Crossing Europe Filmfestival 2025
Cineastische Entdeckungsreise durch die europäische Seele

Vom 29. April bis 4. Mai verwandelt sich Linz zum beim Crossing Europe Filmfestival in einen Hotspot für europäisches Kino. | Foto: subtext/Andreas Wörister
7Bilder
  • Vom 29. April bis 4. Mai verwandelt sich Linz zum beim Crossing Europe Filmfestival in einen Hotspot für europäisches Kino.
  • Foto: subtext/Andreas Wörister
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Vom 29. April bis 4. Mai verwandelt sich Linz zum 22. Mal in einen Hotspot für europäisches Kino. Unter dem diesjährigen Thema "Don't give up on Europe" bietet das Festival einmal mehr die Chance auf eine cineastische Entdeckungsreise in die europäische Seele. Mehr Infos zum Festival und Programm unter: crossingeurope.at

Eröffnungsfilm: Alisa Kovalenko präsentiert "My dear Theo", ein Dokumentarfilm über ihren Einsatz an der Front in der Ukraine. | Foto: Alisa Kovalenko
  • Eröffnungsfilm: Alisa Kovalenko präsentiert "My dear Theo", ein Dokumentarfilm über ihren Einsatz an der Front in der Ukraine.
  • Foto: Alisa Kovalenko
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

LINZ. In einer bewährten Mischung aus neuen und etablierten Stimmen zeigt das Crossing Europe Filmfestival einen Querschnitt des europäischen Programmkinos. Das Festival zeigt 142 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 42 Ländern. Diese Filme bieten unkonventionelle, sozialkritische und künstlerisch ambitionierte Perspektiven der jungen Generation europäischer Filmschaffender. Neben den vier Wettbewerbssektionen gibt es etablierte Programmschienen wie Arbeitswelten, Architektur und Gesellschaft sowie das European Panorama mit Fiction, Documentary und Special. Von 29. April bis 4. Mai verwandelt sich das Areal rund um Ursulinenhof, OK, Moviemento sowie Citykino zum entspannten Filmhotspot.

Die Festival-Kuratorinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler | Foto: Violette Wakolbinger
  • Die Festival-Kuratorinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler
  • Foto: Violette Wakolbinger
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Eröffnungsfilme 2025

Vier Filme eröffnen das Festival und bieten einen Einblick in die Vielfalt des europäischen Kinos. Der Berlinale-Titel "ZIKADEN / CICADAS" von Ina Weisse ist ein Drama über Eltern-Kind-Beziehungen und wird in der Sektion European Panorama Fiction gezeigt. Alisa Kovalenko präsentiert "MY DEAR THÉO", ein Dokumentarfilm über ihren Einsatz an der Front in der Ukraine. "LUCE" von Silvia Luzi und Luca Bellino erzählt von einer Fließbandarbeiterin in Süditalien und ist Teil der Tribute-Programmschiene. "REFLET DANS UN DIAMANT MORT" von Hélène Cattet und Bruno Forzani bietet eine visuell beeindruckende Eurospy-Extravaganza.

Das Crossing Europe Filmfestival würdigt den gebürtigen Linzer Künstler und Umweltaktivist Edgar Honetschläger mit einem Special in der Local Artist-Schiene. | Foto: Edgar Honetschläger
  • Das Crossing Europe Filmfestival würdigt den gebürtigen Linzer Künstler und Umweltaktivist Edgar Honetschläger mit einem Special in der Local Artist-Schiene.
  • Foto: Edgar Honetschläger
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Local Artists und Specials

Die Competition Local Artists umfasst 51 Arbeiten mit Oberösterreich-Bezug und ist seit Bestehen des Festivals Teil der Crossing Europe-DNA. Die Einreichungen für die Sektion überzeugten heuer mit einer besonders hohen Dichte an Langfilmen, darunter drei Weltpremieren. Im Dokumentarfilm EIN LEBEN IN FARBE / A LIFE IN COLOR führt Regisseur Axel Stasny nach New York und begleitet die 92-jährige ehemalige Innenarchitektin Eleanor dabei, wie sie voller Energie ihr Leben auskostet. Ebenfalls als Weltpremiere zu sehen ist Carola
Mairs
HELLWACH - HOMMAGE AN BODO HELL / AWAKE - HOMMAGE TO BODO HELL, ein eindrückliches Porträt des seit 2024 vermissten Schriftstellers. In der einfühlsamen dokumentarischen Arbeit WIRF DEIN HERZ INS MEER / THROW YOUR HEART INTO THE SEA beleuchten Eric Schirl und Christian Kogler im Gespräch mit Menschen in unterschiedlichen Ländern die Psyche und befassen sich insbesondere mit Zwangsstörungen als Bewältigungsmechanismus. Künstler und Umweltaktivist Edgar Honetschläger, der mit einer Personale aktuell im Nordico Stadtmuseum gewürdigt wird, erhält dabei ein Special. Seine Werke wurden international ausgezeichnet und sind Teil der Local Artists Programmschiene. 

Der Berlinale-Titel "Zikaden/Cicadas" von Ina Weisse ist ein Drama über Eltern-Kind-Beziehungen. | Foto: Ina Weisse
  • Der Berlinale-Titel "Zikaden/Cicadas" von Ina Weisse ist ein Drama über Eltern-Kind-Beziehungen.
  • Foto: Ina Weisse
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

European Panorama Special

Das Special widmet sich dem slowenischen Experimentalfilm und bietet einen einzigartigen Einblick in die cineastische Avantgarde Sloweniens. Matevž Jerman und Jurij Meden präsentieren eine spannende Dokumentation über die digitale Archivierung bemerkenswerter Kurzfilme aus der Zeit des Sozialismus.

Filmvorführungen finden neben dem Festivalzentrum rund um den Ursulinenhof und das Moviemento auch im City Kino sowie dem Central statt.  | Foto: subtext/mm
  • Filmvorführungen finden neben dem Festivalzentrum rund um den Ursulinenhof und das Moviemento auch im City Kino sowie dem Central statt.
  • Foto: subtext/mm
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Rahmenprogramm und weitere Highlights

Das Festival bietet zudem zahlreiche Veranstaltungen, darunter ein Industry-Event am 30. April und die Nightline (30. April, 2. sowie 3. Mai) mit Konzerten und DJ-Sets. Das Festival ermöglicht zudem den Austausch mit rund hundert Filmgästen bei Q&As und Talks. Die YAAAS! Jugendschiene begeistert Jugendliche für das Medium Film und vermittelt Medienkompetenz. Mehr Informationen zum umfangreichen Programm sowie Tickets unter: crossingeurope.at


Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.