Die Trends
Stilvoller Grabschmuck zu Allerheiligen

- Bei den Gestecken wird auf Natürlichkeit geachtet.
- Foto: Karl Schneeweis
- hochgeladen von Karl Schneeweiss
Natur liegt heuer voll im Trend. Die Wirtschaftskammer Burgenland und die heimischen Blumenfachbetriebe zeigen, dass selbst Allerheiligengestecke stilvoll sein können.
BURGENLAND. Die Grabbepflanzungen für das diesjährige Allerheiligen biete eine große Vielfalt aus der Natur, wie zum Beispiel mit Gestecken aus getrockneten Fruchtständen, kombiniert mit Sukkulenten wie den Hauswurzen, erklärt die Wirtschaftskammer Burgenland. Natürliche Materialien liegen beim Allerheiligenschmuck 2023 zudem im Trend. Frische Blumen und Pflanzen lassen sich dabei nach Wunsch immer sehr gut ergänzen.
"Dass ausschließlich Produkte in bester Qualität verwendet werden und der Schwerpunkt auf Regionalität und Frische gelegt wird, ist für die heimischen Blumenfachbetriebe selbstverständlich", erklärt Innungsmeister-Stellvertreter Andreas Pomper. Die Natur und die Nachhaltigkeit sind somit heuer sehr beliebt, wenn es um Gestecke und Kränze geht.

- Blumen, wie Erika, liegen weiterhin im Trend.
- Foto: Birlmair
- hochgeladen von Michael Strini
Typische Pflanzen
Auch hier haben die Klassiker immer noch Aktualität. Rosen, Chrysanthemen, Erika und Calluna werden immer noch gerne für die Grabdekoration verwendet. Mit der großen farblichen Auswahl könne man damit ein natürliches, aber auch einzigartiges Gesamtbild schaffen.
Zum Thema:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.