Einspeisetarif X-Powr fair+
XXXLutz kauft selbst erzeugten PV-Strom an

Bereits seit Anfang des Jahres ist der österreichische Möbelhändler XXXLutz mit "X-Powr" im Stromgeschäft tätig, nun will das Unternehmen auch in den Handel mit PV-Strom einsteigen. Beginnend mit der ersten Juniwoche können Kundinnen und Kunden ihren überschüssigen selbst erzeugten PV-Strom an X-Power verkaufen.
4Bilder
  • Bereits seit Anfang des Jahres ist der österreichische Möbelhändler XXXLutz mit "X-Powr" im Stromgeschäft tätig, nun will das Unternehmen auch in den Handel mit PV-Strom einsteigen. Beginnend mit der ersten Juniwoche können Kundinnen und Kunden ihren überschüssigen selbst erzeugten PV-Strom an X-Power verkaufen.
  • hochgeladen von Franz Habegger

Bereits seit Anfang des Jahres ist der österreichische Möbelhändler XXXLutz mit "X-Powr" im Stromgeschäft tätig, nun will das Unternehmen auch in den Handel mit PV-Strom einsteigen. Beginnend mit der ersten Juniwoche können Kundinnen und Kunden ihren überschüssigen selbst erzeugten PV-Strom an X-Power verkaufen. XXXLutz will damit ein "Vorreiter in der Energiewende" werden.

ÖSTERREICH. "Mit dem neuen Einspeisetarif X-Powr fair+ bietet XXXLutz seinen Kundinnen und Kunden nun zusätzlich zur Möglichkeit, einen der nachhaltig günstigsten Ökostromtarife mit Preisgarantie aus Österreich zu beziehen, auch die Chance, mit selbst erzeugtem PV-Strom direkt an der Versorgung mit grüner Energie teilzunehmen und damit bares Geld zu verdienen", gibt das Unternehmen in einer Aussendung bekannt. Konkret gelte das Angebot für alle privaten Haushalte sowie auch für Unternehmen mit PV-Anlagen mit maximal 50 kWp. 

XXXLutz wirbt mit günstigen Konditionen

Kundinnen und Kunden "profitieren damit direkt von ihrer Investition in erneuerbare Energien – Stichwort PV-Boom – und leiten mit der Einspeisung ihres grünen Stroms einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz", erklärt Sascha Matzner, Head of Group ESG der XXXLutz Gruppe. Dabei biete man eine "attraktive Vergütung": So liege die Einspeise-Vergütung zum Start deutlich über dem ÖMAG-Marktpreis und jener der meisten Landesenergieversorger, wie in der Aussendung betont wird. Zudem biete man eine einjährige Preisgarantie, wobei auch im zweiten Jahr "keine Überraschungen" auftreten sollen.

XXXLutz will zum "Vorreiter in der Energiewende" werden.
 | Foto: XXXLutz KG
  • XXXLutz will zum "Vorreiter in der Energiewende" werden.
  • Foto: XXXLutz KG
  • hochgeladen von Maximilian Karner

So wechselst du zu X-Powr

Abgeschlossen wird der Einspeisetarif X-Powr fair+ in Verbindung mit einem X-Powr Ökostrom-Versorgungstarif und steht für Privatkunden ebenso wie für Unternehmenskunden zur Verfügung. Der Stromanbieter-Wechsel zu XXXLutz erfolgt in drei einfachen Schritten:

  1. Tarif berechnen: Kundinnen und Kunden können sich mit dem Tarifrechner auf www.xpowr.at ihr individuelles Angebot ermitteln lassen. 
  2. Anmelden: Anschließend muss man sich als Kunde bei X-Power online registrieren und erhält die Bestätigung des Wechsels per Link (E-Mail).
  3. Zurücklehnen: Das Team von X-Powr kümmert sich dann um den weiteren Wechselprozess und sorgt auch für die Kündigung des alten Vertrags. 

Das könnte dich auch interessieren:

Wie viel Geld PV-Einspeiser in den Bundesländern bekommen
XXXLutz an der Donaulände feierlich eröffnet
"25 Jahre – das hätte kein Mensch gedacht"
Bereits seit Anfang des Jahres ist der österreichische Möbelhändler XXXLutz mit "X-Powr" im Stromgeschäft tätig, nun will das Unternehmen auch in den Handel mit PV-Strom einsteigen. Beginnend mit der ersten Juniwoche können Kundinnen und Kunden ihren überschüssigen selbst erzeugten PV-Strom an X-Power verkaufen.
Das X-Powr-Angebot | Foto: XXXLutz KG
XXXLutz will zum "Vorreiter in der Energiewende" werden.
 | Foto: XXXLutz KG
Sascha Matzner, Head of Group ESG der XXXLutz Gruppe | Foto: Stephanie Büchel Photography

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.