Elf unerlaubte Klauseln
Bis zu 400 Euro zurück für X-Jam-Kunden

Elf unzulässige Klauseln: X-Jam Kundinnen und Kunden bekommen bis zu 400 Euro zurück. | Foto: DocLX
3Bilder
  • Elf unzulässige Klauseln: X-Jam Kundinnen und Kunden bekommen bis zu 400 Euro zurück.
  • Foto: DocLX
  • hochgeladen von Bettina Homonnai

X-Jam-Kundinnen und -Kunden können jetzt Geld zurückfordern. Der Oberste Gerichtshof (OGH) entschied, dass jahrelang unerlaubte Gebühren und Zusatzentgelte eingehoben wurden. Die Arbeiterkammer (AK), die das Unternehmen klagte, spricht von mehreren hundert Euro pro betroffener Person.

ÖSTERREICH. Elf Klauseln hatte die AK im Jahr 2022 des X-Jam-Maturareiseanbieters DocLX Travel Events GmbH geklagt und allesamt sind sie rechtswidrig. Dazu gehört etwa ein "Green-Beitrag" für ohnehin im Vertrag inkludierte Leistungen und eine 40 bis 95 prozentige Stornopauschalgebühr ohne Hinweis auf das kostenlose Rücktrittsrecht im Falle außergewöhnlicher Umstände.

Zuschläge bis zu 39 Euro unzulässig

Der "Green-Beitrag" in Höhe von zehn Euro sowie der "Peak Week-Zuschlag", der 39 Euro beträgt, wurde vom OGH als unzulässig beurteilt. Problematisch am "Green-Beitrag" war, dass darin eine Leistung abgegolten wurde, die im Regelfall ohnehin mit dem Vertrag erfüllt wird, beispielsweise die Müllentsorgung im Hotel.
Beim "Peak Week-Zuschlag" handelt es sich um ein erhöhtes Entgelt für einen gewissen Reisezeitraum, zu dem besonders viele Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Ein solcher Zuschlag kann nicht wirksam im Kleingedruckten in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vereinbart werden. Beides sie gröblich benachteiligend urteilte der OGH.

Betroffene bekommen bis zu 400 Euro retour

Die intransparente Stornoklausel und die Bearbeitungsgebühren für Ersatzreisende fiel ebenfalls dem Höchstgericht zum Opfer. DocLX verrechnete Stornopauschalen zwischen 40 und 95 Prozent, ohne auf das kostenlose Rücktrittsrecht bei außergewöhnlichen Umständen hinzuweisen.

Die Klausel erweckte den Eindruck, dass ein Rücktritt nur gegen eine Gebühr möglich wäre. Grundsätzlich hätten Reisende aber bei außergewöhnlichen Umständen, wie einer Epidemie oder Naturkatastrophen, die eine Reise unmöglich machen, das Recht auf eine kostenlose Stornierung. In den Fällen, die der AK vorliegen, geht es um Stornokosten in der Höhe von 300 bis 400 Euro pro Person. Mit einem Musterbrief der AK können Betroffene ihr Geld zurückfordern.

Das könnte dich auch interessieren:

"Klimaneutral" oft nur leerer Werbeslogan
Verbund-Kunden bekommen Geld zurück
Bank-Austria Kunden bekommen Geld zurück

Elf unzulässige Klauseln: X-Jam Kundinnen und Kunden bekommen bis zu 400 Euro zurück. | Foto: DocLX
Der "Green-Beitrag" in Höhe von zehn Euro sowie der "Peak Week-Zuschlag", der 39 Euro beträgt, wurde vom OGH als unzulässig beurteilt.  | Foto: Splashline
Mit einem Musterbrief der AK können betroffene ihr Geld zurückfordern. | Foto: DocLX

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.