Nordmänner in Kärnten
1. Viertelfinalspiel SK Zadruga vs. Union Raiffeisen

- Die Union Raiffeisen Waldviertel beim 1. Viertelfinale in Aich/Dob.
- Foto: Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Die Nordmänner reisten nach Kärnten, um sich bestmöglich auf das erste Volleyballviertelfinale gegen den österreichischen Cupfinalisten Aich/Dob vorzubereiten.
ZWETTL/AICH. Die Akteure der Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel überraschten im ersten Satz die Gastgeber und bestimmten das Spielgeschehen souverän. Die Waldviertler spielten den gesamten ersten Satz mit einem komfortablen Punktevorsprung und konnten diesen trotz vehementer Aufholjagd der Gäste für sich entscheiden.
Dieser Satzgewinn war wie Balsam für die Volleyball-Seele der Waldviertler, denn das Verletzungspech haftet ihnen noch immer an den Fersen: Beim Abschlusstraining in Kärnten musste Mittelblocker Damian Baran aufgrund einer Hüftverletzung das Training abbrechen. Wir wünschen ihm eine schnelle Genesung und hoffen, dass er bald wieder einsatzfähig ist.
Der Satzgewinn stellte eine kleine Sensation dar, denn der Trainer der Kärntner erklärte: „Gegen eine Mannschaft wie die Waldviertler kann man nicht verlieren.“ Diese Worte verliehen den Waldviertlern zusätzliche Motivation.

- „Gegen eine Mannschaft wie die Waldviertler kann man nicht verlieren.“
- Foto: Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
So starteten sie auch im zweiten Satz mit viel Energie und konnten sich immer wieder gegen die starken Angriffe und den präzisen Service der Gegner behaupten. Mitte des Satzes sorgten einige fragwürdige Entscheidungen einer Linienrichterin dafür, dass die Kärntner ihren Rückstand verkürzen konnten.
Der zweite Satz entwickelte sich über weite Strecken sehr ausgeglichen – im Finale setzten sich die Gastgeber schließlich mit ihrem druckvollen Service durch und konnten den Ausgleich erzielen. Ab diesem Moment wurde es zu einem typischen Viertelfinale: Beide Mannschaften suchten nach der entscheidenden Wende, um den dritten Satz für sich zu entscheiden.
Auch in diesem Satz wechselte die Führung mehrfach. Die Waldviertler holten immer wieder Rückstände auf, während die Kärntner unermüdlich ihre Überlegenheit im Service unter Beweis stellten und die entscheidenden Punkte einfuhren.

- Auch im 3. Satz wechselte die Führung mehrfach.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Im Endspurt gelang es den Kärntnern, den Satz mit beeindruckendem Servicedruck knapp für sich zu entscheiden. Der dritte Satz dieses spannenden Duells begann äußerst ungünstig für die Waldviertler: Gleich zu Beginn des vierten Abschnitts lagen sie mit vier Punkten zurück.
In einem intensiven Hintertreffen sorgt eine unglaubliche Service-Serie der Nordmänner für zusätzliche Spannung. Doch die Kärntner, mit ihrer abgeklärten Spielweise und ihrem perfekten Service, konnten auch diesen Satz nach mehr als zwei Stunden Spielzeit knapp für sich entscheiden.
Man muss den Kärntnern gratulieren, denn sie haben in ihrer eigenen Halle ihre Favoritenrolle
eindrucksvoll untermauert. Gleichzeitig zeigten die Nordmänner, dass mit ihnen im Viertelfinale noch zu rechnen ist.
Es geht rasant weiter
Am Mittwoch findet in der Stadthalle Zwettl bereits das zweite Viertelfinale statt. Es ist zu hoffen, dass das Quäntchen Glück – sei es durch Schiedsrichterentscheidungen oder den Ausgang der entscheidenden Sätze – auf die Seite der Nordmänner zieht, sodass sie in der Viertelfinalserie ausgleichen können.
Mit der Unterstützung des besten Volleyballpublikums Österreichs ist selbst diese Herkulesaufgabe für die Waldviertler machbar, und der Traum vom Halbfinale könnte Wirklichkeit werden. Das Team der Union Raiffeisen freut sich auf das Heimspiel im Waldviertel und hofft, die in Kärnten gezeigte Leistung weiter steigern zu können, um sich eine hervorragende Ausgangsposition für die kommenden Spiele zu sichern.
SK Zadruga Aich/Dob vs. Union Raiffeisen Waldviertel: 3:1 (21:25, 25:21, 25:20, 25:21)
Spieltermine:
Union Raiffeisen Waldviertel vs. SK Zadruga Aich/Dob, 2. Viertelfinalspiel, powerfusion VL Men,
Mittwoch, 26. Februar 2025, 19 Uhr, Zwettl – Stadthalle, NORDMANN TV
SK Zadruga Aich/Dob vs Union Raiffeisen Waldviertel, 3. Viertelfinalspiel, powerfusion VL Men,
Samstag, 1. März 2025, 18 Uhr, Bleiburg – Jufa Arena.
Das könnte Dich auch interessieren
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.