Hochfest im Burgenland
Alte Bräuche und neue Trends zu Allerheiligen

Besonders geschmückt sind zu Allerheiligen und Allerseelen die Gräber. | Foto: Martin Wurglits
10Bilder
  • Besonders geschmückt sind zu Allerheiligen und Allerseelen die Gräber.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November sind die Tage, an denen Menschen traditionell ihrer Verstorbenen gedenken. Alte Bräuche und Traditionen sind an diesen beiden Tagen sehr vielfältig: vom festlichen Schmücken von Gräbern, dem Friedhofsbesuch im Gedenken an Verstorbene bis hin zum Striezel. Unter dem liebgewonnenen Altbewährtem mischt sich aber auch ein Trend zu Individualität.

BURGENLAND. Ein Blick in Bäckereien, Gärtnereien und auch auf Friedhöfe zeigt, dass rund um Allerheiligen Hochbetrieb herrscht. Schon Tage vorher werden wieder die Gräber auf Hochglanz gebracht, damit für den 1. November, den Tag des katholischen Hochfestes, alles angerichtet ist. 

Am 1. und 2. November gedenken die Menschen ihrer Verstorbenen und besuchen die Friedhöfe.  | Foto: Pixabay
  • Am 1. und 2. November gedenken die Menschen ihrer Verstorbenen und besuchen die Friedhöfe.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Individualisierte Bestattungen

„Nach wie vor ist die Beisetzung ein wichtiges Kulturgut, das besonderen ethischen Maßstäben unterliegt“, berichtet Bestattung-Innungsmeister Joachim Aufner aus Heiligenkreuz im Lafnitzal. Der Trend zur Individualisierung macht aber auch vor Trauerfeiern nicht Halt. „Auch wenn Rituale Stabilität versprechen, so zeigt sich doch, dass Begräbnisfeierlichkeiten sehr individuell gestaltet werden, das braucht gute Beratung. Während auch bei Dienstleistungen Prozesse zunehmend automatisiert werden, wird es im Bestattungswesen auch in Zukunft auf die persönliche Betreuung der Hinterbliebenen ankommen“, ergänzt Aufner.

Andreas Pomper führt den Gartenbau- und Florisikbetrieb in Güssing seit über 20 Jahren.  | Foto: Martin Wurglits
  • Andreas Pomper führt den Gartenbau- und Florisikbetrieb in Güssing seit über 20 Jahren.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Von Klassisch bis individuell

Für Allerheiligengestecke werden edle Klassiker, wie Chrysanthemen oder Calluna zu etwas ganz Besonderem verarbeitet. "Die Auswahl der Blumen und Pflanzen ist oft sehr persönlich und spiegelt die Beziehung zum Verstorbenen wider. Durch die Wahl der Farben und Pflanzen können auch individuelle Botschaften übermittelt werden, zum Beispiel durch das Einbinden von persönlichen Lieblingsblumen oder Farben der Verstorbenen. Die burgenländischen Blumenfachgeschäfte gehen mit viel Einfühlungsvermögen auf jeden individuellen Wunsch ein“, so Innungsmeister-Stellvertreter Andreas Pomper.

Blumengestecke sind zu Allerheiligen besonders gefragt.  | Foto: Landwirtschaftskammer
  • Blumengestecke sind zu Allerheiligen besonders gefragt.
  • Foto: Landwirtschaftskammer
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Trend zu natürlichen Blumengestecke 

Natürliche Arrangements wie zum Beispiel Gestecke aus getrockneten Fruchtständen kombiniert mit Sukkulenten wie den Hauswurzen liegen für das diesjährige Allerheiligen im Trend. Diese werden mit Materialien wie Tannenzweigen, Moos, Rinden oder Zapfen geschmückt und nach Wunsch mit frischen Blumen und Pflanzen ergänzt.
Auch in der Grabgestaltung nimmt das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle ein. „Viele Menschen bevorzugen mittlerweile biologisch abbaubare Materialien und setzen auf regionale Pflanzen“, so Pomper.

Roman Toth ist Berufsgruppensprecher der Steinmetze. | Foto: WKB
  • Roman Toth ist Berufsgruppensprecher der Steinmetze.
  • Foto: WKB
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Individuelle Grabsteine sind gefragt

Auch bei den Grabsteinen liegt Individualität zunehmend im Trend. Worauf es generell besonders zu achten gelte, sei die Standsicherheit von Grabanlagen, gibt Roman Toth, Berufsgruppensprecher der Steinmetze, zu bedenken: „Diese kann sich im Laufe der Jahre - etwa aufgrund von Unwettereinflüssen wie Frost oder Stürmen - ändern. Daher ist es wichtig, Grabanlagen in regelmäßigen Abständen durch einen Profi überprüfen zu lassen. Man sollte keinesfalls selbst einen Kipptest oder Rüttelproben machen, sondern besser dem Steinmetz vor Ort vertrauen.“

Bäcker Michael Goldenitsch, Innungsmeister der burgenländischen Bäcker, ist rund um Allerheiligen im Dauereinsatz.  | Foto: WKB
  • Bäcker Michael Goldenitsch, Innungsmeister der burgenländischen Bäcker, ist rund um Allerheiligen im Dauereinsatz.
  • Foto: WKB
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Der Brauch vom Allerheiligenstriezel

Eine liebgewonnene Tradition im Burgenland sind die Allerheiligenstriezel. „Wir haben schon im September Vorbestellungen, die Leute können es gar nicht erwarten“, freut sich Michael Goldenitsch, Innungsmeister der burgenländischen Bäcker. „Neben dem Standardrezept gibt es immer mehr Varianten. Wir heimischen Bäcker nehmen auf die Vorlieben unserer Kunden Rücksicht, es gibt auch immer mehr Menschen mit Unverträglichkeiten.“ Wie sollte ein guter Allerheiligenstriezel eigentlich schmecken? „Flaumig, buttrig und er sollte nicht zu süß sein, da ja noch Hagelzucker daraufkommt.“

Im Burgenland gibt es 58 Bestattungsunternehmen, 77 Floristinnen und Floristen, 69 gewerbliche Gärtnerinnen und Gärtner und 36 Steinmetz-Betriebe sowie 54 Bäckerbetriebe.

Das könnte dich noch interessieren

Burgenländer sparen durchschnittlich 360 Euro im Monat
Winternothilfe mit Kältetelefon ab 1. November
Was du am Wochenende im Burgenland unternehmen kannst
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.