßgeblich zum Erfolg der Inszenierung bei.
Der Preis für das Lebenswerk ging an den renommierten Dramatiker Felix Mitterer, dessen umfangreiches Schaffen die österreichische Theaterlandschaft nachhaltig geprägt hat.
Die 25. Nestroy-Preis-Gala bot einen würdigen Rahmen, um die Vielfalt und Qualität des deutschsprachigen Theaters zu feiern und die Leistungen der Künstlerinnen und Künstler angemessen zu würdigen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.