Unterrichtsprojekt
Ressourcenschonung ist Klimaschutz

Trotz Corona-Pandemie war es möglich in den Monaten Februar und März das Unterrichtsprojekt „Abfallwirtschaftskonzept“ im 3. Jahrgang erfolgreich durchzuführen. Zum Beispiel bei der Firma ASMA in Weitra. V.l.: die Schüler Lilly, David und Matthias. | Foto: HLUW Yspertal
  • Trotz Corona-Pandemie war es möglich in den Monaten Februar und März das Unterrichtsprojekt „Abfallwirtschaftskonzept“ im 3. Jahrgang erfolgreich durchzuführen. Zum Beispiel bei der Firma ASMA in Weitra. V.l.: die Schüler Lilly, David und Matthias.
  • Foto: HLUW Yspertal
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit und ein wichtiges Thema der Umweltwirtschaft. Die Schüler der HLUW Yspertal werden im Unterricht auf diese Aufgaben praxisbezogen und kompetenzorientiert vorbereitet.

YSPERTAL. Seit der Schulgründung vor mittlerweile 30 Jahren werden im Rahmen eines Unterrichtsprojektes von Schülern der 3. Klassen „Abfallwirtschaftskonzepte“ in verschiedenen Unternehmen und Organisationen praktisch erstellt. Ein wichtiger Ausbildungsschritt in Richtung erfolgreiche und praktische Ressourcenschonung und den so notwendigen Klimaschutz.

Pandemie erschwerte Planung und Umsetzung

Die Nervosität war heuer groß. Würden die Schüler unter den gegebenen Umständen durch die Corona Pandemie überhaupt Unternehmen bzw. Organisationen finden, um direkt im Betrieb ein Abfallwirtschaftskonzept erstellen zu können? Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen vor Ort eingehalten werden? Was ist zu tun, wenn ein Partner kurzfristig absagt? Heuer waren Selbständigkeit, Flexibilität und vor allem Ausdauer beim Auffinden von Partnern und bei der Durchführung dieses wichtigen und ausbildungsrelevanten Projektes gefragt.

Vorbereitungen im Umweltmanagement-Unterricht

Die Jugendlichen werden im Unterrichtsgegenstand „Betriebswirtschaft und Umweltmanagement“ gezielt auf die Erstellung eines solchen Abfallwirtschaftskonzeptes vorbereitet. „Zum Beispiel abfallrelevante Anlagenbereiche in einem Gebäude festzulegen, Firmenstammdaten zu erheben, Abfälle in verschiedene Fraktionen einzuteilen, Schlüsselnummern für Abfälle zu vergeben, Abfallmengen zu schätzen, die Rechte und Pflichten der Abfallbesitzer sowie die Bedeutung zahlreicher abfallrelevanter Verordnungen kennen, dies sind wichtige Grundlagen“, erklären Adelheid Köfinger und Karin Werner von der Privatschule aus dem Yspertal. Die angehenden Umweltmanager vernetzen ihre erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten, wenn sie zum Beispiel notwendige Abfalldiagramme EDV-technisch erstellen und die erhobenen Daten in ein ansprechendes Layout verpacken.

Verwertbare Ergebnisse als Ziel

Selbständig und in Eigenverantwortung suchen sich die Schüler die Projektpartner, schließen mit ihnen Vereinbarungen ab und sind dann für einige Tage im Unternehmen bzw. in der Organisation anwesend, um Daten zu erheben und zu verarbeiten. Die Betreuungsprofessoren werten diese so entstandenen Abfallwirtschaftskonzepte gemeinsam mit den Schülern in der Schule aus, verbessern diese und die Partner erhalten als Ergebnis dieses Schülerprojektes ein behördentaugliches Abfallwirtschaftskonzept (welches für 7 Jahre seine Gültigkeit behält) zu ihrer Verwendung. Beim diesjährigen Unterrichtsprojekt konnten alle Gruppen in den Räumlichkeiten der Projektpartner unter Einhaltung von strengen Sicherheitsmaßnahmen die Daten für die Abfallwirtschaftskonzepte sammeln, um in der Schule die Arbeit fertigzustellen. „Die vorliegenden Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen“, freut sich Schulleiter Gerhard Hackl.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.