Top-Nachrichten - Linz

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

9.785 haben Linz als Favorit hinzugefügt

Meine Stadt Linz

Nach zwei torlosen Unentschieden hoffen die Linzer auf ein Erfolgserlebnis gegen den SK Rapid.  | Foto: B. Reischl
Video 2

Mit Schopp und Horvath
LASK-Pressekonferenz zum Topspiel gegen Rapid hier in voller Länge

Am Sonntag gastiert mit dem SK Rapid Wien der Tabellenvierte der Bundesliga in der Linzer Raiffeisen Arena. Die Hütteldorfer können mit einem vollen Erfolg den Einzug in die Meistergruppe fixieren. Um diesen muss der LASK noch gehörig zittern – zwei Punkte beträgt der Rückstand auf den dafür notwendigen sechsten Tabellenplatz. Wie sich die Schwarz-Weißen auf das Schlagerspiel gegen den Rekordmeister vorbereiten, siehst Du hier im Live-Mitschnitt in voller Länge. LINZ. Nach dem 2:1-Sieg im...

Die aktive Luftraumüberwachung findet dieses Wochenende von Linz-Hörsching aus statt. | Foto: Markus Zinner/Bundesheer

Personalmangel beim Bundesheer
Eurofighter starten jetzt von Linz-Hörsching aus

Wie MeinBezirk Linz-Land berichtete, werden zwei bis vier der insgesamt 15 Eurofighter-Abfangjäger – temporär – aufgrund des Personalmangels vom Standort in Zeltweg an einen anderen Flughafen verlegt. Die Kaserne Hörsching, besser bekannt als der Fliegerhorst Vogler, ist eine fixe Base dafür. Nun wird diese Lösung das erste Mal schlagend. HÖRSCHING/LINZ. Aufgrund des Personalmangels in Zeltweg – es fehlen Fluglotsen, Radarleitoffiziere und auch Techniker – übernimmt der Fliegerhorst Vogler, von...

Am 9. März startet die Sanierung des Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Die Haltestellen sind während der Bauarbeiten nur eingeschränkt nutzbar. Es gibt Ersatzhaltestellen in unmittelbarer Nähe. | Foto: Linzplus
2

Änderungen bei Haltestellen
Linzer Busterminal wegen Instandhaltungsmaßnahmen teilweise gesperrt

Nachdem sich die Stadt Linz und das Land OÖ noch im vergangenen Sommer über die Finanzierung einig wurden, starten jetzt die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten am Linzer Busterminal. Ab 9. März werden im Auftrag der Eigentümergesellschaft des Landesdienstleistungszentrums Instandhaltungsarbeiten an den Bauwerksfugen durchgeführt. Im Anschluss daran beginnen die weiteren Sanierungsmaßnahmen. Aus diesem Grund ist die Nutzung der Halstestellen in den kommenden Monaten nur eingeschränkt...

Das Eröffnungskonzert mit dem "Black Page Orchestra" findet am 10. März in der Anton Bruckner Privat Universität statt. | Foto: Igor Ripak
4

Musik, Tanz, Performance & Gegenwartskunst
Bruckneruni lädt zum Festival "Leicht über Linz"

Das Festival "Leicht über Linz" stellt Musik, Tanz, Performance und Gegenwartskunst in den Mittelpunkt. Unter der künstlerischen Leitung von Hannes Löschel vom Instituts für Komposition, Dirigieren und Computermusik (IKD) an der Anton Bruckner Privat Universität findet die neunte Auflage von 10. bis 13. März an drei Spielorten in Urfahr statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Mehr Infos zum Programm HIER. LINZ. An drei verschiedenen Spielorten in Linz-Urfahr – der Bruckner...

OÖLV-Präsident Roland Werthner (re.) und Vize Gerhard Zallinger hoffen auf eine zeitnahe Sanierung der 22 Jahre alten Laufbahn auf der Gugl.  | Foto: MeinBezirk
2

Keine wettkampftaugliche Laufbahn
Leichtathletikverband OÖ: "Hängen komplett in der Luft"

In der Tips-Arena am Froschberg ist die Austragung internationaler Hallenmeetings nicht mehr möglich. Grund dafür ist die fehlende European Athletics-Zertifizierung für die sanierungsbedürftige Laufbahn. Eine Erneuerung würde rund eine Million Euro kosten – die Stadt Linz steht auf der Bremse.  LINZ. Am 22. und 23. Februar gehen auf der Gugl die Leichtathletik-Staatsmeisterschaften über die Bühne. "Und das nur dank einer Art Ausnahmeregelung", wie Roland Werthner, Präsident des...

Unter dem Motto "Ballon D‘or" – angelehnt an den renommierten Fußballpreis – luden die Maturantinnen und Maturanten des BRG Landwied ins Palais Linz zum Ball. | Foto: Filip Kufner
52

Bildergalerie
BRG Landwied feierte glamourösen Ballon D‘or im Palais Linz

Am 8. Februar luden die Maturaklassen des BRG Landwied zum Ball ins Palais Linz ein. Mit rund 400 Gästen wurde glamourös bis in den frühen Morgen gefeiert. LINZ. Unter dem Motto "Ballon D‘or" – angelehnt an den renommierten Fußballpreis – luden die Maturantinnen und Maturanten des BRG Landwied ins Palais Linz zum Ball. Mit zahlreichen Tanzeinlagen wurde die Veranstaltung zum vollen Erfolg. Die oberösterreichische Band "The Vitamins" sorgte für gute Stimmung auf der Tanzfläche.

Beim WurstvomHund-Ball steht Toleranz und Vielfalt im Mittelpunkt. | Foto: vog.photo/Leeb/Tweraser
329

Bildergalerie
Das war der "WurstVomHund"-Ball

Am 1. Februar – als bunter Gegenpol zum Burschenbundball – feierten die Besucher Toleranz und Vielfalt in der ausverkauften Stadtwerkstatt und dem Cube Club. LINZ. Bereits zum 8. Mal luden mehrere Linzer Initiativen am 1. Februar zum "WurstvomHund"-Ball. Als bunter Gegenpol zum Burschenbundball feierten die Besucherinnen und Besucher Toleranz und Vielfalt in der ausverkauften Stadtwerkstatt und dem angrenzenden Cube Club. Für Stimmung sorgten unter anderem Acts wie: Django & die anonymen...

Lichtblick für Familie Celik aus Linz: Das BezirksRundSchau Christkind hat Mitte Februar einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro vorbeigebracht. | Foto: MeinBezirk
2

BezirksRundSchau Christkind 2024
Endlich wieder Lichtblicke für Perihan und ihre Familie

Dank der Unterstützung unserer Leserinnen und Leser kann Familie Celik aus Linz aufatmen: Im Rahmen der BezirksRundSchau Christkind-Spendenaktion sind 5.000 Euro für die tapfere Perihan zusammengekommen. MeinBezirk MeineStadt Linz bedankt sich im Namen der Familie. LINZ. "Wir freuen uns sehr und schauen wieder positiv in die Zukunft", ist Mehmet Celik erleichtert. Er und seine Familie sind überwältigt, von der Hilfsbereitschaft der MeinBezirk-Leserinnen und Leser: Insgesamt sind 10.000 Euro für...

Anthony und Fanny wünschen sich ein liebevolles Heim. | Foto: Tierheim Linz

Tier der Woche
Zwei verschmuste Staffords suchen ein Zuhause

Fanny und Anthony, zwei American Staffordshire Terrier, warten im Linzer Tierheim auf ihr neues Zuhause. Die beiden verschmusten Vierbeiner würden sich freuen, gemeinsam adoptiert zu werden, können aber auch einzeln vermittelt werden. LINZ. Fanny, 6,5 Jahre alt, liebt Menschen, versteht sich mit Kindern und Hunden und kommt sogar mit Katzen gut aus. Anthony, ein siebenjähriger sanfter Riese, ebenfalls freundlich zu Hunden, hat jedoch durchaus Jagdtrieb und sollte daher nicht zu Katzen ziehen....

Nach zwei torlosen Unentschieden hoffen die Linzer auf ein Erfolgserlebnis gegen den SK Rapid.  | Foto: B. Reischl
Die aktive Luftraumüberwachung findet dieses Wochenende von Linz-Hörsching aus statt. | Foto: Markus Zinner/Bundesheer
Am 9. März startet die Sanierung des Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Die Haltestellen sind während der Bauarbeiten nur eingeschränkt nutzbar. Es gibt Ersatzhaltestellen in unmittelbarer Nähe. | Foto: Linzplus
Das Eröffnungskonzert mit dem "Black Page Orchestra" findet am 10. März in der Anton Bruckner Privat Universität statt. | Foto: Igor Ripak
OÖLV-Präsident Roland Werthner (re.) und Vize Gerhard Zallinger hoffen auf eine zeitnahe Sanierung der 22 Jahre alten Laufbahn auf der Gugl.  | Foto: MeinBezirk
Unter dem Motto "Ballon D‘or" – angelehnt an den renommierten Fußballpreis – luden die Maturantinnen und Maturanten des BRG Landwied ins Palais Linz zum Ball. | Foto: Filip Kufner
Beim WurstvomHund-Ball steht Toleranz und Vielfalt im Mittelpunkt. | Foto: vog.photo/Leeb/Tweraser
Lichtblick für Familie Celik aus Linz: Das BezirksRundSchau Christkind hat Mitte Februar einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro vorbeigebracht. | Foto: MeinBezirk
Anthony und Fanny wünschen sich ein liebevolles Heim. | Foto: Tierheim Linz

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Lokales

 Bei über 1.200 Geschwindigkeitsmessungen wurden gut 100 Übertretungen festgestellt.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Polizei-Schwerpunktaktion
Gut 100 Tempo-Übertretungen festgestellt

In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar 2025 hielt die Polizei im Linzer Stadtgebiet eine Schwerpunktaktion ab. LINZ. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf Übertretungen wegen des Lenkens von Fahrzeugen in beeinträchtigtem Zustand gelegt. Außerdem wurden an mehreren Orten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Bei über 1.200 Geschwindigkeitsmessungen wurden gut 100 Übertretungen festgestellt. Als Höchstwerte erreichten ein Lenker in einer 30er Zone 60 km/h und ein weiterer 137 km/h bei erlaubten...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Die FF Ebelsberg sucht Zeugen für den Unfall auf der Westautobahn. | Foto: Urheberrechtlich geschütztes Foto der Feuerwehr Ebelsberg

FF Ebelsberg
Zeugenaufruf nach Unfall mit Feuerwehrfahrzeug auf der A1

Die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag am Vormittag auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien ereignet hat. LINZ-EBELSBERG. Der Vorfall geschah gegen 12 Uhr im Bereich des sogenannten Ebelsberger Berg, auf Höhe der Ausfahrt Betriebsumkehr bei Kilometer 162. Im Zuge einer Einsatzfahrt zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand musste der Fahrer des Feuerwehr-Einsatzfahrzeugs einem Lkw ausweichen, um eine...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Action pur gab es in den frühen Morgenstunden des 21. Februar im größten Einkaufzentrum Oberösterreichs. | Foto: MeinBezirk Linz-Land

Großfahndung nach Explosion
Bankomatsprengung in der PlusCity

Hollywoodreife Szenen spielten sich in den frühen Morgenstunden des  21. Februars in der PlusCity ab. Ein unbekannter Täter nahm das größte Einkaufzentrum Oberösterreichs ins Visier und versuchte einen Bankomaten zu sprengen. Bisher ergebnislos verlief die Fahndung nach dem Verdächtigen. PASCHING. Gegen halb vier Uhr in der Früh erschütterte der Sprengversuch die PlusCity. Der Versuch den Bankomaten zu sprengen, war jedoch nicht von Erfolg gekrönt, nur die Abdeckplatte des Geräts wurde...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die aktive Luftraumüberwachung findet dieses Wochenende von Linz-Hörsching aus statt. | Foto: Markus Zinner/Bundesheer

Personalmangel beim Bundesheer
Eurofighter starten jetzt von Linz-Hörsching aus

Wie MeinBezirk Linz-Land berichtete, werden zwei bis vier der insgesamt 15 Eurofighter-Abfangjäger – temporär – aufgrund des Personalmangels vom Standort in Zeltweg an einen anderen Flughafen verlegt. Die Kaserne Hörsching, besser bekannt als der Fliegerhorst Vogler, ist eine fixe Base dafür. Nun wird diese Lösung das erste Mal schlagend. HÖRSCHING/LINZ. Aufgrund des Personalmangels in Zeltweg – es fehlen Fluglotsen, Radarleitoffiziere und auch Techniker – übernimmt der Fliegerhorst Vogler, von...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
Starte noch heute und entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür – mit MeinBezirk.at/Jobs! Hier wartet deine nächste berufliche Chance. | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Politik

Bürgermeister Dietmar Prammer und Stadtrat für Innovation und Wirtschaft, Thomas Gegenhuber (beide SPÖ). | Foto: MecGreenie

120.000 Euro mehr als im Vorjahr
Stadt förderte 2024 verstärkt Start-ups, Nahversorgung und regionale Initiativen

Die Stadt Linz verstärkte 2024 ihre Fördermaßnahmen für Start-ups, Nahversorgung und regionale Wirtschaftsinitiativen. Dabei wurden rund 680.000 Euro für 120 Förderwerber bereitgestellt. Im Vergleich: 2023 lag die Summe bei rund 550.000 in 80 Förderfällen. LINZ. "Mit unseren gezielten Förderungen setzen wir einen starken Impuls für nachhaltiges Wachstum und eine zukunftsfähige Stadtentwicklung", betont Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ). Im Vergleich mit dem Vorjahr stellte die Stadt Linz 2024...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) und Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) unterstützen das Projekt von migrare. | Foto: Stadt Linz

Unterstützung für "migrare"
"Nachbarinnen" begleiten Linzer Frauen mit Migrationshintergrund

Seit mehreren Jahren unterstützt das Projekt "Nachbarinnen" des Vereins migrare Frauen mit Migrations- und Fluchtbiografie im Alltag. Die Stadt Linz gewährte dem Projekt kürzlich eine finanzielle Förderung in Höhe von 23.000 Euro aus dem Budget des Frauen- sowie des Integrationsbüros. Mehr Infos zum Projekt unter: migrare.at LINZ. "Das Projekt ‚Nachbarinnen‘ hat einen integrationswirksamen Charakter, denn die Prozessbegleiterinnen leisten zielorientierte Beratung zur Erhöhung der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der neu gewählte Vorsitzende des oberösterreichischen Städtebundes, Dietmar Prammer (3.v.l), mit den stellvertretenden Vorsitzenden Anton Froschauer (Perg), Sabine Naderer-Jelinek (Leonding) und Andreas Rabl (Wels); v. links nach rechts.
  | Foto: Stadt Linz/Regina Sturm

Städtetag in Eferding
Linzer Bürgermeister ist neuer OÖ Städtebund Vorsitzender

Der Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) wurde gestern beim Oberösterreichischen Städtetag in Eferding zum neuen Vorsitzenden des oberösterreichischen Städtebundes gewählt.  LINZ. "Die Städte stehen vor großen Herausforderungen, insbesondere in der finanziellen Absicherung kommunaler Aufgaben und nachhaltiger Stadtentwicklung", betonte Prammer in seiner Antrittsrede. Er sehe seine neue Aufgabe als Chance, gemeinsam mit den Städten tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mehr Geld für die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Bürgermeistergalerie im Alten Rathaus: Franz Dobusch, Hugo Schanovsky, Franz Hillinger, Theodor Grill und Edmund Aigner (von links). | Foto: Stadt Linz/Schwarzl
7

Im Porträt
Die acht Linzer Bürgermeister der Zweiten Republik

Letzte Woche wurde Dietmar Prammer (SPÖ) als achter Linzer Bürgermeister der 2. Republik offiziell angelobt. Aber wer waren seine sieben Vorgänger: MeinBezirk wirft einen Blick zurück. Hätten Sie noch alle auswendig aufzählen können? LINZ. Seit der letzten Gemeinderatssitzung ist Dietmar Prammer (SPÖ) der achte Linzer Bürgermeister seit 1945. An seinen direkten Vorgänger – Klaus Luger – erinnert sich vermutlich noch jeder. Insbesondere, da sein unfreiwilliger Abgang im Zuge des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Regionauten-Community

Foto: Betreuer Reinhard Osterkorn mit einem Raufußbussard; © OAW

Eulen- und Greifvogelschutz hautnah – von der Pflege bis zur Auswilderung

Donnerstag, 27. Februar 2025 um 18 Uhr Seit über 35 Jahren kümmert sich die Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW um verletzte Greifvögel und Eulen. Über diese Arbeit und notwendige Schutzmaßnahmen berichten Daniel Stieringer und Heidi Kurz in ihrem Vortrag. Ort: Botanischer Garten, Seminarraum Kosten: € 9,60 Vortragende: Daniel Stieringer MSc und Mag.a Heidi Kurz, Naturschutzbund Oberösterreich Keine Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit der Volkshochschule Linz.

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Nisthilfen bauen, ist kinderleicht. © Gudrun Fuß
3

Bald ist Vogelhochzeit – jetzt Nistkästen reparieren und bauen!

Nun ist DIE Zeit, um Nistkästen zu reparieren oder neue Nisthilfen anzubringen, denn bereits im März beginnt die Brutzeit vieler Singvögel. Der Naturschutzbund bietet Bauanleitungen für selbstgemachte Häuschen für verschiedenste Vogelarten und gibt Tipps zur Montage. Viele der typischen Gartenvögel wie Kohl- und Blaumeise sind auf kleine Höhlungen als Nistplatz angewiesen. Leider sind heutzutage alte, höhlenreiche Bäume Mangelware und sollten deshalb so weit wie möglich erhalten werden. Wo sie...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Zitronenfalter in Winterstarre; © H. Kurz
2

Naturschutzbund OÖ
Vorfrühling – Erwachen der Natur

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Faustball Bundesliga Final 3
Urfahr kämpft um Finaleinzug!

2025-02-19, Linz. Nach einer Rückrunde nach Maß gehen die Linzer am Freitag als Favorit in das Halbfinale gegen Enns. Der Sieger trifft am Samstag auf Titelverteidiger Vöcklabruck. 8 Siege aus 8 Spielen konnten die Linzer in der Rückrunde einfahren. Insbesondere gegen den Halbfinalgegner aus Enns konnte man mit einem deutlichen 3:0 Erfolg eine „Duftmarke“ setzten. In den letzten beiden Wochen haben sich die Linzer gezielt für das Final 3 „dahoam“ vorbereitet. Gespielt wird in der Halle des...

  • Linz
  • FBC ASKÖ Linz-Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Nach zwei torlosen Unentschieden hoffen die Linzer auf ein Erfolgserlebnis gegen den SK Rapid.  | Foto: B. Reischl
Video 2

Mit Schopp und Horvath
LASK-Pressekonferenz zum Topspiel gegen Rapid hier in voller Länge

Am Sonntag gastiert mit dem SK Rapid Wien der Tabellenvierte der Bundesliga in der Linzer Raiffeisen Arena. Die Hütteldorfer können mit einem vollen Erfolg den Einzug in die Meistergruppe fixieren. Um diesen muss der LASK noch gehörig zittern – zwei Punkte beträgt der Rückstand auf den dafür notwendigen sechsten Tabellenplatz. Wie sich die Schwarz-Weißen auf das Schlagerspiel gegen den Rekordmeister vorbereiten, siehst Du hier im Live-Mitschnitt in voller Länge. LINZ. Nach dem 2:1-Sieg im...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Stahlstädter sind gewarnt: Ende Jänner setzte es bei den Vorarlberg Pioneers eine 1:2-Niederlage.  | Foto: BWL/Eisenbauer
3

Am Freitag gegen Pioneers
Black Wings vor Entscheidungsspiel um Play-offs

Am Freitagabend wollen die Black Wings mit einem Sieg gegen die Vorarlberg Pioneers den Einzug in die Play-offs der ICE Hockey League fixieren. Head Coach Philipp Lukas fordert von seinem Team "die beste Leistung des Jahres über 60 Minuten." LINZ. Nach dem wichtigen 3:2-Heimsieg nach Verlängerung über Rekordmeister KAC fehlt den Linzern nur noch ein Punkt, um das Fixticket für die Play-offs zu lösen. Mit dem Villacher SV, dem ungarischen Vertreter Fehervar und den Graz 99ers kämpfen vier...

  • Linz
  • Clemens Flecker
OÖLV-Präsident Roland Werthner (re.) und Vize Gerhard Zallinger hoffen auf eine zeitnahe Sanierung der 22 Jahre alten Laufbahn auf der Gugl.  | Foto: MeinBezirk
2

Keine wettkampftaugliche Laufbahn
Leichtathletikverband OÖ: "Hängen komplett in der Luft"

In der Tips-Arena am Froschberg ist die Austragung internationaler Hallenmeetings nicht mehr möglich. Grund dafür ist die fehlende European Athletics-Zertifizierung für die sanierungsbedürftige Laufbahn. Eine Erneuerung würde rund eine Million Euro kosten – die Stadt Linz steht auf der Bremse.  LINZ. Am 22. und 23. Februar gehen auf der Gugl die Leichtathletik-Staatsmeisterschaften über die Bühne. "Und das nur dank einer Art Ausnahmeregelung", wie Roland Werthner, Präsident des...

  • Linz
  • Clemens Flecker
LASK-CEO Siegmund Gruber über seine langfristige Vision für den Verein: "Obere Priorität hat für uns, dass der Verein stets auf wirtschaftlich gesunden und stabilen Beinen steht. Wir dürfen nie vergessen, dass wir erst seit etwas mehr als zehn Jahren wieder im Profifußball vertreten sind." | Foto: LASK

Gemeinsam sind wir LASK
"Am Boden bleiben und Tag für Tag hart arbeiten"

LASK-CEO Siegmund Gruber im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich über die Entwicklung des Linzer Fußballvereins, über dessen gesellschaftliche Verantwortung, seine sportlichen Erwartungen und die langfristige Ausrichtung. Wie würden Sie die Entwicklung des Vereins in den letzten fünf Jahren zusammenfassen? Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche wichtige Projekte realisiert. Allen voran natürlich den Bau der Raiffeisen Arena, die uns sportlich, infrastrukturell, wirtschaftlich und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Wirtschaft

Mitgründer Emin Vojnikovic rittert bei "2 Minuten 2 Millionen" um ein Investment. | Foto: PULS 4/Gerry Frank

Mit KI gegen Fachkräftemangel
Linzer Start-up kämpft bei "2 Minuten 2 Millionen" um ein Investment

Am 27. Februar steht ein Linzer Start-up im Rampenlicht der Puls4-Show „2 Minuten 2 Millionen“. Indima, gegründet von Emin Vojnikovic, will mit einer innovativen KI-Software gegen den Fachkräftemangel ankämpfen und hofft auf ein Investment der prominenten Geldgeber. LINZ. Die Software von Indima analysiert ausländische Berufsabschlüsse und vergleicht sie mit österreichischen Standards. So soll die Anerkennung internationaler Qualifikationen beschleunigt und die Integration ausländischer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Veränderung der Eigentümerstruktur bei Rosenbauer ist nun fix. | Foto: Rosenbauer

Kapitalerhöhung bei Rosenbauer International AG
Einstieg von Pierer, Mateschitz & Co. beim Feuerwehrgerätehersteller fixiert

Grünes Licht gab es nun für das Robau-Konsortium um KTM-Macher Stefan Pierer, Mark Mateschitz sowie die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich für den Einstieg beim Leondinger Feuerwehrgerätehersteller mit Sitz in Leonding. Das Unternehmen teilte am 20. Februar mit, dass alle regulatorischen Genehmigungen nun erteilt sind. LEONDING. Das Pflichtangebot, dass das Robau-Konsortiums bis Mitte Jänner veröffentlicht hatte, wurde von einigen Aktionären aus dem Streubesitz angenommen. Robau kann...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das Gründer-Team von Ahoi Kapptn! mit Sulejman Ganibegovic. | Foto: Ahoi Kapptn

Neuer Partner
Linzer Softwareschmiede Ahoi Kapptn holt sich Verstärkung

Sulejman Ganibegovic steigt bei Ahoi Kapptn als strategischer Partner ein. Der ehemalige Geschäftsführer des Tech-Unternehmens Mogree bringt nicht nur Erfahrung aus einem erfolgreichen Unternehmensverkauf mit, sondern auch umfassendes Know-how in den Bereichen Strategie, Künstliche Intelligenz und Skalierung. LINZ. "Mit Sule haben wir einen Partner gefunden, der unsere Vision nicht nur teilt, sondern durch seine Erfahrung unser Wachstum beschleunigen wird“, sagt Philipp Baldauf, Mitgründer und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Leute

Unter dem Motto "Ballon D‘or" – angelehnt an den renommierten Fußballpreis – luden die Maturantinnen und Maturanten des BRG Landwied ins Palais Linz zum Ball. | Foto: Filip Kufner
52

Bildergalerie
BRG Landwied feierte glamourösen Ballon D‘or im Palais Linz

Am 8. Februar luden die Maturaklassen des BRG Landwied zum Ball ins Palais Linz ein. Mit rund 400 Gästen wurde glamourös bis in den frühen Morgen gefeiert. LINZ. Unter dem Motto "Ballon D‘or" – angelehnt an den renommierten Fußballpreis – luden die Maturantinnen und Maturanten des BRG Landwied ins Palais Linz zum Ball. Mit zahlreichen Tanzeinlagen wurde die Veranstaltung zum vollen Erfolg. Die oberösterreichische Band "The Vitamins" sorgte für gute Stimmung auf der Tanzfläche.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Beim WurstvomHund-Ball steht Toleranz und Vielfalt im Mittelpunkt. | Foto: vog.photo/Leeb/Tweraser
329

Bildergalerie
Das war der "WurstVomHund"-Ball

Am 1. Februar – als bunter Gegenpol zum Burschenbundball – feierten die Besucher Toleranz und Vielfalt in der ausverkauften Stadtwerkstatt und dem Cube Club. LINZ. Bereits zum 8. Mal luden mehrere Linzer Initiativen am 1. Februar zum "WurstvomHund"-Ball. Als bunter Gegenpol zum Burschenbundball feierten die Besucherinnen und Besucher Toleranz und Vielfalt in der ausverkauften Stadtwerkstatt und dem angrenzenden Cube Club. Für Stimmung sorgten unter anderem Acts wie: Django & die anonymen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Heuer präsentierten die Nachwuchs-Designerinnen und -Designer ausgefallene Mantelkreationen auf dem Laufsteg. | Foto: HBLA Lentia
5

"We are fashion"
HBLA Lentia lud zur jährlichen Modeschau in die LentiaCity

Am 13. Februar fand in der LentiaCity die alljährliche Modenschau der Schülerinnen und Schüler der HBLA Lentia statt. Heuer präsentierten die Nachwuchs-Designerinnen und -Designer ausgefallene Mantelkreationen auf dem Laufsteg. LINZ. Im Rahmen der alljährilichen „We are Fashion-Sow“ präsentierten SchülerInnen des 4. Jahrgangs des Schulzweigs Mode der HBLA Lentia, in Kooperation mit der Lentia City, ihre selbstgefertigten Mantelmodelle auf dem Laufsteg.  Unter dem Motto „Journey of Life“ führten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
m 14. Februar feierten die Maturantinnen und Maturanten der HBLA Elmberg sowie der HBLA St. Florian einen gemeinsamen Maturaball ins Brucknerhaus. | Foto: HBLA Elmberg/PR-Team
56

Bildergalerie
HBLA Elmberg und HBLA St. Florian feierte Maturaball in Dirndl und Lederhose

Unter dem Motto "Gemeinsam zum Erfolg – es war uns eine Ähre" luden die Maturajahrgänge der HBLA Elmberg und der HBLA St. Florian zum gemeinsamen Ball ins Brucknerhaus ein. LINZ. Am 14. Februar feierten die Maturantinnen und Maturanten der HBLA Elmberg sowie der HBLA St. Florian einen gemeinsamen Maturaball ins Brucknerhaus. In Dirndl und Lederhose wurde dort unter dem Motto "Gemeinsam zum Erfolg – es war uns eine Ähre" feierten Ehrengäste, Schüler und Familien bis in den frühen Morgen. Mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Österreich

Tal  Shoham: Am 7. Oktober 2023 von der Terrororganisation Hamas entführt. | Foto: AP
1 4

Tal Shoham
Österreichische Geisel im Gazastreifen freigelassen

Die Terrororganisation Hamas hat im Gazastreifen den austro-israelischen Familienvater Tal Shoham sowie die Langzeitgeisel Avera Mengistu dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben. Das österreichische Außenministerium äußerte sich erleichtert über die Freilassung. ÖSTERREICH. Der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger Shoham war über 16 Monate in Gaza festgehalten worden, Mengistu bereits seit rund zehn Jahren. Insgesamt sollen am Samstag sechs israelische Geiseln...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP, SPÖ und NEOS setzen die Koalitionsgespräche am Samstag fort – Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird zu Mittag über den Stand der Verhandlungen informiert. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
1 1 4

Statements am Samstag
ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln weiter

Die Gespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS über eine etwaige Dreier-Koalition gehen weiter. Das bestätigten die drei Parteien am Freitagabend in einer gemeinsamen Stellungnahme. Demnach wird am Samstag weiterverhandelt. Zu Mittag soll dann auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen informiert werden, im Anschluss daran wollen die drei Parteivorsitzenden Stellungnahmen abgeben. ÖSTERREICH. Seit Freitag ist es offiziell: ÖVP, SPÖ und NEOS wollen es nochmals miteinander versuchen. Die Verhandlungen zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit dem 21. Jänner haben sich sechs Planeten in einer Reihe aufgestellt: Mars, Venus, Jupiter, Uranus, Saturn und Neptun.  | Foto: Unsplash/ Josh Gordon
1 1 8

Planetenkonstellation
Sieben Planeten in einer Reihe für vier Wochen

Zurzeit sind sechs Planeten am Himmel versammelt und stehen in einer Reihe. Jetzt kommt ein siebter Planet dazu. Vier der sieben Planeten kann man sogar mit dem bloßen Auge sehen. ÖSTERREICH. Seit dem 21. Jänner haben sich sechs Planeten in einer Reihe aufgestellt: Mars, Venus, Jupiter, Uranus, Saturn und Neptun. Diese besondere Konstellation wird im Februar sogar noch beeindruckender, wenn sich auch Merkur als siebter Planet dazugesellt. PlanetenparadeBei einer sogenannten planetaren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Meinung

Kommentar
Marktplätze der Terror-Influencer sperren

Der aus Syrien stammende Attentäter, der in Villach einen 14-Jährigen getötet und fünf weitere Menschen verletzt hat, soll sich innerhalb weniger Wochen radikalisiert haben – im Internet, auf der chinesischen Social Media-Plattform TikTok. ÖSTERREICH. Islamistische Hassprediger müssen ihre Anhänger nicht mehr in Moscheen rekrutieren, sondern können ungestört und ungefährdet von Behörden den rechtsfreien Raum auf TikTok & Co. nutzen, um ihre demokratie- und gesellschaftsfeindlichen Botschaften...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Kommentar
FPÖ will mehr Kreuze, aber weniger Kirche

Kreuze will die FPÖ in Klassenzimmern und auf Berggipfeln (statt Windrädern) sehen. Mit der Kirche ist sie aber über Kreuz – das lässt zumindest der Angriff auf deren Finanzierungsbasis vermuten, der im blauen Regierungsprogramm stehen soll. ÖSTERREICH. Demnach möchte die FPÖ die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und des Kirchenbeitrags sowie die Grundsteuerbefreiung von Kirchen und Religionsgemeinschaften abschaffen. Das solle 155 Millionen fürs Staatsbudget bringen, wäre für Kirche,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Kommentar
Den Energiekosten nicht nochmals freien Lauf lassen

Die nächste Regierung muss wegen hoher Staatsschulden sparen. Den Energiekosten darf sie jedoch nicht freien Lauf lassen. ÖSTERREICH. Denn auch wenn die teils befürchtete Preisexplosion nach dem Lieferstopp der russischen Gazprom an die OMV vorerst ausgeblieben ist: Die Haushalte werden 2025 trotzdem deutlich mehr für Strom und Gas zahlen – durch höhere Netzgebühren und das Ende der Strompreisbremse. Steigende Energiekosten könnten die zuletzt auf den Zielwert von unter zwei Prozent gesunkene...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das neue Linzer Innenstadtkonzept sieht MeinBezirk-Leserin Elfriede Arnberger äußerst positiv. Sie hat sogar noch zwei weitere Vorschläge. | Foto: MeinBezirk/Archiv

Leserbrief aus Linz
Zwei Vorschläge für das neue Innenstadt-Konzept

Positiv sieht MeinBezirk-Leserin Elfriede Arnberger das Linzer Innenstadt-Konzept und sendet per Leserbrief noch zwei eigenen Vorschläge. So soll die Linzer Innenstadt attraktiver werden Mit Freude habe ich von dem neuen Konzept für die Linzer Cty gelesen. Dazu hätte ich zwei Vorschläge, die genau zu diesem Projekt passen: Vor der Umgestaltung des Schillerparks müsste dringend gegen die dort herrschende Taubenplage vorgegangen werden. Ein gutes Beispiel: das Augsburger Stadttaubenkonzept –...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.