ARGE Mariazellerland
Länderübergreifende Zusammenarbeit jetzt offiziell

ARGE Mariazellerland: Gerhard Wendl (JUFA Hotels), Anton Hackner (NÖVOG), Thomas Teubenbacher (Bürgermeister Mitterbach), Nino Contini (Tourismusverband Mariazellerland), Andreas Schweiger (Mariazeller Land GmbH), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus), Walter Schweighofer (Bürgermeister Mariazell), Karl Weber (Annaberger Lifte), Andreas Markusich (Bergbahnen Mitterbach GmbH) | Foto: Fred Lindmoser
2Bilder
  • ARGE Mariazellerland: Gerhard Wendl (JUFA Hotels), Anton Hackner (NÖVOG), Thomas Teubenbacher (Bürgermeister Mitterbach), Nino Contini (Tourismusverband Mariazellerland), Andreas Schweiger (Mariazeller Land GmbH), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus), Walter Schweighofer (Bürgermeister Mariazell), Karl Weber (Annaberger Lifte), Andreas Markusich (Bergbahnen Mitterbach GmbH)
  • Foto: Fred Lindmoser
  • hochgeladen von Markus Hackl

JUFA Hotels, Mostviertel Tourismus und Mariazellerland GmbH gründen die  Plattform „ARGE Mariazellerland“. Diese grenzenlose Tourismusidee und ein gemeinsamer Auftritt sollen neue Möglichkeiten eröffnen.

Mit rund 215.000 Nächtigungen jährlich besteht ein hohes ausschöpfbares Potenzial im Mariazellerland. Diese besondere Region ist aufgrund der geografischen Lage und der Vielfalt der Angebotsmöglichkeiten der Gemeinden Mariazell, Mitterbach, Annaberg und St. Aegyd geradezu prädestiniert für einen gemeinsamen Auftritt nach außen.

Mit der „ARGE Mariazellerland“ haben jetzt Tourismusbetriebe und Gemeinden das Heft selbst in die Hand genommen. Sie wollen so als gemeinsame grenzüberschreitende Tourismusplattform noch bessere Urlaubserlebnisse gestalten und ein noch breiteres Angebot schaffen. Derzeit besteht die „ARGE Mariazellerland“ aus den Gemeinden Annaberg, Mitterbach, St.Aegyd, dem TVB Mariazeller Land, der Bergbahnen Mitterbach GmbH, der Mariazeller Bürgeralpe Seilbahnbetriebs GmbH, der Annaberger Liftbetriebsgesellschaft dem Erlebniszentrum Erlaufsee KG, der NÖVOG, der JUFA Hotels Österreich GmbH sowie aus den beiden Tourismusorganisationen Mostviertel Tourismus und Mariazeller Land GmbH.

Gründer der ARGE Mariazallerland: Gerhard Wendl (JUFA Hotels), Andreas Schweiger (Mariazeller Land GmbH), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus) | Foto: Fred Lindmoser
  • Gründer der ARGE Mariazallerland: Gerhard Wendl (JUFA Hotels), Andreas Schweiger (Mariazeller Land GmbH), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus)
  • Foto: Fred Lindmoser
  • hochgeladen von Markus Hackl

Der Jufa-Motor wars

Treibende Kraft hinter diesem Schulterschluss war übrigens Gerhard Wendl, Geschäftsführer der Jufa Hotels, mit Häusern beiderseits der Landesgrenze: "Jufa mag zwar der Motor gewesen sein, arbeiten müssen jetzt aber andere", sagte Wendl schmunzelnd und ergänzte: Wir haben es am Bodensee geschafft, dass drei Nationen enger zusammenrücken, wir werden das auch hier rund um den Erlaufsee schaffen, dass zwei Regionen näher zusammenrücken." 

ARGE-Gründung auf der Landesgrenze

Die Gründung der ARGE fand übrigens auf dem Erlaufsee auf dem Ausflugsschiff Christina direkt an der Landesgrenze statt.

Andreas Schweiger ist Geschäftsführer der Mariazellerland GmbH: "Es war höchst an der Zeit, dass wir eine seit Jahrzehnten andauernde Zusammenarbeit jetzt endlich professionalisieren und die vorhandenen Ressourcen gemeinsam einsetzen. Die drei Skiberge Bürgeralpe, Gemeindealpe und Annaberg haben ja schon vorgezeigt, dass es funktioniert."

Andreas Purt ist Geschäftsführer des Mostviertler Tourismusverbandes: „Die Region Mariazellerland mit den niederösterreichischen Gemeinden Mitterbach, Annaberg und St. Aegyd wird sowohl von den Gästen als auch den Einwohnern als ein gemeinsamer Erlebnisraum wahrgenommen. Dies auch in der Kommunikation und Produktentwicklung gemeinsam zu denken macht daher Sinn.“

Klimaschonende Urlaube gefragt

Im Mittelpunkt der Zielsetzungen stehen dabei eine klimaschonende attraktive Mobilitätslösung, Regionalität in allen Facetten und eine unkompliziert buchbare Produktvielfalt. "Buchungen funktionieren digital, nicht jedoch die Gastfreundschaft. Dazu braucht es Menschen", erklärte dazu Gerhard Wendl und fügte hinzu: "Das Urlaubsverhalten wandelt sich. Authentischer Tourismus ist stark gefragt, das kann das Mariazellerland bieten und der Gast such auch nach sogenannten "grünen Punkten", ein umwelt- und ressourcenschonender Urlaub wird immer wichtiger."

Mariazellerland als Marke etablieren

Eine gemeinsame Website sowie bereits fixierte Medien- und Marketing-Kooperationen mit großen österreichischen Printmedien sowie Social Media-Plattformen, wie „1000 Things“, oder dem „Mariazellerland“ Blog werden schon in diesem Sommer für touristische Schlagkraft sorgen.

Keine Konkurrenz zur Hochsteiermark

Klar positioniert, wird diese „ARGE Mariazellerland“ unabhängig, die überregionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit gemeinsam aktiv gestalten und damit bisher ungenütztes Potential voll ausschöpfen. Das heißt auch, dass die ARGE keine Konkurrenzveranstaltung zur künftigen "Erlebnisregion Hochsteiermark" sein wird. "Das eine ist eine Management-Organisation, das andere – in diesem Fall die Hochsteiermark – eine Marketingorganisation", so Andreas Schweiger.

Andreas Purt kam mit einem sehr anschaulichen Vergleich: "Mariazellerland ist der Vorname, Hochsteiermark bzw. Mostviertel der Nachname. Unter uns und im Nahbereich verwenden wir den Vornamen, je weiter weg wir von daheim sind, umso mehr rufen wir unseren Nachnamen."

Zur neuen, gemeinsamen Homepage geht es hier

ARGE Mariazellerland: Gerhard Wendl (JUFA Hotels), Anton Hackner (NÖVOG), Thomas Teubenbacher (Bürgermeister Mitterbach), Nino Contini (Tourismusverband Mariazellerland), Andreas Schweiger (Mariazeller Land GmbH), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus), Walter Schweighofer (Bürgermeister Mariazell), Karl Weber (Annaberger Lifte), Andreas Markusich (Bergbahnen Mitterbach GmbH) | Foto: Fred Lindmoser
Gründer der ARGE Mariazallerland: Gerhard Wendl (JUFA Hotels), Andreas Schweiger (Mariazeller Land GmbH), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus) | Foto: Fred Lindmoser
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.