Maul- und Klauenseuche
Ab Samstag werden 23 Grenzübergänge geschlossen

- Um eine Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern, werden 23 Grenzübergänge nach Ungarn und in die Slowakei geschlossen.
- Foto: BMI/ Tobias Bosina
- hochgeladen von Stefan Schneider
Um eine Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in Österreich zu verhindern werden ab Samstag 21 kleinere Grenzübergänge nach Ungarn geschlossen, ebenso wie zwei weitere in die Slowakei. Die Maßnahme soll bis 20. Mai aufrecht bleiben.
BURGENLAND. Aufgrund der jüngsten Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei werden am Samstag insgesamt 23 Grenzübergänge geschlossen. Zwei in die Slowakei befinden sich in Niederösterreich und 21 nach Ungarn im Burgenland. Die Grenzübergänge in Nickelsdorf und Kittsee bleiben geöffnet.

- Die Maul- und Klauenseuche ist hochansteckend.
- Foto: bizoo_n/PantherMedia
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Seitens des Ministeriums möchte damit ein Übergreifen der Seuche auf österreichische Grenzbezirke verhindern. Diese Entscheidung wurde in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden der Länder Niederösterreich und Burgenland, der Landwirtschaftskammer sowie dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und Regionen getroffen.
Kontrolle durch Polizei
Die Landespolizeidirektionen sind für die Sicherung und Kontrolle der betroffenen Grenzübergänge verantwortlich. Zusätzlich zu den Grenzkontrollen wurden in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt-Umgebung, Eisenstadt und Rust, Mattersburg bis Oberpullendorf umfassende Überwachungsprogramme gestartet. Ziel dieser Maßnahmen ist es, mögliche Infektionen frühzeitig zu erkennen und eine Einschleppung des Virus zu verhindern. Diese Programme bleiben voraussichtlich bis zum 17. Mai 2025 aufrecht. Die Grenzübergänge sollen vorerst bis 20. Mai geschlossen bleiben.

- Die Landwirtschaftskammer begrüßt den Schritt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Petra Mörth
Landwirtschaftskammer bittet um Mithilfe
Seitens der Landwirtschaftskammer Burgenland begrüßte man die strengeren Maßnahmen und richtete gleichzeitig einen Appell an die Bevölkerung. "Auch, wenn viele Menschen glauben, dass sie keine Berührungspunkte mit dieser Seuche haben, appellieren wir dennoch, dass Jeder und Jede dazu beitragen kann, dass diese Seuche nicht in Österreich eingeschleppt wird", betont der Präsident der Landwirtschaftskammer Burgenland Nikolaus Berlakovich. Er bittet weiter, nicht unbedingt notwendige Reisen zu unterlassen, keine fremden Ställe zu betreten und keine Speisereste an Nutztiere zu verfüttern.
Diese Grenzübergänge werden geschlossen
- Andau - Jánossomorja
- Andau - Kapuvar (Zugang zur Brücke von Andau)
- Baumgarten – Sopron
- Deutsch Jahrndorf - Rajka
- Deutschkreutz - Harka
- Deutschkreutz – Nagycenk
- Halbturn - Várbalog
- Halbturn - Várbalog (Albertkazmerpuszta)
- Klostermarienberg - Olmod
- Loipersbach - Ágfalva
- Lutzmannsburg - Zsira
- Lutzmannsburg (Rebberg) - Zsira
- Lutzmannsburg (Therme) - Zsira
- Neckenmarkt - Harka
- Nickelsdorf - Rajka
- Nikitsch – Sopronkövesd
- Nikitsch - Zsira
- Ritzing (Helenenschacht) - Sopron (Brennbergbánya)
- Schattendorf - Ágfalva
- Sieggraben (Herrentisch) – Sopron (Görbehalomtelep)
- Wallern - Kapuvár (Zugang zur Brücke von Wallern)
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.