Von Krems bis Zwettl
Trinkwasser - Bau der Versorgungsleitung schreitet voran

- Projektleiter EVN Wasser Markus Eschelmüller, Bürgermeister Hadersdorf-Kammern Heinrich Becker, Geschäftsführer EVN Wasser Franz Dinhobl, Bürgermeister Langenlois Harald Leopold und Bürgermeister Grafenegg Manfred Denk (v.l.)
- Foto: EVN / Aigelsreither
- hochgeladen von Jana Urtz
Baustellenbesuch beim Hochbehälter Loiserberg: Bau der Trinkwasserversorgungsleitung von Krems bis Zwettl schreitet zügig voran.
ZWETTL/KREMS. Weiterhin auf Hochtouren laufen die Arbeiten am zweiten Abschnitt der Trinkwasserversorgungsleitung von Krems nach Zwettl. So wurden bereits mehr als 12 Kilometer Leitungen verlegt und der neue Hochbehälter am Loiserberg sowie die Drucksteigerungsanlage in Diendorf fertiggestellt. Im April 2024 startet die Errichtung des neuen Hochbehälters in Mittelberg.
Mit dem dritten und letzten Abschnitt der Waldviertelleitung wird im Herbst 2024 begonnen.
Die Bürgermeister aus den Gemeinden Grafenegg Manfred Denk, Langenlois Harald Leopold und Hadersdorf-Kammern Heinrich Becker überzeugten sich gemeinsam mit EVN Wasser Geschäftsführer Franz Dinhobl vom zügigen Fortschritt der Bauarbeiten.
„Nachdem der letztjährigen Inbetriebnahme des erstes Abschnitts, sind wir froh, dass auch beim zweiten Bauabschnitt alles nach Plan läuft und wir Stück für Stück weiterkommen,“ so Dinhobl.
„Unser Ziel ist ein Trinkwasserversorgungsnetz zu schaffen, das regionale Ausfälle oder Trockenperioden kompensiert.“
Zum Gesamtprojekt:
Die Gesamtlänge der Trinkwasserversorgungsleitung von Krems (Brunnenfeld Grunddorf/Donaudorf) nach Zwettl beträgt 60 Kilometer. Die Fertigstellung der gesamten Versorgungsleitung ist für Frühjahr 2026 geplant, danach können bis zu 120.000 Einwohner im Waldviertel versorgt werden. Das Investitionsvolumen beträgt rund 50 Millionen Euro.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.