Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

WK-Regionalstellenleiter Ronald Rasser und WK-Regionalstellenobm. Gerald Guttmann sehen den Wirtschaftsstandort im Bezirk positiv.
3

Wirtschaftskammer Oberwart
Bezirk Oberwart in vielen Bereichen Nummer 1

Gerald Guttmann und Ronald Rasser zogen Bilanz über den Wirtschaftsstandort Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Ein internationaler Vergleich des renommierten Schweizer Instituts IMD weist Österreich auf Platz 19 im Standort-Ranking aus. "Aufgrund der guten Infrastruktur und gut ausgebildeten Bevölkerung wäre Österreich ein attraktiver Wirtschaftsstandort, aber die überbordende Bürokratie, eine komplexe Gesetzgebung und ein Rückstand bei der Digitalisierung brachten Punkteabzüge", schildert...

Thomas Krajschits vor dem Sportsfreund, der am 10. Oktober die Ladentüren öffnet | Foto: Gsellmann

Sportgeschäft eröffnet
Der Sportsfreund kommt in die Innenstadt von Mattersburg

Thomas Krajschits fiebert dem 10. Oktober, dem Tag der Eröffnung seines Sportgeschäfts „Sportsfreund“ in der Mattersburger Judengasse, bereits entgegen. MATTERSBURG. Der gebürtige Mattersburger ist seit beinahe drei Jahrzehnten im Sportbereich tätig, zuletzt viele Jahre als Geschäftsführer. Jede Menge Knowhow aus dem Sportbereich ist somit in seinem Shop jedenfalls gegeben. Neben dieser kompetenten Beratung legt Krajschits den Fokus auf Dienstleistung. „Wir bieten Tennisschläger bespannen,...

Im Tourismus gab es sieben Medaillen fürs Burgenland, vier davon für den Bezirk Oberwart. | Foto: WKB
11

Bezirk Oberwart
Erfolgreiche Lehrlinge in vielen Branchen

BEZIRK OBERWART. Auch im Jahr 2019 zeigten sich die Lehrlinge aus dem Bezirk Oberwart in zahlreichen Branchen als sehr erfolgreich in den Wettbewerbeb und damit auch ihr Wissen sowie Können im Lehrberuf. Für 23 Lehrlinge der burgenländischen Bauindustrie und dem Baugewerbe, die ihr erstes Berufsschuljahr als Maurer, Tiefbauer und/oder Schalungsbauer erfolgreich abgeschlossen haben, wurden bei der Aufdingfeier in der Landesberufsschule Pinkafeld in den Berufsstand aufgenommen. „Die jungen...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

"Lehrlingsakademiker" im Hotel Allegria in Stegersbach: Dominik Hutter, Manuel Lang-Mühlhauser und Michelle Maikisch (von links) | Foto: Martin Wurglits
7

In Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf
Drei Reiters-Hotels haben Lehrlingsakademie gegründet

Die drei Häuser haben eine zusätzliche Ausbildungsschiene für ihren Nachwuchs initiiert. Eine "Akademie" würde man in Lehrberufen nicht auf den ersten Blick vermuten. Die Reiters-Hotelkette hat heuer für ihre drei Häuser in Stegersbach (Allegria) und Bad Tatzmannsdorf (Reserve; Family) eine solche ins Leben gerufen. "Wir vermitteln unseren Lehrlingen dort ergänzende Inhalte, die man im Ausbildungsalltag oder in der Berufsschule nicht lernt oder auch vom Elternhaus nicht mitkriegt", erläutert...

Die ÖVP fürchtet die ersatzlose Schließung des Hotels.

ÖVP gegen SPÖ
Aktivpark-Verkauf löst in Güssing Parteiendebatten aus

Die Güssinger ÖVP fürchtet, dass der Stadt mit dem Aktivpark das zweitgrößte Hotel und ein beliebtes Restaurant ersatzlos verlorengehen. Die Besitzergesellschaft WSF will die Immobilie laut einem BVZ-Bericht verkaufen, weil ihre Pläne zum Bau eines Golfplatzes und eines Feriendorfes keinen Rückhalt finden. ÖVP kritisiert KnorÖVP-Vizebürgermeister Alois Mondschein kritisiert in diesem Zusammenhang Bgm. Vinzenz Knor (SPÖ), der laut Bericht bei den Verhandlungen mit der Raumordnungsabteilung des...

Auch die österreichische Tochter der Reisekonzerns meldet Insolvenz an. | Foto: pixabay

Insolvenz
Zukunft Thomas Cook in Österreich ungewiss

Nach der Pleite des britischen Reisekonzerns bangt auch die österreichische Tochter um ihre Existenz. ÖSTERREICH. Die gescheiterten Gespräche mit Kapitalgebern in Deutschland betrifft nun auch die österreichische Tochter. Der Antrag auf Insolvenz sei noch nicht eingereicht, aber würde im Laufe des Tages passieren, erklärt ein Unternehmenssprecher zur APA. Das Ziel sei es, die Gesellschaft aus der bereits insolventen Mutterkonzern zu entkoppeln und weiterzuführen. An Österreich hängt auch der...

  • Adrian Langer
Sarah Genser hat erfolgreich umgesattelt: Von der Friseurlehre ist sie in die Herstellung von Metallimplantaten gewechselt. | Foto: Martin Wurglits

Medizinimplantate statt Haarspray
Friseurlehrling Sarah Genser aus Burgauberg wechselte in die Metallbranche

Dank einer Metaller-Lehre fasste die vormalige Friseurin Sarah Genser in der Medizintechnik Fuß. Dass Sarah Genser einmal Metallimplantate herstellt statt Dauerwellen, war vor wenigen Jahren noch nicht absehbar. Aber aus der angehenden Friseurin, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Lehre abbrechen musste, wurde mit Unterstützung des Arbeitsmarktservice Stegersbach eine ausgelernte Metallbearbeiterin. AMS unterstützte"Als ich mit 18 Jahren schwanger geworden bin und die Lehre abgebrochen habe,...

Den relativ neuen Lehrberuf des Lebensmitteltechnikers hat sich Felix Heindl gewählt. Er arbeitet bei der Güssinger Firma Vulcolor mit Holunder. | Foto: Martin Wurglits
2

Pionier Felix Heindl
Den jungen Lehrberuf "Lebensmitteltechniker" gibt es in Güssing

Holunder ist das Objekt, das Felix Heindls Berufsalltag prägt. Holunder wird in der Firma Vulcolor in Güssing zu Saftkonzentrat und Farbextrakt verarbeitet, und dort hat Heindl als Lebensmitteltechniker-Lehrling angeheuert. Umfassende AusbildungDen Lehrberuf, den aktuell im Burgenland drei Jugendliche lernen, gibt es erst seit 2008. "Die umfassende Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule in Wels ermöglicht viel mehr Grundwissen und Verständnis, als es bei Anlernkäften möglich ist",...

Beim ersten Lehrlings-Casting im Jänner fanden einander Zimmerermeister Lukas Weber (links) und Michael Marth.

Beispiel Deutsch Tschantschendorf
Stegersbacher Lehrlings-Casting brachte sichtbare Erfolge

Interessierte Jugendliche mit potenziellen Arbeitgebern zusammenzubringen - das war das Ziel des "Lehrlings-Castings", das Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice (AMS) im Jänner in Stegersbach erstmals veranstalteten. Mit Erfolg, denn aus der Initiative sind etliche neue Lehrverhältnisse entstanden. Michael Marth wurde fündigZum Beispiel das von Michael Marth. Beim Casting hat sich der Güssinger den Zimmereibetrieb Z + H Weber aus Deutsch Tschantschendorf genauer angesehen, und seit August...

Die Gleichenfeier für das "Mosaik" in Gols | Foto: OSG

Gols
Gleichenfeier für Wohngemeinschaft "Mosaik"

GOLS. Rund fünf Monate nach dem Spatenstich für den Neubau der sozialpsychiatrischen Wohngemeinschaft "Mosaik" in Gols (die Bezirksblätter berichteten) konnte am 24. September die Gleichenfeier begangen werden. Die Arbeiten schreiten zügig voran, heißt es von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG).   Zwölf BetreuungsplätzeDa die derzeitige Wohngemeinschaft über zu wenig Betreuungsplätze bietet und unter anderem nicht barrierefrei ist, hat die Diakonie Burgenland (der Träger des...

Lehre plus Matura: Im Autohaus Strauß in St. Michael hat Manuel Garber die Lehre zum Kfz-Techniker abgeschlossen. | Foto: Martin Wurglits
2

Lehre plus Matura
Kfz-Lehrling Manuel Garber aus Ollersdorf: Im Arbeitsg'wand zum BFI

Manuel Garber hat nicht nur den burgenländischen Kfz-Lehrlingsbewerb gewonnen, sondern auch maturiert. Am letzten Freitag war das Finale. Da ist Manuel Garber zur Mathematik-Matura angetreten. "Ich denke, es ist gut gegangen", schmunzelt er. Mathematik war das letzte der vier Fächer für den ausgelernten Kfz-Techniker. Hat er es geschafft, dann hat er neben dem Lehrabschluss auch die AHS-Matura in der Tasche. Dabei war so ein Karriereverlauf für Garber gar nicht geplant. "Ich bin ins Gymnasium...

Anzeige
 Verkäufer Rene Goldberg und Geschäftsführer Sascha Fazekas vom Autohaus Kleinrath vor dem neuen Mazda CX-30 | Foto: Christina Renner

Autopräsentation
Das Autohaus Kleinrath GmbH in Stoob-Süd stellte den Mazda CX-30 vor

Das Autohaus Kleinrath GmbH lud vor Kurzem zur zweitägigen Präsentation zum neuestes Mitglied der Mazda Modellfamilie, des Mazda CX-30 ein. STOOB-SÜD (EP). Zahlreiche Interessierte konnten sich an diesen beiden Tagen genauer über die verschiedenen Fahrzeug-Modelle beraten lassen. Es gab Probefahr-Möglichkeiten, großer Andrang  rudn um den neuen Mazda CX-30 und alle anderen Mazda  Modelle. Dazu gab es Getränke und Knabbergebäck für alle Besucher. Geschäftsführer Sascha Fazekas, Verkäufer Rene...

Alexander Kappler und Leo Moser wurden von LR Daniela Winkler geehrt.
1 4

HTL Pinkafeld
HTL-Schüler für Erfolg bei "WorldSkills 2019" geehrt

LR Daniela Winkler würdigte außergewöhnliche Leistung der beiden HTL Pinkafeld-Schüler Alexander Kappler und Leo Moser. PINKAFELD. Die "WorldSkills" ist die jährlich stattfindende Berufsweltmeisterschaft, ein internationaler Wettstreit in verschiedenen Berufsfeldern für junge Fachkräfte bis 22 Jahre. Insgesamt nahmen bei der "WorldSkills 2019" in Kazan/Russland rund 1.400 Teilnehmer aus knapp 70 Ländern in 56 Bewerben teil. Mit dabei waren auch - wie die Bezirksblätter berichteten - zwei...

Präsentierten die neuen Richtlinien: Christian Illedits, Gerhard Michalitsch | Foto: LMS
2

Ab 1.1.2020
Öko-Bonus für Burgenlands Pendler

Zahlreiche Neuerungen bei den Richtlinien für die Arbeitnehmerförderung. BURGENLAND. „Wir haben das Gesetz fairer, ökologischer und sozial treffsicherer gestaltet“, fasst AK-Präsident Gerhard Michalitsch die neuen Regelungen zusammen. Erhöhung der EinkommensobergrenzeDie soziale Treffsicherheit sieht der AK-Präsident vor allem mit der Erhöhung der Einkommensobergrenze auf 3.200 Euro gewahrt. Bislang lag die Grenze, um für Förderungen anzusuchen, bei 3.107 Euro. Öko-Bonus: bis zu zu 150 EuroAls...

Geschäftsleiter Thomas Wilfinger (5.v.links) und Georg Kölly (2.v.rechts) bei der Herbst-Hausmesse.  | Foto: Christina Renner

Hausmesse in Neutal
Die Sonne ins Haus holen mit der "Sonnenoase"

Die Sonnenoase ist ein kompetenter Partner, wenn es um hochwertige Produkte von bester europäischer Qualität geht. NEUTAL (EP). Das engagiertre Team rund um die beiden Geschäftsführer Thomas Wilfinger und Georg Kölly (Kölly & Wilfinger Wintergarten GmbH) lud kürzlich zur Hausmesse, um Interssierten ihre umfangreiche Prdokutpalette zu präsentieren. Das Sonnenoase-Team ist spezialisiert auf Planung, Verkauf und Montage von Wintergärten, Sonnenschutz, Carports, Terrassendächer, Fenster und...

1

Kommentar
Was im Wahlkampf verschwiegen wurde

Wir erlebten einen intensiven Wahlkampf mit TV-Duellen in allen möglichen Konstellationen. Jetzt könnte man annehmen, dass in den Diskussionsrunden alle wichtigen Themen abgehandelt wurden. Leider war das nicht der Fall. So vernahm man von den Spitzenkandidaten wenig bis gar nichts zum Fachkräftemangel. Und auch über die Zukunft unseres Bildungssystems erfuhren wir nicht allzuviel. Wenn nun Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth darauf hinweist, dass viele Schüler einfache Aufgaben wie...

Mit dem ersten "Tag des Tourismus" sollten auch Schüler für einen Beruf im heimischen Tourismus begeistert werden. | Foto: NTG
2

Schüler motivieren, Beziehungen stärken
Erster "Tag des Tourismus" in Neusiedl

NEUSIEDL. Am 19. September lud die Neusiedler See Tourismus GmbH (NTG) zum „1. Tag des Tourismus der Region Neusiedler See“ nach Neusiedl. Das neue Format soll einerseits Schüler für die Arbeit im Tourismus begeistern und andererseits die Beziehungen der touristischen Stakeholder in der Region verbessern sowie tiefere Einblicke in die Arbeit der NTG geben. Dafür wurden auch Neuerungen präsentiert. Vier WorkshopsBei vier Workshop-Stationen zu den Themen "Radtourismus", "Social Media", "Deskline...

Informationsabend in Oberwart: Klaus Pekarek, Monika Langthaler-Rosenberg, GenDir. Rudolf Könighofer, RBB Oberwart-Dir. Karl Kornhofer
24

Oberwart
Raiffeisenbankengruppe informierte über Geldanlangen

OBERWART. Die Raiffeisenbankengruppe Burgenland lud zur Informationsveranstaltung "Ihr Kurs für nachhaltige Geldanlage" im Messezentrum Oberwart. Nach der Eröffnung durch GenDir. Rudolf Könighofer referierten Fachleute zu verschiedenen Themenbereichen. So gab Valentin Hofstätter, Raiffeisen Research, einen Einblick in die Zukunft der Kapitalmärkte, Rainer Schnabl, Raiffeisen Capital Management, zeigte, dass Nachhaltigkeit und Rendite kein Widerspruch sind. Heike Arbter, Raiffeisen Centrobank,...

Franz Fassl bildet seine Lehrlinge Fabian Oberhofer und Oliver Leinweber zu Einzelhandelskaufmann und Fahrradmechatroniker in Einem aus.

Revival eines Berufszweigs
"Fahrradmechatroniker"-Lehre in Pinkafeld

PINKAFELD. Jahrzehnte zuvor gab es bereits den eigenen Berufszweig für "Fahrrad-Mechaniker", der sich rein auf die Reparatur und Instandhaltung von Fahrrädern konzentrierte. Im Laufe der Jahre wurde dies aber durch die KFZ-Branche übernommen, da das Know-How der Mechaniker auch für die herkömmlichen Fahrräder geeignet war. Die modernen E-Bikes und hochtechnische Fahrräder machen jetzt ein Revival dieser Berufssparte möglich, die sich "Fahrradmechatronik" nennt. Doppellehre"Meine...

Weidegänsehalter Siegfried Marth, LK-Präsident Niki Berlakovich, Gastronomin Herta Walits-Guttman, Projektleiter Christian Reicher (v.l.)
9

Burgenländische Weidegans
"Gans im Glas" als neuer Südburgenland-Botschafter

Mit den kulinarischen Köstlichkeiten der Produktreihe "Gans im Glas" möchte die Landwirtschaftskammer Burgenland in Kooperation mit 16 Weidegänsehaltern aus fünf Bezirken sowie vier Gastwirten Spezialitäten von der burgenländischen Weidegans mit einem neuen Konzept präsentieren und vermarkten. Innovativ und regional Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich und Projektleiter Christian Reicher stellten bei einer Pressekonferenz im Restaurant Hangar One in Güttenbach mit Vertretern der...

9

Was das Bäckershandwerk mit sich bringt
Nächtliche Reportage in der Bäckerei

PARNDORF (ang). Als wäre es die normalste Uhrzeit um zu arbeiten, steht Bäcker Roman Gettinger um 22:00 Uhr gut gelaunt mit einer Tasse Kaffee in der Backstube seiner Bäckerei und begrüßt uns zu Schichtbeginn. Mit von der Partie sind Mitarbeiter Christian und Vater Rudi. Vor Roman hatte sein Vater und davor dessen Vater den Betrieb geleitet. Dieser ist somit seit der Eröffnung im Jahre 1970 ein Familienbetrieb. Erfahrung macht den BäckerJede Nacht wird frisch produziert und zwar von Hand. „Das...

Mitfahren schont die Umwelt und ist günstiger. | Foto: Dmyrto_Z/Panthermedia
2

Umweltschutz
Neue App verbindet Pendler

Staus, Stress, zu hohe Emissionen, oft schlechte Öffi-Anbindungen: In Österreich pendeln mehr als 1,8 Millionen Personen jeden Tag zur Arbeit, die meisten davon alleine im Pkw. Eine neue App bringt Autofahrer zusammen. ÖSTERREICH. Die meisten Pendler fahren ohne Mitfahrer zur Arbeit, meist bleiben drei bis vier Sitzplätze leer. Die "Pendlerinitiative Österreich" und das Grazer Startup Unternehmen „Greendrive“ wollen das ändern und setzen via Fahrgemeinschaften auf Nachhaltigkeit und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anzeige
Im Hotel Larimar werden motivierte junge Leute auf alle beruflichen Aufgaben in der Hotelbranche optimal vorbereitet. | Foto: Larimar
7

Nutze Deine Karrierechance!
Hotel Larimar, Stegersbach: Idealer Ausbildungsort für Lehrlinge

Das Hotel Larimar in Stegersbach ist der ideale Ausbildungsort für Lehrlinge. Im familiengeführten Unternehmen genießen die jungen Fachkräfte einen hohen Stellenwert und werden in fachlicher und sozialer Hinsicht unterstützt. Weiterbildungskurse, interessante Ausflüge und besondere Events erwarten die Auszubildenden. Beim Gourmet- und Weinfestival können sie beispielsweise mit bekannten Gast-Haubenköchen zusammenarbeiten und für prominente Gäste wie Peter Kraus oder Otto Retzer im...

Anzeige
Die duale Lehrausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin (PKA) dauert drei Jahre. | Foto: Michaela Stipsits
11

Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistenz
In der Diana-Apotheke in Güssing sind Lehrlinge gefragt

Ihren Besuch und Arzneimittelkauf in der Diana-Apotheke in Güssing verbinden die Kunden mit dem Gespräch im Verkaufsraum. Aber vom großen EDV-gestützten, warenwirtschaftlichen Aufwand hinter den Kulissen dürften die wenigsten Menschen Kenntnis besitzen. Zur Aufgabe, den Arzneimittelnachschub für den Endverbraucher zu erhalten, tragen die Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistent/inn/en (PKA) wesentlich bei. Wahre OrganisationstalentePKA sind vor allem für Kaufmännisches und Organisatorisches...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.